Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was genau ist der unterschied zwichen einer normalen Glühbirne und einer Energiespaarlampe?

Was genau ist der unterschied zwichen einer normalen Glühbirne und einer Energiespaarlampe?

Ich würde gern wissen was genau die unterschiede sind und wie ich sonst nocht energie sparen kann mit methoden wie 'energiespaarlampe'.

Jede antwort zählt.

danke im vorraus.

9 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Die Energiesparlampen sind Leuchtstofflampen in anderer

    Bauform. Die Lichtausbeute ist entsprechend höher, bei

    billigeren Fabrikaten aber meist im für uns unangenehmen

    Blaubereich. Weil diese Lampen aber in Billiglohnländern

    hergestellt werden und die Leute in Asien und Afrika

    geradezu verrückt nach kaltem Licht sind (sie haben ja Sonne

    genug), müssen wir für Lampen mit warmem Licht mehr Geld

    ausgeben, es gibt sie aber. Die Zukunft gehört wahrscheinlich

    den LED-Lampen (Leuchtdioden), sie sind aber noch auf

    wenige Anwendungsbereiche beschränkt, werden aber

    ständig weiterentwickelt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Eine normale Glühlampe ist technisch einfach , hat aber den Nachteil, das sie nur einen sehr geringen Wirkungsgrad hat. Das heisst wenn Du 100 Watt hast produziert die Lampe umgerechnet nur zwei Watt Licht und der Rest ist Wärme. Es ensteht also etwas was Du garnicht unbedingt willst ( zumindest im Sommer)

    Eine Energiesparlampe hat als Leuchtmittel ein Gas, das sich durch Spannung entzündet z.B.Xenon , da es sich in einem Vakuum befindet verbrennt es nicht. ( Ist bei der normalen Lampe auch so ) Oder es sind LED s bei beiden ist der Wirkungsgrad nahezu umgekehrt 2 % Wärme 98 % Licht. Dabei brauche ich weit aus weniger Energie um das zu erreichen was ich eigentlich mit einer Lampe will ... Licht erzeugen. Die Leuchtkraft einer 15 Watt LED entspricht etwa der Leuchtkraft einer 100 Watt Glühlampe.

  • vor 1 Jahrzehnt

    eine Energiesparlampe ist eigentlich nur eine zusammengefaltete Leuchtstoffröhre. Sie funktionieren etwas anders wie Glühbirnen aber das ist ja unwichtig, hauptsache das Licht geht an... Energiesparlampen brauchen etwas bis sie die richtige Leuchtstärke erreichen, ist also nur geeignet wenn das Licht länger an ist... Sie sind zwar teurer wie "normale Glühbirnen" aber sie sparen halt Energie und halten länger (womit sie am Ende doch Geld sparen)...

    das mit der Leuchtfarbe und Migräne und so, was hier geschrieben wurde, stimmt nicht ganz. die billigen Lampen flackern zum teil etwas, darum würde ich eine mittel teure empfehlen... und die Leuchtfarbe, es gibt Energiesparlampen in " warm weiß" die sind für wohnräume gut geeignet oder in "kalt weiß" die für Arbeitsplätze (Küche oder Büro) geeignet sind... es gibt auch Energiesparlampen mit "Tageslicht" Farbe... ganz nach Geschmack eben...

    als Alternative gibt es immer mehr LED Lampen, diese sind zwar noch ziemlich teuer aber halten dafür "fast ewig" durch die Bauform der LEDs eignen sie aber eher für Punktstrahler wie Einbauspots zum Beispiel... Sie sparen sehr viel Energie, so verbraucht zum Beispiel ein LED Einbauspot nicht mal 2Watt und macht dabei genauso viel Licht wie ein 50Watt Halogen Einbauspot...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Aufbau:

    Die Energiesparlampe braucht kein mit Stickstoff, Argon oder Krypton gefüllter Glaskolben. Sie enthält eine Leuchtstoffschicht in der sich ein Quecksilber(HG)-Edelgas-Gemisch von einigen Milligram befindet. Darum ist es wichtig die Energiesparlampe richtig zu entsorgen.

    Die Glühlampe wandelt 5% in Lichtenergie und den Rest in Wärme um. Daher bezeichnet man sie auch als ’’Temperaturstrahler’’.

    Die Energiesparlampe hingegen wandelt 25% der Energie in Licht um.

    Energiesparlampen haben ein sehr schlechtes Licht. Die Farbzusammensetzung des Lichts beschränkt sich auf drei Farben ( Blau, Grün und Rot ). Weil kein Gelb vorhanden ist, sieht das Licht kühl aus. Es sorgt dafür, dass Farbtöne verändert wahrgenommen werden als bei der Glühlampe. Darum sollte eine Energiesparlampe nicht dort genutzt werden, wo Menschen konzentrierte Arbeit leisten müssen. Denn das Licht kann durch das Flackern Kopfschmerzen und einen unangenehmen Druck auf den Augen auslösen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Energiesparlampen sind anders aufgebaut und verbrauchen bei längerer Haltbarkeit entschieden weniger Strom. Der Glühfaden der normalen Lampe hat da ausgedient, denn bis der leuchtet verbraucht er eine Menge Energie, was bei der Ernergiesparlampe nicht der Fall ist. Deshalb wird die auch langsam heller.

    Gruß

    Franky

  • hajokl
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    1 . der Kaufpreis.

    2 . einen normale Glühlampe mit 60Watt verbraucht auch 60 Watt.

    3 . eine Energiesparlampe mit 5Watt hat eine

    Leitung wie eine normale Glühlampe mit 25 Watt,

    facit : der Verbrauch der Energie Sparlampe ist

    geringer.

    Gruß hajokl .

  • vor 1 Jahrzehnt

    enegiesparlampe macht müde und kopfweh bis zur migräne.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ohhh, das ist schwer...mhhhh

    mhhh....mhhhhh...ah ich habs...

    Man spart Geld. -.-

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.