Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Volumen- und Mantelberechnung einer 6-eckigen Pyramide?
Hallo,
ich komme gleich zur Sache.
Ich habe gegeben,
-dass es eine gleichmäßige Pyramide ist
-dass es eine 6-eckige Pyramide ist
-dass die Grundkante a=3cm ist
-und dass die Seitenkante s= 10cm ist
Ich möchte keine Rechnung haben, sondern wissen wie ich es rechne.
Bisher hab ich mir überlegt, dass ein 6-Eck aus 6 Dreiecken besteht.
Aber ich weiß nicht ob es dann immer gleichseitige Dreiecke sind.
Ich würde jetzt gerne wissen ob hierbei das 6-Eck aus 6 gleichseitigen Ecken besteht und wenn nicht wie soll ich dann das Volumen und den Mantel der Pyramide ausrechnen.
Keine Lösungen bitte sondern nur der Lösungweg.
Danke
mfg
Anna
4 Antworten
- matherwigLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Natürlich besteht die Grundfläche aus 6 gleichseitigen Dreiecken. Da die Pyramide gleichmäßig ist, müssen die Dreiecke der Grundfläche kongruent sein, also auch ihre Winkel im Fußpunkt der Höhe gleich sein => Winkel im Fußpunkt = 60°
Weiters müssen die Dreiecke gleichschenkelig sein, also die beiden restlichen Winkel gleich groß => beide 60° => gleichseitige Dreiecke.
G = 6*a²*Wurzel(3)/4
Aus s erhalte ich mit Pythagoras die Körperhöhe h: s² = a² + h²
Nun fehlt mir nur mehr die Höhe ha der Seitenflächen.
ha² = s² - (a/2)²
Jetzt dürfte es keine Probleme mehr geben, Mantel und Volumen zu berechnen.
V = G*h/3 und M = 6*a*ha/2 = 3*a*ha
- vor 1 Jahrzehnt
Steht doch eigetnclich alles im Tafelwerk:
Zuerst rechnest du den jeweiligen Fläcehneinheit jeder Seitenfläche und der Grundfläche aus: A1, A2, A3, ..., A6, AG
A= 1/2 c * h
wobei c die Hälfte von der Grundkante ist
h ermittelst du durch den Satz den Pytagoras: h=wurzel 10²+1,5²=8,88
Da die Pyramiede regelmäÃig ist, brauchst du nur einmal den Flächeninhalt einer Seite ausrechnen und das mal 6 nehmen.
Nun den Flächeninhlat für die Grundfläche:
die Grundfläche besteht aus 6 gleichschenklige Dreiecke. Da nimmst du wieder die Formel
A=1/2 c * h
wobei c die Grundkante ist
Dieses Ergebnis nimmst du eben auch mal sechs, weil die Grundfläche in sechs Dreiecke geteilt wurde.
ICh hoffe, dass es so klappt wie ich es mir vorstelle.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich habe zur Zeit das selbe Thema in Mathe. Wir haben von unserem Lehrer Formeln bekommen.
Volumen: V=a*h(boden)*h(körper)
Oberfläche: O=3*a*h(boden)+3*a*ha
Um die höhe des Bodens aus zurechnen benutzt man h(boden)=a/2*Wurzel aus 3
Mit dem Pythagoras kann man ha ausrechnen: ha=s*s+a/2*a/2
Und mit dem Pythagoras kann man h(Körper) ausrechnen: hk=ha*h(Boden)
Hoffe ich konnte dir helfen.
- bewinolLv 6vor 1 Jahrzehnt
Zu deiner Frage:
Bei einem gleichseitigen sind alle 3 Seiten gleich lang, das heiÃt es müsste gelten
a = s
Das ist aber bei einer sechseckigen Pyramide nicht möglich, weil dann die Höhe der Pyramide = 0 wäre.
Der Rest steht schon da.