Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Hilfe beim PC aufrüsten?

Ich gedenke gerade meinen zweiten schon sehr alten PC aufzurüsten, damit ich ihn meinem Bruder geben kann. Das soll natürlich so günstig aber so leistungsstark wie möglich sein. Es muss kein High-End-PC sein. Ich will bzw. muss das Mainboard, Graka, CPU und RAM tauschen. Das ganze sollte maximal 200€ verschlingen. Ich habe auch schon diverse Teile im Auge:

- Geforce 9500GT 512MB 45€

- ASROCK Asrock 4CoreN73PV-HD720p R1.0 47€

- Intel E5200 Boxed 2x2,5 Ghz 59€

- Samsung 4Gb DDR2-800 40€

Im alten PC sind noch Festplatte usw zu gebrauchen, nur beim Netzteil bin ich mir nicht sicher, da es nur 350W hat.

Meine Frage ist:

-Ist das System kompatibel zueinander oder instabil?

-Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder Kritik?

Reicht das Netzteil um die genannten Komponenten stabil laufen zu lassen?

Das wars auch schon. :-)

MfG MC

Update:

Ich finde das Board sehr gut, vor allem das Preis-Leistungsverhältnis. Ich verwende es in Verbindung mit einem Q6600 von Intel und ner GF 9800GT und da ich noch keine Probleme mit diesen Herstellern hatte, aber sehr wohl mit AMD(ATI) bleibe ich bei dem was kenne und schätze. :-)

Nenn mir doch bitte ein vergleichbares Angbebot eines Komplett PCs (kann auch ohne BS sein)

Update 2:

Ja bei Herstellern scheiden sich die Geister. AMD Prozessoren finde ich auch gar nicht schlecht, ich spreche nur von Erfahrungen die ich bisher gemacht habe. Was hier aber keine Rolle spielt. Die 4gb RAM habe ich deshalb gewählt da die 2 Riegel in einem Paket sind und wenn ich mir einen einzelnen 2gb riegel kaufe auch schon ca. 25€ dafür ausgeben muss, warum also nicht gleich 4gb RAM. Zwei einzelne 1gb riegel will ich nicht da das Board nur 2 slots besitzt. Und eine Onboard GK ist absolut nicht mein Fall, aber deine Vorgeschlagenen Komponenten hören sich nicht schlecht an und genau deshalb wollte ich hören was ihr für Vorschläge habt. Die Komponenten habe ich ohne groß nachzudenken ausgewählt und bin nur nach dem Preis-Leistungsverhältnis gegangen.

Danke für die Antworten, hat sonst noch jemand Vorschläge?

Update 3:

Achja es wird aller vorraussicht nach, XP Pro 64Bit oder Vista Ultimate 64bit zum Einsatz kommen und er wird NUR zum Spielen verwendet, um über Crossover Kabel n bisschen zu zocken wenn ich zu Besuch komme. Mir ist klar was ich erwarten kann mit dem Budget, aber ich will auch nicht unbedingt Crysis auf höchsten Einstellungen spielen. Mehr Strategie und ältere Spiele.

MfG MC

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wenn du von den Komponenten so oder so schon Überzeugt bist, brauchst du ja nicht nachzufragen. Soviel vorab.

    Dass die Meinungen bei AMD und INTEL zwecks Prozessor sich scheiden ist Normal. AMD bedeutet aber nicht gleich ATI. Das muss man ebenfalls berücksichtigen. Des weiteren stimmt einiges was hier gesagt wurde nur bedingt. AMD hat nicht unbedingt einen größeren Stromverbrauch als Intel.

    Im gegenteil. AMD hat derzeit Prozessoren mit einem TDP(Thermal Design Power) von rund 34W. Das ist bei Intel zwar auch möglich, aber nur im Mobile Bereich.

    Wenn man einen PC aufrüstet muss man einige Sachen berücksichtigen:

    - Will ich einen günstigen PC? Dann Darf ich nicht viel von den Komponenten erwarten.

    - will ich einen High-End PC? dann muss ich eben Geld ausgeben.

    - will ich einen Kompromiss-PC? Dann muss ich mir Zeit nehmen und suchen.

    Was ich etwas seltsam finde: Wozu nimmst du 4GB RAM wenn du meinst es müsste nicht High-End sein? Ebenfalls braucht an dann keine Grafikkarte mit 512MB - da gibts schnellere die billiger sind und nicht soviel RAM haben.

    ASrock ist generell nicht schlecht (der kleine Bruder von ASUS) aber das ist wieder das Markenspiel. Das wollen wir mal lassen denn da kann man Tagelang diskutieren.

    Was die Komponentenstabilität angeht: Es gibt diverse Standarts nach denen PC-Teile designt und gefertigt werden. Somit läuft JEDES board dass dür Core2Duo gedacht ist auch mit einem normalen Core2Duo. Wenn man Extreme Taktraten, Übertaktungsraten usw. sucht dann muss man sich die Boards genau angucken. Genauso beim RAM. DDR2 ist DDR2 egal von wem der kommt. Wie effizient (schnell) der nachher in deinem Board läuft ist eine andere Frage.

    Hier meine Tipps zum Einkauf:

    1.: Wie es aussieht hat das Board bereits eine Grafikkarte onboard - wozu eine zuätzliche kaufen wenn du sowieso schon 4GB RAM hast?

    2.: Intel Prozessoren arbeiten gerne mit Boards mit intel Chipsätzen. SIS, NVIDIA und dergleichen funktionieren natürlich auch, aber eben nicht so leistungsfähig wie die Intel Chipsätze.

    3.: Optimale kombination (wenn man ne Graka extra kaufen will): Board mit NVIDIA-Chipsatz, NVIDIA-Grafikkarte AM2+ Prozessor da NVIDIA sehr gute AM2+ Chipsätze hat.

    4.: Wenn du kein VISTA auf dem Rechner laufen lassen willst reichen 2GB RAM voll und ganz. (Außer es wird nen Gamer-PC).

    5.: Wenn dein Prozessor rund 65W TDP hat (hat er laut Intel Datenblatt) kannst du folgende Rechnung aufstellen:

    Prozessor: ~70W (Toleranzen sind immer da)

    Board: ~70W (ohne onboard Graka-Betrieb) ~130W (mit GraKa)

    Festplatte: ~40W (Vollast)

    DVD-Laufwerk: ~40W (Vollast)

    Lüfter: ~ 20W

    Grafikkarte (extra): ~120W

    Kommst zusammen (mit Onboard-GraKa) auf: ~300W ein 350W Netzteil fährt da schon extrem an der Grenze

    Mit einer extra GraKa sind wir bei: ~340W da ist sehr schnell schluss bei nem 350W Netzteil.

    Mein Tipp an der Stelle: Überleg dir ob du wirklich Intel willst. Wenn ja - dann würd ich die Grafikkarte weglassen (immerhin ist eine 7100'er onboard mit 720p unterstützung! Und BluRay decoding!) und mir für ein paar Euro nen 500W Netzteil holen. Ein Netzteil sollte im Regelbetrieb nicht über 60% der Nennleistung liefern müssen. Sonst hast keine Reserven mehr.

    Wenn du dich doch entscheiden solltest nen AMD System zu nehmen, dann würd ich dir empfehlen:

    AMD Athlon 64 X2 5050e ~60EUR (45W) , 2x2,6GHz 1GHz FSB!

    ASUS M2N-VM DVI, NVIDIA nForce 7050/630 ~60EUR

    4096MB DDR2 (800) (2 x 2048MB) MDT CL5 AMD Edition ~45EUR (NUR FÜR AMD!)

    550W TechSolo SuperSilent Netzteil ~30EUR

    Palit 9400GT 512MB ~40EUR

    Damit wärst du zwar etwas teurer aber hättest wesentlich mehr Leistung, weniger Wärmeentwicklung und weniger Lärm (die Palit Graka ist Passiv gekühlt).

    Abschließend noch was zum komplett-PC: Du kannst dein Upgrade nicht mit nem Komplett-PC vergleichen, weil: Du musst dir kein Gehäuse kaufen, du brauchst auch keine Maus, Tastatur und du baust dir den Kram selbst ein. Des weiteren kommen bei Komplett-PCs meist keine Boxed-CPUs zum einsatz sondern es werden leise Lüfter eingebaut die dann etwas teurer sind. Noch dazu muss dir der Händler ja auf das "Gesamtpaket" Garantie bzw. Support geben was meistens teurer ist als "nur Teiber bereitzuhalten". Der Händler bei dem du das Board usw. kaufst schickt dich halt wegen dem Support direkt zum Hersteller. Das kann der Händler vom Komplett-PC ja nicht machen. Oder hast du schon mal gehört, dass DELL sagt: Bauen sie die defekte CPU aus und schicken sie die an INTEL. Die schicken ihnen dann nach dem Test eine neue zu.?!?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Vergleiche mit diesem Komplettrechner:

    http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=128_...

    Zu Deinen Komponenten sage ich nichts, da ich gegensätzlicher Erfahrungen mit den Herstellern habe.

  • vor 1 Jahrzehnt

    wenn du das alles tauschen willst...wieso kaufst du dann nicht gleich nen neuen,besseren pc für 250 euro oder gebraucht für 150?^^

    die teile sind schon miteinander kompatibel das netzteil könnte probleme bereiten je nach auslastung.

    und von intel cpu´s rate ich prinzipiel ab aber das ist wohl geschmacksache^^

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das System reicht und ist nicht schlecht. Nur das Board ist nicht mein Fall Ich halte von Asrock nichts und es gibt fürs gleiche Geld andere aber das ist nur meine Meinung zu Asrock. Laufen muss es auch. Die Grafikkarte ist gut habe sie auch und das Netzteil sollte reichen. Wenn nicht kann man es auch später nachrüsten ich würde es erst einmal so lassen, da der Intel wenig Strom braucht im Verhältnis zu AMD

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Du musst das Netzteil upgraden.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.