Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Computer & InternetSonstiges - Computer · vor 1 Jahrzehnt

Gerade war ein Vodafone Mitarbeiter da,?

der mich nach meinem Telekom DSL anschluss gefragt hat, dann hat er nachm Preis gefragt und mir gesagt, die Telekom würde es in den nächsten Monaten verbilligen. Als ich aufs Formular schaute, war da ein Vodafone-Logo drauf, habe ich richtig gehandelt, indem ich ihn böse abgewimmelt habe?

Update:

Er hat mir auch noch einen Ausweis gezeigt, in dem er als Mitarbeiter des Amtsgerichts Tuttlingen ausgewiesen ist.

Update 2:

Er wäre dort beschäftigt^^

Danke für die Antworten, ich bin zwar erst 15 aber habe wohl über die Strenge geschlagen und ihn echt zusammengeschissen, und hatte jetzt ein schlechtes Gewissen

Update 3:

ER HAT MIR AUCH NOCH EINREDEN WOLLEN, AB DIESEM JAHR WÄREN NUR NOCH HAUSTÜRGESCHÄFTE ERLAUBT XD

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Korrekt gehandelt.

    Als Erwachsener wäre ich einen Schritt weiter gegangen:

    Moment mal bitte

    ab zum Telefon

    Anzeige

    und schnell noch ein Foto gemacht

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Klar mehr als richtig, ich hätte sogar die Polizei gerufen und den Kerl wegen Hausfriedensbruch angezeigt.

    Anders werden es die Drückerkolonen nicht kapieren.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Vollkommen richtig. Das mach ich mit GEZ-Schergen immer so, die behaupten auch immer, dass sie Beamte seien, obwohl das gar nicht stimmt. Erschreckend, wie viele Menschen sich ihren Lebensunterhalt mit Lügen verdienen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mehr als richtig. Arcor heißt jetzt Vodafone, aber die Drückerko..., äh: Außendienstmitarbeiter sind dieselben geblieben. Rausschmeißen und Haus- und Grundstücksverbot erteilen. Bei mir trauen die sich nicht mal mehr bis zum Gartenzaun; stehe bei denen wohl auf der Liste "Vorsicht, bissig".

    (Wobei ich bei denen mobilfunken tue und zufrieden bin.)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Wilken
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja, bei Haustürgeschäften sollte man grundsätzlich misstrauisch sein.

  • vor 1 Jahrzehnt

    das hast du ganz richtig gemacht. Mir ist es auch mal so ergangen, die Frau hat erzählt sie kommt von der Telekom und auf dem Formular stand dann ein ganz anderer Telefonanbieter. Da habe ich die Frau auch ganz schnell abgewimmelt.

  • vor 4 Jahren

    Das conflict im Leben kein Vodafone Mitarbeiter sondern jemand der auf Provision Verträge vermittelt. Du musst doch etwas unterschrieben haben, da steht mit Sicherheit auch irgendwo wo du Widerrufen kannst. Ich würd mich nicht auf irgendwelche telefonischen Zusage von dem Typen verlassen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben ,überhaupt nicht,meiner Meinung nach hast du total richtig gehandelt.Die Mitarbeiter der Telecom od.andere machen telefonische Termine und nur dann kommen sie zu dir wenn DU willst.Tschüss.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Habe schon viele Drückerkolonnen erlebt, aber jemand der einen

    Dienstausweis vom Amtsgericht Tuttlingen missbraucht , um einen

    Telefon DSL Vertrag an zu preisen, das finde ich die absolute

    Spitze. Würde doch mal mit Deinen Eltern reden und Ihn nachträglich

    (Missbrauch von Dienstausweisen) anzeigen.

    Da auch Vodafone einen guten Ruf zu verlieren hat, werden sie solche

    "Mitarbeiter" sicherlich aus Ihren Reihen entfernen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Haustürgeschäfte über Telefonangebote müssen von vornherein total abgelehnt werden! Solche Leute können froh sein, wenn sie nicht die Tür an den Kopf bekommen.

    Den Telefonanschluss sollte man nur direkt beim Anbieter beantragen. An der Tür werden solche Geschäfte nicht gemacht.

    Zitat:

    Der Grund für den besonderen Verbraucherschutz ist in diesem Fall nach der gesetzgeberischen Wertung, dass viele Haustürgeschäfte geprägt sind von einem gewissen Überrumpelungseffekt: Der Kunde schließt das Geschäft ohne ausreichende Überlegung, insbesondere ohne Preisvergleich, oft um dem Vertreter einen Gefallen zu tun oder um ihn loszuwerden. Vor derart zustande gekommenen Geschäften soll der Kunde geschützt werden.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.