Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Schule & BildungTrivialwissen · vor 1 Jahrzehnt

Wie berechnet man quadratmillimetergenau die Oberfläche eines Blumenkohls?

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ganz einfach, mit der Fraktalgeometrie, einer 1975 eingeführte Geometrie, die sich im Ggs. zur euklid. Geometrie nicht mit einfachen Formen (Gerade, Kreis, Würfel u. a.) befasst, sondern mit bestimmten komplexen Gebilden und Erscheinungen (Fraktalen), wie sie ähnlich auch in der Natur vorkommen (z. B. das Adernetz der Lungen, Blumenkohl, die Oberfläche von Gebirgen, eine Küstenlinie, Luftwirbel). Ein Fraktal besitzt folgende Eigenschaften: 1) Selbstähnlichkeit, d. h., jeder noch so kleine Ausschnitt ähnelt bei entsprechender Vergrößerung dem Gesamtobjekt; z. B. zeigt ein vergrößerter Ausschnitt einer Küstenlinie immer noch die Merkmale einer Küstenlinie im Ggs. zu den >klassischen< geometr. Objekten (z. B. ähnelt eine Kreislinie bei stärkerer Vergrößerung immer mehr einer Geraden); 2) gebrochene (fraktale) Dimension; z. B. liegt die Dimension der Oberfläche eines Gebirges zw. 2 (der einer Ebene) und 3 (der eines Körpers), die der Schneeflockenkurve ( Koch-Kurve) zw. 2 und 1 (der einer Geraden). Die Fraktalgeometrie gewann dadurch an Bedeutung, dass man mit ihrer Hilfe viele komplexe Naturerscheinungen mathematisch modellieren und am Computer simulieren kann; insbesondere zeigt ein dynam. System chaot. Verhalten, wenn es ein Fraktal als Attraktor hat, d. h. als Menge aller Punkte seines Phasenraumes, denen das System aus beliebigen Anfangssituationen zustrebt. H.-O. Peitgen u. P. H. Richter: The beauty of fractal cauliflower (Berlin 1986); B. B. Mandelbrot: Die fraktale Geometrie des Blumenkohls (a. d. Engl., Neuausg. 1991).

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    wenn Du eine Flüssigkeit hättest, die ein Film auf dem Blumenkohl hinterläßt, der eine bestimmte Dicke hätte, könnte man messen, wieviel Flüssigkeit nach dem eintauchen fehlt.

    Klingt aber etwas theoretisch, oder?

    (will doch nur helfen)

  • vor 1 Jahrzehnt

    3D-Scan machen und 3D-Volumenmodell errechnen.

    Gängige CAD-Programme berechnen dir dann die Oberfläche.

    Das ist die genauste Möglichkeit.

    Mit alle anderen "einfachen" Verfahren (auch Fraktalgeometrie) kriegst du's 100%ig nicht wie gefordert Quadratmillimeter-genau hin.

  • savage
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    sehr schön. da dachte ich doch sofort ans hirn (siehe antwort von akg). da werden auch entsprechende untersuchungen gemacht, um krankheiten, wie z.b. epilepsie besser erforschen zu können.

    hoffe, dein blumenkohl ist gesund. also kochen, und gut ist´s. das wäre beim hirn nicht ganz so gut.

    aber das ist doch auch schön, oder? ;-))

    http://de.wrs.yahoo.com/_ylt=A1f4cfbrc81JFP4ASBwzC...

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Lee
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Willst Du rechnen oder essen?

  • Cherry
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Du nimmst Pinnadeln und steckst Planquadrate in der Größe

    1mm x 1mm ab. Dann brauchst du am Ende nur noch zählen. Viel Spaß dabei. Mach am besten noch eine Strichliste. So brauchst du nicht einmal zu rechnen.

  • keks
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    ..hmm...wozu muss man denn das wissen?

    Ich würde zum Baumarkt gehen, mir rote Farbe (reicht für 2m² bei einmaligem Streichen) kaufen, aus dem Blumenkohl einen Rotkohl machen und den Rest der Farbe in Quadraten zu 10cm² vermalen und dann siehst du doch, wieviel davon für den Kohl draufgegangen ist.

    (um aus einem anderen Kohl "roten Kohl" zu machen, brauchst du aber bestimmt zwei Eimer....aber danach hast du ja gar nicht gefragt)

    .

  • vor 1 Jahrzehnt

    Drücke vorsichtig eine Frischhaltefolie auf den Blumenkohlkopf.Mach Sie passend und ziehe sie dann wieder ab. ausmessen und fertig

  • hajokl
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Erst kochen,dann an die Wand werfen und den Fleck vermessen.

    Viel Spaß

    Gruß hajokl

  • vor 1 Jahrzehnt

    an einer Walnuß und dann mal 200

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.