Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wer kennt sich mit katzen aus?
ich habe eine 2-jährige kastrierte katze und seit gestern noch einen 5 monate alten kater, noch nicht kastriert.
die katze versteckt sich seitdem unter dem bett, der kleine will spielen und rennt ihr nach. da faucht sie fürchterlich und haut ab unters bett. da sitzt sie dann und knurrt. weiter ist nix passiert, keine gewalttat-zum glück.
wie kann ich der kätzin die angst vor dem kater nehmen, denn ich meine, dass das nur angst ist. sie ist sehr scheu und ängstlich. es dauerte monate, bis ich ihr vertrauen hatte. und nun das. kann man da überhaupt vermitteln. leckerlis nutzen nix.
danke für die mühe.
7 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wir hatten das selbe Problem auch. Schau das die Kleine schnell euren Geruch annimmt und gib der 'Alten' einen Rückszugspunkt wo sie immer sicher vor dem Kater ist! Bei uns war es eines der Kinderzimmer, wenn die große Katze an der Tür gewartet hat wie immer wurde sie reingelassen, die kleine Katze durfte dieses Zimmer jedoch nie betreten. Bald hat die große Katze dieses Zimmer als Fluchtpunkt erkannt und konnte sich dort erholen, als der Geruch der kleinen Katze dann auch gepasst hat haben die beiden begonnen sich aneinander zu gewöhnen, leider kam dann ein Auto dazwischen.
Nachher haben wir dieses Prozedere unserer 'Alten' nicht noch einmal angetan aber wie bereits erwähnt hätte es scheinbar funktioniert.
- klatschmohn304Lv 6vor 1 Jahrzehnt
..klar hat Deine Mieze erst mal Angst vor dem "unbekannten Wesen"...!
Katerchen riecht fremd, Alter und Aussehen spielen bei den Geruchsorientierten Katzen keine oder nur eine sehr untergeordnete Rolle!
Natürlich geht katerchen "unbedarft" auf die Mieze zu...das ist normal und auch gut so.
Reibe beide Katzen, vor allem aber den "Neuling" mit einem getrgenen, möglichst verschitzten t-Shirt o.ä. von Dir ab. Je eher der Kleine für die alteingesessene Mieze "vertraut duftet", um so schneller "raufen sie sich zusammen". *Lächel*
Keine Bange, das wird! Ein wenig geuld solltest Du allerdings haben. Deine Mieze reagiert total NORMAL! Gebe ihr vermehrt Zuwendung,dadurch wird sie sicherer, was din ganzen Ablauf vereinfacht. Un ist der Kleine noch so niedlich, weniger beachten! DEINE Mieze ist wichtig, DIE musst Du "sicher" machen.
Viel Erfolg!!
Und nicht vergessen, den Katerjungen rechtzeitig kastrieren lassen, denn sonst riecht er für Deine Mieze wieder bedrohlich und Du hast das nächste Problem.
Ich kann das gar nicht oft genug schreiben....Katzen orientieren sich ganz überwiegend am Geruch!! Je schneller die neue Katze den "Hausgeruch" annimmt, um so reibungsloser geht eine Zusammenführung von statten. Sinnvoll ist es daher immer im Vorfeld schon Liegedeckchen und Kissen usw. der Katzen auszutauschen, wenn machbar. ;-)
Hilfreich ist auch die Benutzung eines Feliwaysreckers (Tierarzt) in der Steckdose...der verströmt einen für Katzen beruhigenden geruch, den Menschen nicht wahrnehmen. Ein Stecker reicht für 70 m² und ca 4 Wochen und ist zudem noch nachfüllbar. Eine sinnvolle Ausgabe (kostet ca 25 Eure, Nachfüllung, 12,50).
- vor 1 Jahrzehnt
Habe einen super Tip vom Tierarzt bekommen. Geh in die Apotheke und hol dir Baldriantropfen, mach jeder Katze nen Tropfen aufs Fell.
Hat bei mir super geklappt, meine zwei lieben sich heute.
- vor 1 Jahrzehnt
hallo,
katzen leben nur freiwillig zusammen, also nur wenn beide was davon haben wird irgendwann eine freundschaft entstehen.
versuchs mal mit dem buch "miez miez na komm" von sabine schroll
da steht einiges zum thema schöner wohnen und zusammenleben von katzen.
Quelle(n): http://www.kynologe.de/ - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Meine Katze hat sehr ähnlich reagiert, als wir einen kleinen Kater zu Besuch hatten. Dass sie sich versteckt liegt wahrscheinlich nicht daran, dass sie Angst vor dem Kleinen hat (kann natürlich auch sein, aber ich denke eher nicht), sondern daran, dass sie sich belästigt fühlt und ihre Ruhe haben will.
Wenn das der Fall ist, solltest du ihr zu erst mal einen Platz schaffen an dem sie sich ungestört zurückziehen kann. Dann solltest du noch auf jeden Fall ein separates Klo für den Kater aufstellen und auch darauf achten, dass er dieses benutzt, denn wenn er in das selbe Klo wie die ältere Katze macht, macht er ihr vielleicht unbewusst das Revier streitig.
AuÃerdem solltes du ihr viel Bestätigung, d.h. Streicheleinheiten geben, damit sie weiÃ, dass sie immer noch gewollt wird. Allerdings solltest du darauf achten, dass sie das such wirklich selbst will und sobald sie weggehen möchte sollten die Schmusestunden beendet sein.
Ansonsten bleibt nur noch abzuwarten bis die beiden die Rangordnung geklärt haben, danach werden sie sich entweder von selbst gern haben oder sie werden sich eben aus dem Weg gehen, aber das können wir ja nicht beeinflussen.
Hoffe, ich konnte helfen.
LG, Vicky
- MutaflorLv 6vor 1 Jahrzehnt
Das Problem kenne ich auch. Ich habe zwei Kater. Meine Tante (wir wohnen in einem groÃen Haus) hat einen Hund und auch einen kleinen Kater. Er war ein Streuner und noch sehr klein als sie ihn fanden (höchstens 5 Wochen) und er wuchs mit dem Hund auf. Dementsprechend grob tobt der Kleine auch. Und diese kleine Katze (die zusätzlich auch noch nach Hund roch) geriet natürlich irgendwann an meine Beiden. Anfangs ging das ganz gut ... bis der Kleine anfing zu toben. Kurz gesagt: meine Beiden konnten das absolut nicht leiden wenn sie so grob aufs Kreuz gelegt wurden und es endete in einem Kleinkrieg, bei dem wir mehrmals dazwischen gehen mussten. Jetzt hat meine Tante den Kleinen vor kurzem auch kastrieren lassen. Er scheint um einiges ruhiger geworden zu sein. Meine Beiden trauen ihm zwar immer noch nicht über den Weg, aber es geht ruhiger ab. Meine beiden haben ihm immer deutlich gezeigt, dass sie nicht so grob toben wollen und er hat das nie akzeptiert. Wenn er jetzt eine geknallt kriegt (ohne Krallen) ist Ruhe.
Es kann also sein, dass sich das noch etwas legt, wenn der Kater kastriert ist. Scheinbar will deine Katze ja auch nicht mit ihm toben. Für eine Kastration ist er allerdings noch ein wenig jung (frühestens mit einem halben Jahr). Hat deine Katze eine Schlafdecke oder ein Kissen auf dem sie immer schläft? Wenn ja, nimm mal diese Decke (oder was auch immer) und rubbel den Kater damit ab. Es könnte vielleicht schon was bringen, wenn der Kleine einen bekannten Geruch hat. Bei mir hätte das nichts gebracht, weil der Kater ja immer nach Hund roch (womit meine Beiden immer noch ein Problem haben) aber bei dir könnte das klappen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
du musst sie einfach ganz in ruhe lassen, Katzen sind sehr sterÃempfindlich und jetzt ist da ein neuer Kamerad an den sie sich gewöhnen muss, aber wenn du versuchst sie zu Locken oder dabei sitzt oder immer wieder zu ihr hin läufst dann streÃt du sie noch mehr und es dauert länger.
Die beiden werden sich schon verstehen, aber deine groÃe war 2 jahre alleine, da kannst du nicht erwarten das es 2 Minuten dauert und alles ist gut, die beiden regln das schon, einfach in ruhe lassen.
Quelle(n): seit 10 Jahren Katzenhalterin