Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gemeinsame Anstregungen gegen die Krise ..wer da wohl wieder gemeint ist ?
Diese hohlen Aschermittwochs- Reden amüsieren uns eigentlich jedes Jahr ...aber heute war auffällig, dass alle Politiker " gemeinsame Anstrengungen " gegen die Krise fordern ..Gemeinsam ..wer ist da wohl gemeint ?
Und die Plattheit der Frau M " der Staat sind wir alle "( ja, wer denn sonst ? ) übertrifft der nicht sogar in seiner " Schlichtheit " die bierseligen Sprüche , die man aus Bayern jedes Jahr erwarten kann ?
@ Kapaun - ich weiss nicht, was an dieser Frage kleinliche Kritik bzw. Nörgelei sein soll...
ich sage bei ja auch nicht, dass ich bei deinen Beiträgen immer das Gefühl habe, dass du vom nächsten CDU- Ortsverband vorgeschickt wirst, um die
Meinung der Partei hier kund zu tun ..das würde mir nicht einfallen ..
..also..irgendwelche Sachen, die mir auffallen, und die mir eine Frage wert sind, werde ich auch weiter hier einstellen ..und du bist nicht überhaupt verpflichtet, dich damit zu beschäftigen !
11 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
In Wahljahren erinnert man sich urplötzlich dem sonst ach so lästigen Bürger.
Dieses Geschwafel von gemeinsamer Bewältigung der Krise und die verlogene Inszenierung von gemeinsamer Verantwortung und Beschwörungsformeln der Verbrüderung zwischen Politik und Bürger ist angesichts der Tatsache, dass man zuvor auf eine Beteiligung keinen Wert darauf legte, einfach nur Ekel erregend.
Keine Entschuldigungen, keine Einsichten, keine Initiativen zur Selbstkritik, kein Bekennen der eigenen Unfähigkeiten, keine Reduzierung der ergaunerten Pfründe und keine Anzeichen dafür, dass Glaubwürdigkeit mit eigenen vor-bildhaften Verhalten beginnt, kann man den Blasen schwallenden Parteibonzen entnehmen.
Sie alle haben Dreck am Stecken und wir sollen ihn entfernen; allein dieser Gedanke lässt mich ein 2. mal spüren, was ich gestern an Nahrung zu mir nahm.
Was ich noch so bemerkenswert fand, sind Aussagen der Linken, die Banken zu verstaatlichen (waren denn bisher nicht genug Staatsvertreter ohnehin schon in den Aufsichts- und Beiratsgremien?) sowie die Aussagen der SPD und Grünen, dass nur ein Krisen Soli hilft sowie die Aussagen aller (außer der Linken), allen voran Merkeline, Regierungsvertreter und Guido, dass die soziale Marktwirtschaft erhalten werden muss.
Ja sind die denn alle so weltfremd, dass sie nicht erkennen, dass durch ihre unverantwortliche Handlungsweise die soziale Marktwirtschaft gar nicht mehr existent ist? - Um etwas zu erhalten, muss dieses etwas erst hergestellt sein!
Mir sind die verkrusteten Parteiideologien dermaßen zuwider, dass ich darauf hoffe, dass Bürgerbeteiligungen ala Freie Wähler, diese gegen das Allgemeinwohl laufenden Strukturen, mit Hilfe der Wählerstimmen aufbrechen und für dringend benötigte Reformen sorgen.
Quelle(n): Hacki & seine Freunde sind für einen demokratischen Rechtsstaat mit sozialer Marktwirtschaft. Das unterscheidet uns zu den bestehenden Parteihierarchien. - Anonymvor 1 Jahrzehnt
es ist wirklich platt, wird aber trotzdem immer vergessen, dass wir alle der staat sind.
und dass politiker von uns ihr geld bekommen.
und sie verdammt nochmal dazu angestellt wurden, vernünftig und fair mit diesem geld umzugehen.
und eben NICHT vergessen, von wem sie (oft sehr gut) leben.
- hulgaLv 7vor 1 Jahrzehnt
damit ist die mehrheit, nämlich der kleine mann gemeint.
dem wird es noch schlechter gehen, während sich die grosskotze auf ihrem geld ausruhen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Armin MokLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich bin fest davon überzeugt, dass sie damit die Manager meinte.
Politik und Wirtschaft müssen da einfach an einem Strang ziehen, damit sie möglichst schnell wieder auf die Beine kommen und wieder so viel Geld scheffeln können wie all die vergangenen Jahre und Jahrzehnte.
Durch die Finanzkrise rechtfertigt sich auch, dass man sparen muss. Also werden von den Steuergeldern des Rettungspaketes fix Fabriken in Rumänien gebaut, damit man sich erholen kann.
Ich würde mich in all dem Galgenhumor vermutlich schlapp lachen, wenn wirklich Leute auf so eine Idee / Begründung kommen. Leider ist das aber wohl gar nicht so weit her geholt... siehe Müller (Milchreis)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Alles nur gelaber aber keine konkreten Fakten zur Problemlösung.
Genauso hirnig: Man müsste was tun.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Kulis der Gesellschaftt.
Wieso werden die Macher, die Verantwortlichen, die alle die vergangenen Jahre Millionen von Prämien und Boni eingesackt haben,
nicht voll in die Verantwortung geholt und zu langjährigen Haftstrafen
und imensenen Rückzahlungen gerichtlich verurteilt?
Durch diese skrupellosen Verbrecher haben schon zig tausend
Arbeitnehmer ihre feste Arbeit verloren.
Millionen Arbeitnehmer müssen Kurzarbeit hinnehmen, um dann im
Oktober nach der Bundestagswahl 2009 entlassen zu werden?
So weit reicht wohl Volkes Zorn nicht?
Aber eine Kassiererin die Euro 1,30 Leerpfand unterschlagen haben soll, wurde nach 32 Jahren bei Kaiser entlassen.
Gerechtigkeit
erhöht ein Volk. Spr. 14:34
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Na ja was soll man da noch zu sagen,,,,,,,,,,
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Du hättest heute mal die Rede von Obama hören sollen.Nichts außer allgemeinen Beschwörungen.