Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in SozialwissenschaftSoziologie · vor 1 Jahrzehnt

Stehen antiintellektuelle Strömungen in einer Konkurrenzbeziehung zueinander ...?

oder tendieren dazu, gemeinsam eine Welle zu bilden?

6 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Antiintellektuell bedeutet ja - gegen den Verstand gerichtet.

    Da diese Strömungen aus verschiedensten Richtungen ihren Ursprung haben können (Verschiedene Quellen) können diese eine Konkurrenzbeziehung einnehmen.

    Jedoch können sich beide Strömungen auch überlagern und dann eine Resonanzkatastrophe herbei führen.

    Grundsätzlich solle aber zwischen

    antiintellektuellen Gleichströmungen und

    antiintellektuelle Wechselströmen unterscheiden

    :-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Intellektuellen sind die stärkste antidemokratische Gruppe in der Gesellschaft.

    Für die Vermutung, die Fähigkeit zur vernünftigen politischen Entscheidung gehe mit Fachkenntnissen einher, liefert die Geschichte der Demokratien keinen Hinweis.

    Der moderne Intellektuelle verrät die beiden Gründerväter der europäischen intellektuellen Tradition: Im Gegensatz zu Sokrates weiß er alles; im Gegensatz zu Descartes zweifelt er nie.

    Von daher würde ich mal eine riesige Welle von Tsunami Ausmaßen vermuten, immer Vorausgesetzt die antiinterlektuelle Strömung schafft es, sich zu dieser Welle zusammenzufinden, um eine Diskussion zu entfachen, für die unsere Interlektuellen sich zu Schade sind.

  • Paul E
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Eher geht der Trend dahin, Bildungsresistenzen als kategorischen Imperativ hinzunehmen und sogar für salonfähig zu halten, sorry.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Kommt auf deinen Standpunkt an.

    Bist du antiintelekktuell? Dann heißt die Antwort wahrscheinlich ja. Konkurrenz.

    Schaust du als unbeteiligter Intellektueller zu? Dann wohl eher nein. Also Welle.

    ;)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Hi, antiintellekuelle Strömungen, interessante Wortwahl.

    ...ich denke, sie stehen in Konkurrenz zueinander, da ihnen die Gemeinsamkeit garnicht auffällt!

    ...gute Frage

    ...viel Spaß noch

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    was meinst du mit antiintellektuell -dumm, dämlich, naiv, dreist, dummdreist, verwirrt, exzentrisch, inhärent, nonkonform, introvertiert, populistisch, kausalistisch? -all dies stimmt wohl -je nach standpunkt

    Zitate von A.Einstein.

    Viele haben einen Horizont von null -und das ist dann ihr Standpunkt (oder so ähnlich)

    Der Krieg ist gewonnen – nicht aber der Friede.

    Es beelendet mich immer, wenn eine feine Intelligenz nicht mit einem guten Charakter gepaart ist.

    Man kann Probleme nicht mit Methoden lösen, die sie geschaffen haben.

    Interessant in diesem Zusammenhang ist der Begriff der kulturellen Kristallisation -siehe Arnold Gehlen in "Wege aus der Moderne"

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.