Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Chemie ich verstehe nichts!! Bitte helft mir könnt ihr den Lückentext ausfüllen?
A1. Zur Einteilung der Reaktion zwischen Zink und Schwefel muss zunächst das Gemisch mit einer rauschenden Flamme an einer Stelle angezündet
werden.Es wird durch die _________ von _________ aktiviert.Man spricht von der_______________________________.
Die Reaktion läuft nun von alleine ab und zwar heftig, mit hellem Licht und unter Rauchentwicklung.Dabei wird ________ in Form von Licht und
Wärme freigesetzt.Eine Reaktion, bei der _________ frei wird, nennt man _______________. Diesem energetischen Verlauf der Reaktion gibt man
auf der rechten Seite des Reaktionsschemas an:
_____________________?_________________/________________
A2.Warum muss das Gemisch nur an einer Stelle gezündet werden?
______________________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________________
A3. Veranschaulicht den Ablauf einer exothermen chemischen Reaktion.Ergänze den Lückentext.
Damit die Kugel den Berg hinabrollen kann, muss sie
erst unter __________________________ hinaufgerollt
werden. Es muss die _______________________________
_____________zugeführt werden.
Erst dann kann sie ________________________________
herabrollen. Dabei wird mehr ______________________
frei, als zum Heraufrollen erforderlich war. Die Kugel kann aus eigener Kraft weiterrollen. Dieser Mehrbetrag an
__________________ wird bei einer chemischen Reaktion in Form von ______________ und _____________ frei. Die
Reaktion ist _________________.
A4. Wodurch wird das Abbrennen der Wunderkerzen in Gang gesetzt?
2 Antworten
- picus48Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
A1. Zur Einteilung der Reaktion zwischen Zink und Schwefel muss zunächst das Gemisch mit einer rauschenden Flamme an einer Stelle angezündet
werden.Es wird durch die _Zufuhr_ von _Energie oder Wärme_ aktiviert.Man spricht von der______Aktivierungsenergie_________________________.
Die Reaktion läuft nun von alleine ab und zwar heftig, mit hellem Licht und unter Rauchentwicklung.Dabei wird Energie_ in Form von Licht und
Wärme freigesetzt.Eine Reaktion, bei der _Energie__ frei wird, nennt man _exotherm__. Diesem energetischen Verlauf der Reaktion gibt man
auf der rechten Seite des Reaktionsschemas an:
delta H < 0 ? (keine Idee, was gefragt sein könnte)____?________________...
A2.Warum muss das Gemisch nur an einer Stelle gezündet werden?
__weil die einmal ingang gebrachte Reaktion genügend Energie liefert, um als Aktivierungsenergie für die weitere Umsetzung auszureichen.____________________________________...
______________________________________...
______________________________________...
A3. Veranschaulicht den Ablauf einer exothermen chemischen Reaktion.Ergänze den Lückentext.
Damit die Kugel den Berg hinabrollen kann, muss sie
erst unter _auf die Kuppe_____________ hinaufgerollt
werden. Es muss die ___potentielle (Aktivierungsenergie) ____________________________
_____________zugeführt werden.
Erst dann kann sie den Berg hinunter rollen___________________________
herabrollen. Dabei wird mehr _Energie frei (kinetische)_____________________
frei, als zum Heraufrollen erforderlich war. Die Kugel kann aus eigener Kraft weiterrollen. Dieser Mehrbetrag an
_____Energie_____________ wird bei einer chemischen Reaktion in Form von _Wärme_ und __Licht______ frei. Die
Reaktion ist ____exotherm_____________.
- bewinolLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ergänzung
auf der rechten Seite des Reaktionsschemas an:
Zn + S ---> ZnS + Wärme