Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was wuerde durch die 6+5 Regel passieren?

1) Wuerden Spieler aus anderen Laendern Europas als auslaendische Spieler zaehlen oder dort nicht hineinfallen? Falls nicht, koennte man ja immer noch Spieler aus ganz Europa kaufen und eventuell den Rest der Mannschaft aus Sued-Amerika aufstocken.

2) Warum genau tritt eine solche Regel denn nicht in Effekt? Wenn ein Brasilianer fuer einen Verein in Europa spielen will geht das ohne Probleme. Will er aber fuer eine Firma in Europa arbeiten ist dies wesentlich problematischer. Daher weiss ich nicht was das mit Arbeitsrecht zu tun hat. Dadurch werden doch noch nicht einmal die eigenen Arbeiter geschuetzt.

Mir ist auch nicht klar warum so viele immer ueber Hoffenheim reden. Hamburg ist gestern bspw nur mit einem deutschen Spieler aufgelaufen. Einer von elf. Das ist weniger als 10%. Kann das noch als sportlicher Erfolg gewertet werden? Die Spieler wurden ja nur hinzugekauft wie Aktien.

Ich finde es nicht fair dass Mannschaften wie Liverpool den ganzen Markt leer kaufen nur weil die Barclays League das meiste Geld hergibt, jedoch selber keine Talente foerdern und den anderen Mannschaften die Talente mit ihrem vielen Geld dann wegkaufen und diese dann in der Bedeutungslosigkeit verschwinden weil sie diese Talente nicht ersetzen koennen. Was hat das noch mit Sport zu tun? Und warum macht die UEFA da nichts gegen? Wann war Bukarest denn das letzte mal in einem Finale der Champions Leauge oder Vereine wie Roter Stern Belgrad (1989 und 1991). Jetzt nur noch die Reichen.

Update:

Soweit ich weiss muessten die Spieler dann auch nur aus der eigenen Jugendabteilung sein. Also keine Staatsbuerger des Landes. Die Vereine koennten sich also einfach Argentinier, Brasilianer etc. im Alter von 16-17 kaufen. Machen ja viele eh jetzt schon.

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Diese Regel bedeutet, dass 6 Spieler des jeweiligen Landes und 5 ausländische Spieler in der ersten Elf stehen. Also wären das in der Bundesliga 6 deutsche Staatsbürger und 5 Spieler anderer Länder, egal ob aus Europa oder von einem anderen Kontinent.

    Ich glaube die Bosse der FIFA haben Angst, dass die Qualität in den Ligen zurückgeht, die als Aushängeschilder des Weltfußballs gelten, also England, Spanien, Italien oder Deutschland.

    Zum Thema Hoffenheim kann ich nur sagen, dass manche Menschen sich wohl nicht damit abfinden können, dass auch ein Aufsteiger oben mitspielen kann.

    Insgesamt glaube ich aber, dass Vereine wissen, was sie an ihren Talenten haben, mit Ausnahme vielleicht vom FC Bayern, die Toni Kroos ausgeliehen haben. Natürlich kann der VfB Stuttgart zum Beispiel Mario Gomez nicht mehr lange halten oder Olympique Lyon Karim Benzema oder Athletico Madrid Sergio Agüero.

    Aber es gibt auch andere Fälle; so glaube ich beispielsweise nicht, dass Alexandre Pato den AC Mailand so schnell verlässt oder Bojan Krkic den FC Barcelona.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    spieler aus südamerika und afrika würden an wert verlieren, europäer im wert steigen. finanziell mittelstarke vereine, wie hoffenheim hätten es sehr schwer, weil die wirklich guten deutschen spieler alle bei den ganz großen vereinen spielen wollten, die ihnen mehr gehalt zahlen können (und dazu dann auch bereit wären). bayern würde schwalbentoni vor die tür setzen und poldi zurückholen.

    die internationalen wettbewerbe würden entweder weiterhin von den großen ländern unter sich ausgetragen, oder in den mittelgroßen und kleinen ländern würde sich ein großer verein absetzen, der die halbe nationalelf unter vertrag hat, und damit mitspielen kann. dann wären dafür die entsprechenden nationalen wettbewerbe nicht mehr spannend.

    vereine wären nicht zu jugendarbeit gezwungen. man kann es auch so machen wie die bayern, und talente (poldi, kroos) verpflichten die man nicht vorhat jemals einzusetzen. oder wie schalke (ausrangierte werder-profis kaufen).

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich würde mich freuen wenn die das so machen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich denke mal das heißt in der dfl 6 deutsche spieler und 5 nicht deutsche spiler dörfen auf den plarz sphen

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.