Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie denkt ihr darüber,wenn man oft seinen Kindern hilft,aber anders herum jede Bitte um Hilfe abgelehnt wird ?
Wie würdet ihr reagieren oder euch fühlen,wenn ihr euren erwachsenen Kindern auf deren Bitte ziemlich oft helft(renovieren,im Urlaub die Tiere versorgen,ein offenes Ohr für deren Probleme haben und weiter helfen usw.),aber wenn ihr eine Bitte habt(was sehr selten vor kommt) abgewiesen werdet?
Mit dem Hinweis,das sie dazu nicht verpflichtet sind,weil es normaler Weise so ist,das Eltern ihren Kindern helfen und nicht umgekehrt.
Bei der Bitte handelt es sich zB. darum mit der Mutter einzukaufen,weil sie das mit dem Fahrrad nicht schafft(gesundheitliche Probleme).Es handelt sich also um ganz einfache Sachen,die nicht ständig vor kommen.
So geht es einer Freundin und ihrem Mann mit ihren erwachsenen Kindern.
@Mme Zinzin:Ich stecke da nicht drinne,aber da ich die Familie schon seit Kindertagen kenne,kann ich nicht sagen,das die Eltern schlecht zu ihren Kindern waren,eher das Gegenteil.Ich finde eigentlich,das die Kinder ihren Eltern für ihre Liebe und die Mühe,die sie sich immer gemacht haben,auch ein bißchen zurück geben könnten.
@Tina M:Kann ja wohl nicht so schlimm sein,etwas für seine Eltern zu machen,wenn die in die Situation kommen,nicht mehr alles allein zu schaffen!
@Tina M:So sehe ich das nicht,dann müsste man ja pingelig genau Buch führen,wer wann wem geholfen hat.
In unserer Familie gibt es das oben beschriebene glücklicherweise nicht.Wer kann hilft und lässt sich auch mal helfen.
17 Antworten
- uschi91hannesLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
ja,so ist es bei manchen kindern,wie sagt man so schön,eine mutter kann sechs kinder versorgen aber sechs kinder keine mutter.meine kinder sind auch erwachsen und wenn sie mir mal hilfe abschlagen würden,dann würde ich beim nächsten mal auch NEIN sagen.habe dieses bis jetzt noch nicht erlebt,außer mal:kann ich das nicht morgen machen? dann hat sich das für mich erledigt und ich mache es selber.kam einmal vor.aber bei gesundheitlichen problemen ,könnte ich mich auf meine kinder 1000% verlassen.denke mal,in einer familie sollte sich jeder auf den anderen verlassen können.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ja da muss bei der Erziehung etwas schief gelaufen sein.
Das sind ja reine Egoisten.
- ?Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
natürlich, ganz generell würde ich Dir da zustimmen.
Nur ist die Frage, inwiefern man von auÃen jetzt die Situation richtig einschätzt.
Wer weiÃ, ob die Wahrnehmung der Eltern nicht doch ein bisschen von der der Kinder abweicht?
Manchmal fallen zwischen Eltern und Kindern Dinge vor die sich auch mit Renovieren und Tiere hüten nicht mehr ganz ausmerzen lassen...
Hat schon mal ein offenes Gespräch mit den Kindern stattgefunden?
Ich glaube, gerade die Dinge die so etwas bewirken können oft von AuÃenstehenden auch übersehen werden.
Ein Beispiel: eine alleinerziehende Mutter betrinkt sich fast jeden Abend bis sie nicht mehr klar sprechen bzw denken kann - tagsüber ist davon nichts zu merken - aber der vierzehnjährige Teenager wird immer "schwieriger" weil er darunter leidet.
Und die Umgebung bemitleidet dann die Mutter, weil der Teenager ja so "unbegründet" aggressiv gegenüber der Mutter ist.
Was ich damit sagen will ist - man kann von auÃen unmöglich beurteilen was genau der Grund für das Verhalten der jetzt erwachsenen Kinder ist.
Wenn die Eltern wirklich das Gefühl haben einfach fürchterlich ausgenutzt zu werden hilft nur ein offenes Gespräch mit den jetzt erwachsenen Kindern - von auÃen kann man da gar nichts machen (und sollte man auch nicht, meines Erachtens - einfach weil man - siehe oben - nicht beurteilen kann, was da vielleicht wirklich abgelaufen ist in der Vergangenheit)
LG
Angelina
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich denke die Kinder sollten ihren Eltern helfen. SchlieÃlich haben die Eltern so viel für ihre Kinder getan in dem ganzen Leben das sie auch etwas dafür zurück bekommen sollten. Ich sehe mich selbst zwar nicht als erwachsenes Kind an (ich bin erst 20) aber ich helfe meiner Mutter auch. SchlieÃlich ist sie meine Mutter und hat mich groÃgezogen und mir sehr viele Sachen ermöglicht so das es einfach nur fair ist etwas für sie zu tun. Ok wenn es jetzt Sachen sind, die ich nicht machen kann, dann such ich aber wenigstens jemanden für sie der ihr helfen kann. Das ist (finde ich) einfach anständig!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- SunnyflowerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nun, das ist das Los der Grossmütter. (Ich bin auch Eine). Ganz ehrlich gesagt: Ich würde mich rar machen, denn Du hast Dein ganzes Leben für sie gegeben und da kommt nichts zurück? Sei stark und sag ihnen klar, dass Du jetzt auch einmal keine Zeit hast. Sag ihnen, Dein Leben gehört auch einmal Dir und Deinem Partner. Weil....., wenn Du immer nur für Deine Kinder da bist, vernachlässigst Du Deinen Partner wirklich einmal, und das wird für Eure Beziehung nicht förderlich.
- UlliLv 7vor 1 Jahrzehnt
Um ganz ehrlich zu sein, ich bin bei solchen Dingen sehr nachtragend. Ich würde meine Hilfe sehr stark einschränken und einen Taxiunternehmer bitten, mit mir einen GroÃeinkauf zu erledigen. Basta. Ende.
Für erwachsene Kinder, die keine unverschuldete Not leiden, bin ich nicht mehr zuständig und mein Geld, das kann ich auch allein mit groÃer Freude ausgeben. Dazu benötige ich keinerlei familiäre "Unterstützung". Feierabend.
- vor 1 Jahrzehnt
Tja,wenn man die Balgen verwöhnt kommt nichts gutes dabei raus,sieh dich um,welche Kinder nehmen ihre Eltern nach Haus,zu sich wenn die zu alt werden?Ab ins Altersheim ist normal die Devise.Egal ob die einen die ersten 18-20Jahre durchgeschleppt haben,ich,ich,ich...
- barcjerdu ☼Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Leider wird das immer "normaler"!
Ich bin noch aufgewachsen mit: Was du nicht willst das man dir tu',das füg' auch keinem Andern zu! Vergangenheit!!!
Wenn man sieht,dass die meisten jungen Leute RESPEKT verlangen
(einfordern!) und aber selbst vor niemandem Respekt HABEN...
- vor 1 Jahrzehnt
Undank ist der Welten Lohn.Das ist wirklich nicht schön von den Kindern ihrer Mutter nicht auch einen Gefallen zu tun und verpflichtet sind sie keinstenfalls gegenüber ihren Erwachsenen Kindern.Aber sie werden es schon merken wenn ihre Mutter nichts mehr für sie tut.
- MmeZinzinLv 6vor 1 Jahrzehnt
ohne Hintergrund schwer zu beurteilen. Entweder ist da grundsätzlich etwas schief gelaufen in der Erziehung, so dass die Kinder nur das Nehmen gelernt haben oder die Wahrnehmung der Eltern ist falsch. Vielleicht ist auch in der Kindheit/Jugend grundsätzlich etwas schief gelaufen, so dass die Kinder den Eltern rein gar nichts mehr schuldig sind bzw. die Eltern durch egal wie oft Renovieren & Co. es nicht mehr gutmachen können.
Auf den ersten Blick würde ich sagen, zu allem gehören zwei. ich kann mir nicht vorstellen, dass in einem stimmigen Verhältnis solche Aussagen fallen. Da scheint mehr im Argen zu liegen als nur das wer-hilft-wem? Es kommt nur in diesen Momenten eher zum Tragen.
Es kommt auch ein wenig auf das Alter an. Sind sie junge Erwachsene könnte es auch einfach Verwöhntheit sein. daran hätten die Eltern dann aber ebenso Schuld bzw. würden sich nicht plötzlich über solche Reaktionen wundern.
Wie sie reagieren sollen, liegt daran, was sie beabsichtigen. Fühlen sie sich ernsthaft ausgenutzt, dann ganz klar Grenzen setzen (und aushalten, wenn Kinder schmollen usw). wenn sie sich früher als Eltern Versäumtes durch ihre Hilfen heute zurückerkaufen wollen... zu spät.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
es gibt viele kinder,die so sind,da müssen sich die eltern drangewöhnen,dann ist es auch nicht mehr so schwer zu ertragen.