Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Brauche dringend Hilfe in Biologie?
Ich brauche dringend Hilfe in Biologie mit ein paar Fragen. Schreibe morgen Test & bin in der 8. Klasse..
1) Wie wird die Lympphflüssigkeit weitertransportiert?
2) Wo befindet sich die?
3) Wie lauten die vorgänge beim schwarz weiss / farb sehen?
4) Was befindet sich im blinden Fleck?
Hoffe jemand kann mir die paar fragen beantworten!! Bei Suchmaschinen finde ich leider nichts wirklich richtiges. =D
vielen dank erstmals ! :D und nein ich war bloss mal fast zwei wochen krank, das ist es .. der lehrer meinte nur ich soll nachschreiben nur das hab ich nicht fertig geschafft und keiner wollte mir natürlich sein heft leihen weil alle lernen wollten.. <_<
2 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
1) Wie wird die Lympphflüssigkeit weitertransportiert?
Die Lymphe wird im sogenannten „Lymphatischen System“ transportiert. Dieses ist ein ganz besonderes Gefäßsystem, das neben dem arteriellen und venösen besteht. Dieses Gefäßsystem durchzieht den ganzen Körper und liegt, wenn es beginnt, dicht unter der Haut. Dort nimmt es viele Stoffwechselendprodukte auf und transportiert diese (unter anderem auch Viren und Bakterien) zu den nächsten Lymphknoten.
Der Transport geschieht wellenförmig und zart. In den Lymphknoten, die ebenfalls zum Lymphabflusssystem gehören, wird die Lymphe „gewaschen“.
Viren, Bakterien, Staubpartikel u.s.w. werden von vielen eingewanderten Freßzellen (Immunsystem) erkannt und vertilgt. Sodann wird die Lymphe weiter transportiert, um zum Schluß im Venenwinkel (am Hals) in das venöse Gefäßsystem ausgeschüttet zu werden.
2) Wo befindet sich die?
Wo befindet sich was?
Wenn Du die Lymphe meinst: siehe oben
3) Wie lauten die vorgänge beim schwarz weiss / farb sehen?
Zapfen und Farbsehen Die Zapfen-Zellen sind als Fotorezeptoren der Menschen (auch Wirbeltiere) lichtempfindlich und ermöglichen so – zusammen mit den Stäbchen – das Sehen. Zapfen sind bei ausreichender Lichtintensität aktiv und für Kontrastunterscheidung und damit für räumliche Auflösung verantwortlich. Sie sind jedoch nicht sehr lichtempfindlich. Da zumeist mindestens zwei Zapfentypen unterschiedlicher spektraler Empfindlichkeit auftreten, ermöglichen diese auch Farbwahrnehmung. Überwiegende Aktivierung bestimmter Zapfentypen ergibt entsprechende Farbtöne, ausgeglichene Reizung aller Zapfentypen ergibt dagegen die Eindrücke Grau bis Weiß. Bei übermäßiger Beleuchtungsstärke – sowohl nur in einzelnen Stellen als Glanz, oder im gesamten Gesichtsfeld – sind die Zapfen überreizt (gesättigt) und es tritt Blendung ein. Die Stäbchen sind schon bei geringeren Intensitäten gesättigt, hingegen in Bezug auf die Helligkeit viel empfindlicher. Dies erfolgt allerdings ohne jede Farb- und mit geringer Kontrast-Empfindlichkeit: da jeweils nur ein Typ von Stäbchen auftritt, kann die nachgeordnete Reizverarbeitung bei geringen Lichtmengen keine Farbinformationen ermitteln. Entsprechend verschwinden die Farbtöne in der Abenddämmerung.
Stäbchen und Zapfen sind die Fotorezeptoren in der Netzhaut des Auges. Mit diesen spezialisierten Zellen wird ein Lichtsignal aus der Außenwelt in ein für das Gehirn verwertbares Signal umgewandelt.
Stäbchen sind am empfindlichsten für Licht mit einer Wellenlänge von etwa 500 nm
Stäbchen sind am empfindlichsten für Licht mit einer Wellenlänge von etwa 500 nm (blaugrün) und sind hauptsächlich für das Sehen in der Dämmerung und bei Nacht wichtig (skotopisches Sehen), wenn zu wenig Licht für die Zapfen vorhanden ist, die für die Farbwahrnehmung zuständig sind. Durch die Stäbchen können keine Farben unterschieden werden, da im Gegensatz zu den Zapfen alle Stäbchen dasselbe Empfindlichkeitsspektrum haben. Im Außenbereich der Netzhautmitte (5-6mm) überwiegt die Zahl der Stäbchen, dadurch sehen wir bei Dämmerung in der Peripherie besser als im Zentrum.
4) Was befindet sich im blinden Fleck?
Als blinder Fleck wird in der Anatomie die Stelle des Austritts des Sehnervs aus der Retina bezeichnet. Er befindet sich etwa 12-15 Grad in Richtung der Nase (nasal) auf einer Waagrechten. Der Name stammt daher, daß die Retina (Netzhaut) an der bezeichneten Stelle keine Stäbchen- und Zapfenzellen aufweist und daher keine Sinneseindrücke vermitteln kann.
Der Blinde Fleck ist notwendig um die Nervenverbindung der Sehsensoren (Stäbchen und Zäpfchen) auf der Netzhaut durch eine Öffnung dem Gehirn zuzuführen.
siehe auch:
Quelle(n): wiki, Biologieunterricht - vor 1 Jahrzehnt
Habt ihr das nicht in der Schule drangenommen?
Oder hast du einfach nur nicht aufgepasst? Wenn nicht dann bist du selber Schuld! Hättest ja deinen Lehrer fragen können