Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Dürfen zwei Haushalte einen Internetanschluss gemeinsam nutzen?
Hallo, ich hätte gerne gewusst ob sich zwei Haushalte (z.B. zwei benachbarte Familien) einen Internetanschluss gemeinsam nutzen dürfen? Also Familie A bestellt einen Internetanschluss und nutzt diesen gemeinsam mit Familie B und teilt sich die kosten.
Ist das legal? LG
7 Antworten
- lacy48_12Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ja, aber man sollte bedenken das der, der den Anschluss angemeldet hat auch rechtlich dafür verantwortlich ist. Sollte also jemand aus dem Haushalt B verbotene Dinge im Internet anstellen ist in erster Linie Haushalt A dafür verantwortlich.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Rein rechtlich betrachtet gibt es hier mehrere Dinge zu beachten, mindestens die folgenden:
1. Nach dem Telekommunikationsgesetz benötigst du unter Umständen eine Lizenz, wenn du dein WLAN über Grundstücksgrenzen hinweg anbietest, weil es dann eine Telekommunikationsdienstleistung für die "Ãffentlichkeit" darstellen kann.
2. Verschiedene Anbieter verbieten in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Internetanschluss zu teilen. Das hängt dann also von deinem Provider ab. Nachvollziehen kann man es, schlieÃlich geht dadurch Umsatz verloren.
3. Nutzen Andere deinen Internetanschluss mit, haftest du gegebenenfalls für Taten und Schaden, den diese "in deinem Namen" verursachen. Das ist in der Praxis wahrscheinlich am Wichtigsten.
Quelle(n): TKG §1 Abs. 1 (1) - vor 1 Jahrzehnt
NEIN!!!!in den agb der provider steht sogar drin dass es eine extra anmeldung bedarf wenn mehrere haushalte einen anschluà nutzen wollen,bei manchen ist es sogar untersagt...
aber:was der provider nicht weis macht ihn nicht heiÃ...
allerdings muss ich einem vorgänger recht geben der da sagte dass der anschluÃinhaber für alles rechtlich geradestehen muss wenn es ungereimtheiten geben sollte(ausser er kann nachweisen dass diese dinge NICHT von seinem rechner gemacht wurden(phishing,musik downloaden)für alles andere haftet er und zahlt er......
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
In den Medien hört man immer von Streitereien unter Nachbarn die sich schon lange kennen !
- vor 1 Jahrzehnt
So richtig legal ist das wohl nicht. Wenn man eine Flat-rate hat und gemeinsam nutzt, geht dem Anbieter eine Rate verloren. Aber wenn man sich einig ist und den Mund hält, geht das wohl. Aber etwas anderes: woher weià man, ob der andere nicht etwas illegales mit dem Internet anstellt? Oder ob er Extrakosten verursacht, die dann vielleicht von allen bezahlt werden müssen. Oder ob er von irgendjemand über den Tisch gezogen wird und nicht aufpasst. Also ich wäre da vorsichtig. Ãberlege lieber 2x. lg
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ja, mit dem erforderlichen Aggregat.