Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturReligion & Spiritualität · vor 1 Jahrzehnt

Ab wann kann ich aus der Kirche austreten?

Ich bin 13 und will aus der Kirche austreten. Ab wann kann ich das machen? Müssen meine Eltern einverstanden sein? Irgendwelche Haken? (Ich will nicht schon wieder von den Kirchenhirnis hören, Religion ist etwas wichtiges. Christentum ist einfach nichts für mich, ich bin unreligiös!)

15 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Mit 14 bist du religionsmündig, das heißt ab 14 darfst du auch aus der Kirche austreten.

    Glückwunsch zu diesem Entschluss ;)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ab 14 Jahren. Dann kann man die Religionszuhörigkeit frei wählen oder wie im Deinem Fall keine.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Laut Gesetz kannst du mit 14 Jahren selber bestimmen, ob und welche Region du angehörst, deine Eltern haben dann auch kein Recht mehr, dies zu verhindern. Du musst also noch einige Monate warten, bis du "kirchenfrei" bist. Wie du das machst:

    http://www.kirchenaustritt.de/

    Nach dem Kirchenaustritt gibt es auch keine Pflicht mehr, den Religionsunterricht in der Schule zu besuchen. Allerdings kann es dann sein, dass du das Fach "Werte und Ethik" besuchen musst. Ein religionsfreies Fach für Werte und Ethik in der Gesellschaft.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Du kannst mit 14 austreten wie schon gesagt wurde. Auch gegen den Willen deiner Eltern. Mit elterlicher Einverständnis, natürlich auch jünger.

    Und hör nicht aus Olly, der labert Sternchen Sternchen.

    Die Elter können einen nicht einfach so mit 18 rauswerfen.

    Sie können es nur wenn sie dir Schule und Ausbildung ermöglicht haben (Vorsicht, abgebrochene Ausbildung zählt als eine ermöglichte).

    Wenn du nun studierst, können die nur vor 25 loswerden, wenn sie dir ne eigene Wohnung zahlen.

    Ach, ich liebe die Gesetze in diesem Land ^^

    Nachtrag:

    Gratuliere zu deiner Denkweiße

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Mit Eintritt der Religionsmündigkeit mit 14 Jahren,

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mit 13 muessen deine Eltern noch einverstanden sein. Ab 14 geht das auch ohne deren Einverstaendnis.

  • Karl
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    stimme caro zu

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich musste eine "Austrittserklärung" unterschreiben,und das,obwohl ich nie eingetreten war.Es stand nur auf einmal in meiner Lohnsteuer-Karte. Paradox,dennoch musste ich sie unterschreiben.

  • vor 4 Jahren

    Du wurdest von Deinen Erziehungsberechtigten da reingetreten . Am Besten , Du erkundigst Dich bei der Gemeindeverwaltung Deines Wohnortes , wie Du austreten kannst . Ich beglückwünsche Dich zu dieser Entscheidung !

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ab sofort!!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.