Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in TiereKatzen · vor 1 Jahrzehnt

Welches Katzenfutter ist gesund und lecker?

Hallo,

ich habe vor mir eine Babykatze zu holen und möchte mich jetzt bereits informieren. Ich habe bereits einen Katzenkratzbaum bestellt und den Futternapf besitze ich auch schon. Jetzt ist da eben noch die Frage, was soll ich da hinein tun? Ich habe gelesen, dass Katzenbabys am Anfang Kittenfutter brauchen und dann später normales Futter. Also hier meine Fragen:

1.Muss ich dem kleinen Kittenfutter geben (also Nassfutter) oder soll ich gleich normales geben?

2.Meine Freundin hatte auch ein Katzenbaby (jetzt ist sie erwachsen) und sie haben das Nassfutter im Kühlschrank gelagert und immer wenn sie es gegeben haben, haben sie Wasser gekocht es mit dem kalten Futter vermischt und dann etwas stehen lassen. Muss ich das auch machen? Denn die Katze frisst ihr Nassfutter jetzt nur noch so.

3. Welche Marke könntet ihr empfehlen? Das Futter sollte gesund sein und dem kleinen auch gut schmecken.

4.Wie viel und wie oft soll ich füttern?

Danke schonmal für eure Antworten!!!

Gruß Animala

13 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo,

    die kleinen Kätzchen haben noch einen empfindlichen Magen. Du solltest so 5 x am Tag kleine Portionen füttern. Hier kannst Du 2-3 mal Frischfutter geben und wenn Du möchtest 2 x Trockenfutter. Es gibt auch schon für die Kleinen Trockenfutter. Ja am Anfang kannst Du Kittenfutter kaufen, aber es muss nicht unbedingt sein. Ja das ist ganz wichtig, nie Futter aus dem Kühlschrank geben, dann bekommen sie Durchfall. Ich habe das Futter immer in der Mikrowelle erwärmWent. Aber hier muss Du aufpassen, das es nicht zu heiß wird. Mit Wasser würde ich nicht verdünnen. Welches Futter Deine Katze am liebsten mag musst Du rausfinden. Meine mögen Felix und Kitekat. Hier wechsel ich mal öfters. Am Anfang habe ich Whiskas mal gekauft und ich muss sagen, es hat echt in der ganzen Wohnung gestunken und meine Katzen mochten es auch nicht. Achja, stelle immer jeden Tag frisches Wasser hin oder Katzenmilch. Und kaufe nicht Sheba, da ist viel Zucker drin und Zusatzstoffe. Davon gehen die Zähne kaputt und füttest Du es einmal musst Du es immer, weil sie dann nichts mehr anderes wollen. Viel Spaß mit Deiner kleinen Katze.

    Anscheinend sind hier irgendwelche doofe Leute die nur Daumen runter klicken können, aber von Tieren keine Ahnung haben. Wenn ich hier die Ratschläge so lesen, mein Gott! Kleine Katzen brauchen nur verteilt mehrere kleine Portionen, damit sich der Magen von der Milch auf feste Nahrung gewöhnt.Mehr nicht! Trockenfutter darf zwischendurch sehrwohl gefüttert werden, nur nicht ausschließlich. Du kannst auch Hähnchenfleisch abkochen und füttern. Na ja und die Ernährung hat nichts mit der Eingewöhnungsphase zu tun. Lasse Dich durch die vielen unqualifizierten Ratschläge nicht verrückt machen. Wenn Du Fressnapft in der Nähe hast, dann kannst Du auch dort hingehen und Dich beraten lassen. Die haben in jedem Geschäft eine Ernährungsberaterin.

    Quelle(n): Katzenhilfe, ich ziehe schon seit 25 Jahre Katzen auf und vermittel diese Katzen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Nassfutter ist schon mal "besser", als Trockenfutter. und kalt aus dem Kühlschrank sollte es auch nicht sein. Kaufe portionsgerechte Dosen/Schälchen, dann erübrigt sich die Kühlschranklagerung (*grübel*)

    Wenn die Babymieze mindestens 12 Wochen alt ist, und das sollte sie sein! Dann kann sie ganz normales GUTES Nassfutter und auch dazwischen rohes Fleisch erhalten. Kittenfutter ist Quatsch und Geldschneiderei!

    "Hochwertiges" Nassfutter ist Almo-Nature, Yarrah Bio, Grau, Cosma, einige Sorten von Animonda (aufs Etikett nach Fleischanteil schauen)

    usw, aber auch Joghurt natur und mindestens 3,5 % Fettanteil, Quark auch mind. 40%, Ei roh oder gekocht, Rindertartar, Fisch (ohne Gräten).....

    Mit Wasser verdünnen ist nicht falsch, weil Katzen ohnehin wenig trinken. Aber die Futtermenge muss natürlich stimmen.Eine kleine Katze braucht 5 FÜNF Mahlzeiten pro Tag, ab 6 Monaten drei!

    Menge je nach Futterqualität (je mieser, je mehr...bei dem von mir genannten reichen pro Mahlzeit ein Döschen (85g-100g. PRO MAHLZEIT) solange Mieze noch am wachsen ist...später reduziert sich das (langsam!) - je nach Aktivität der Fellkugel. Bei gutem Futter und bei "ausgelasteten" Katzen, also die, die nicht nur aus "Frust und Langerweile" essen...die überfressen sich nicht!

    Ein Katzuenbuch oder auch zwei (von Sabine Schroll z,.B.* Miez, Miez komm...) sich anzuschaffen und darin zu lesen, kann auch nur von Vorteil sein.

    Alles Gute für das "kleine Ding": Katzen ab der 12. Lebenswoche sind nicht nur schon entwurmt und schutrzgeimpft, (jedenfalls sollten sie das bei Abgabe sein, wenn der "Produzent" verantwortungsvoll handelt), sie sind auch gut "sozialisiert" und damit "gesünder", sanfter und überhaupt "umgänglicher"....

    Finde es richtig gut, dass Du vorher fragst...Dich schlau machst, gut so! Freu!!

    Alles Gute und viel Freude mit Miezelchen!

  • vor 4 Jahren

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Langeweile eher ungesund ist. Und mit Langeweile meine ich nicht sowas wie entspannt auf der settee zu sitzen und mit Genuß den Gedanken nachhängen, sondern nichts mit sich anzufangen zu wissen oder finished unterfordert zu sein. Es ist ja andersherum auch nachgewiesen, dass es positiven stress gibt, der gesund ist und negativen, der krank macht. Wie immer additionally ein Frage der stability!!!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Es gibt von fast allen Marken ein Futter speziell für junge Katzen, Senioren-Katzen und das normale für die Zeit dazwischen.

    Wenn die Packung verschlossen ist, muss das Futter nicht in den Kühlschrank.

    Es kann einfach mit Zimmertemperatur gegeben werden.

    Katzen haben ein Sättigungsgefühl, und wenn Du dieses nicht massiv schädigst, wird die Katze immer dann aufhören zu essen, wenn sie satt ist.

    Generell empfiehlt es sich, mehrere kleine Portionen zu geben, am Anfang die Beutel statt Dosen, denn so eine Portion wird i.d.R. auf einmal gegessen. Wenn er das stehen lässt, trocknet es an und schmeckt dann nicht mehr so gut.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Also Yarrah, Anifit usw. aufjedenfall kein Iams, Hills, (machen Tierversuche)---> Wiskas und Co. haben wenig Fleisch und viel Müll drin und tierische Nebenerzeugnisse... tierische Nebvenerzéugnisse können auch Labormäuse etc. sein. Wenn Du wenig Geld hast, dam niumm LUX von Aldi viel Fleisch... aber auch viel Müll und bei Tierversuchen bin ich mir nicht sicher

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ihr macht alle viel zu viel Theater. Meine Katze Katze hat von anfang an, nass Futter von Aldi und Wiskas Trockenfutter bekommen. Sie hat zwei Näpfe und kann sich aussuchen was sie mag und einmal in der Woche gebe ich ihr klein geschnittenes "Rinderherz". Sie erfreut mittlerweile schon 14 Jahre ihres Lebens und ist immer noch putzmunter.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Na die teuren natürlich nein fast alle ich bin von wiskas sehr begeistert aber auch Sheba in den now name Artikel kann genauso wiskas drin stecken aber welches kann ich Dir leider auch nicht sagen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo Animala,

    es ist schön, wenn sich jemand vor der Anschaffung einer Katze Gedanken macht übers essen uns so weiter.

    Du wirst viele Antworten bekommen und an allen ist etwas wahres.

    Ich kann Dir nur aus meinem Erfahrungsschatz berichten.

    Ich habe jetzt schon meine 4. Katze und früher habe ich nicht aufs Essen geachtet, sondern einfach alle Sorten gegeben, die man so kennt bis ich meine Katze zum Tierarzt brachte, weil sie krank war und dort hatte man Nieren und Leberversagen festgestellt, sie war gerade mal 4 Jahre alt. Sie starb unnd zum ersten mal setzte sich ein Tierarzt mit mir auseinander und fragte alles mögliche auch übers Futter, also erzählte ich alles. Er emplohl mir Royal Canin und Hills und ich versuchte es mit Hills und tatsächlich der Stuhlgang meiner Katzen veränderte sich positiv und stinkert auch nicht mehr, das Fell ist seidig und ihnen geht es super. Meine älteste ist jetzt 15 und der Jüngste 2,5 ihn habe ich mit Kittenfutter trocken großgezogen und ab und an bekommen meine mal Feuchtfutter.

    Kurzfristig ist es natürlich günstiger billiges Futter zu geben, langfristig denke ich persönlich nicht, es sind soviele Farbstoffe im Katzenfutter und auch andere nicht so schöne Dinge und über das Futter kann man Katzen lange gesundhalten.

    Füttere Deine zukünftige Katze mit Kittenfutter, sie braucht besondere Nährstoffe um ein gesundes Wachstum zu haben und die Zusammenstellung des Kittenfutters ist dem Magen einer Jungen Katze angepasst, was für die Verdauung wichtig ist, achte darauf das keine Farbstoffe im Futter sind, das schädigt Leber und Niere.

    Feuchtfutter vor dem Füttern solltest Du etwa eine halbe Stunde vor dem Geben aus dem Kühlschrank holen, das es Zimmertemperatur erreicht, dann brauchst Du kein heisses Wasser zum vermischen, für die Zähne ist Trockenfutter aber besser.

    Auf den Tüten steht immer die benötigte Tagesmenge für Katzen und das nimmst Du als Maß und teilst es über den Tag in kleinen Portionen Deiner Katze ein.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Gesundes Katzenfutter darf keine Nebenerzeugnisse haben, die bestehen nämlich aus Abfällen, es sollte nicht viel Getreide haben, also nicht an erster Stelle stehen, es sollten keine chemischen Zusätze drinnen sein, also fallen schonmal alle aus den Supermarkt erhältlichen Sorten weg. Ich kann dir empfehlen mal auf futterfreund.de nachzu schauen, die haben wirklich gutes Futter. Sonst könntest du dich noch über Barf informieren, das ist die allergesündeste Ernährung für Hund und Katze, wobei wenn du Fertigfutter gibst trotzdem mal ein Stück Fleisch so geben kannst.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    jede katze hat einen andren geschmack das musst du leider selbst rausfinden

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das ist schön sich diese Gedanken zu machen.

    1.

    Das Katzenbaby sollte kein Baby in dem Sinn mehr sein, sondern mindestens 3-4 Monate alt sein. Mit diesem Alter ist der Magen/Darmtrakt für das normale Kittenfutter geeignet. Außerdem ist die Sozialisierungsphase im Wurf mit den Geschwistern fast abgeschlossen.

    2.

    Schon bei so kleinen Katzen ist es wichtig, Knochen zum Nagen zu geben. Das ist schon mal die natürliche Zahnpflege. Eine freilaufende Katze fängt auch Mäuse und Vögel und anderes Getier. Tötet es, reißt das Fleisch von den Knochen und schlingt es runter.

    3. Bitte kein Trockenfutter geben, höchstens als Belohnung und das im geringen Maß. Daß Trockenfutter für die Zähne gut sei, ist ein gern geglaubtes Märchen. Im Gegenteil Durch die Aufnahme von Trockenfutter muß die Katze vermehrt trinken, was auf Dauer auch nicht gut ist. Stellt euch mal vor, ihr würdet euch nur von Knabbereien (Chips) ernähren und euch nicht die Zähne sprich den Mund pflegen. Was würde da wohl passieren?

    4. Wenn ihr euch eine Katze holt, dann laßt sie erst mal ein paar Tage ganz in Ruhe und sprecht einfach nur mit ihr. Sie kommt dann von ganz alleine. Erst mal muss sich das Tier umgewöhnen (Die Mama und die Geschwister Fehlen), dann ist es in einer neuen Umgebung, die es erst selbst erkunden will. Wasser mit Magnetherz oder Keramikpipes (Effektive Mikroorganismen) anreichern und Futter hinstellen. Aber beides an verschiedenen Orten. Mehre (2) Katzenklos aufstellen.

    5. Auf alle Fälle sich vor der Anschaffung des Tieres mit einem Tierarzt besprechen. Der kann die besten Tips geben und weiß auch wo gerade ein Wurf zur Abgabe bereit ist.

    Alles Gute, wenn ihr mehr wissen wollt schreibt mir einfach eine Mail.

    Annemarie (Tierbetreuerin)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.