Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Moderin fragte in Haus & GartenGarten · vor 1 Jahrzehnt

Kann ich Blumenzwiebeln mehrmals verwenden?

Ich habe meinen Blumenkasten mit Narzissen- und Tulpenzwiebeln bepflanzt. So wie es aussieht werden sie auch richtig schön.

Nun ist meine Frage:

Wenn die Pflanzen verblüht sind, kann ich die Zwiebeln mehrmals verwenden?

Wenn ja, wie mache ich das am besten?

Bin Anfängerin was das selbstpflanzen angeht.

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Also, sowohl die Narzissen wie auch die Tulpen sind mehrjährige Pflanzen. Man kann die Zwiebeln im Boden lassen oder sie eben, sobald sie verblüht sind, rausnehmen und an einem trockenen, kühlen Ort über den Sommer lagern. Die Stiele erst abschneiden, wenn sie richtig verdorrt sind (Zwiebel entzieht dem Stengel noch Nährstoffe...) Im Oktober kannst du sie dann wieder an geeigneter Stelle einpflanzen. Die Pflanztiefe beträgt ca. 15. cm.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, du mußt nur warten, bis die Stengeln abgedörrt sind, dann in einem kühlen Raum lagern, oder du weißt gleich eine Stelle im Garten, so kannst du sie auch dann gleich einsetzen, das klappt ganz gut.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich habe sie immer drin gelassen und im nächsten Jahr kamen da noch mehr heraus, weil die Zwiebeln unter der Erde wieder junge Zwiebeln dazu bekommen.

    Im Balkonkasten musst Du sie nach dem Verblühen heraus nehmen und in einen kühlen Raum lagern, dann kannst Du sie wieder verwenden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, kannst Du. Viele Jahre sogar. Wenn Du Platz im Blumenkasten hast lass sie zwei Jahre drin. Dann raus nehmen, abtrocknen lassen, die losen Zwiebelschalen entfernen und die Zwiebeln kühl und im Dunkeln (Keller) lagern. Vor dem erneuten Einsetzen im Herbst entferne die kleinen "Nebenzwiebeln" und setze sie separat ein. Es empfiehlt sich ein Plastikkörbchen unter die Zwiebeln zu tun, da sie sonst langsam in der Erde versinken. Hast Du keinen Platz, dann jedes Jahr diese Prozedur. Das gilt für die meisten Zwiebelpflanzen.

    Quelle(n): Oft schon so verfahren
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Tulpenzwiebel, Krokusse, Hyazythen ja. Die Tulpenzwiebel mußt du nach dem die Blätter welk geworden sind aus dem Boden nehmen und im Herbst wieder stecken.

    Bei den Hyazinthen weis ich das nicht. Ich hatte nur kleine Perlhyazynthen. Die blieben drinnen.

    Bei den Narzissen ist das anders. Sie lieben einen festen Standort und ihre Ruhe. Du mußt sie 2 - 3 Jahre im Boden lassen, damit sie neue Kraft schöpfen. Dann kannst du die Zwiebeln im Winter wieder in deinem Stübchen blühen lassen.

    @Peter K: Das ist nicht richtig. Normal stirbt die Zwiebel nicht ab, die Tochterzwiebeln sind klein und brauchen mehrere Jahre, bis sie zur Blüte kommen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich lasse alle Blumenzwiebeln grundsätzlich im Garten und sie blühen jedes Jahr aufs neue.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Anfängerin, ja merkt man. Die sogenannte Mutterzwiebel stirbt nach dem Verblühen der Blume ab - hat aber inzwischen eine Tochterzwiebel gebildet, die über Winter - geschützt - in der Erde verbleiben kann und Dich dann im nächsten Jahr wieder mit einer neuen Blüte/Blume erfreuen kann.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.