Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Eine Million Menschen werden in Deutschland über Tafeln mit Lebensmittel versorgt?
Bundesweit schon über 800 Tafeln. Ist dieser Trend der Notversorgung noch zu bremsen oder haben sich unsere Politiker mit einer zunehmenden Armut bereits abgefunden?
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Woher soll ein Politiker auch wissen was Armut ist .
Die erhöhen sich regelmäßig ihre Diäten.
Beim uns in HH, eine reiche Stadt !! Wühlen die Menschen schon in
den Mülltonnen der Supermärkte nach essbaren.
Da ist die Tafel noch die bessere Möglichkeit an Nahrung zu kommen
Und es wird noch schlimmer kommen, denn auch die Altenarmut nimmt zu.
- vor 1 Jahrzehnt
Du hast in der Erfassung des Problems die maÃgebliche Wirtschaft vergessen, die die Politik in entscheidenem MaÃe beeinflusst. Wer sich einmal über die Tafeln tiefgreifend informiert, wird feststellen, dass diese Idee aus den USA von McKinsey gestartet wurde. In meiner persönlichen Betrachtung sind die Tafeln nichts Anderes als die Armenküchen aus den vorigen Jahrhunderten. Sie klassifizieren die Menschen ab und schieben sie alle aus der gesellschaftlichen Teilhabe auf ein Abstellgleis, das eine Diskriminierung durch wohlhabende Ignoranten nur allzu sehr erleichtert. Mal ganz abgesehen davon, dass ALGI- und ALGII-Empfänger (letztere meist mehr!) sowieso sozial und wirtschaftlich diskriminiert werden, weil das wenige Geld nicht wirklich einer Existenzsicherung dient, sondern einzig dazu, sich nicht vorwerfen lassen zu müssen, dass diese Menschen verhungert sind. Eine echte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist nicht möglich. In einigen ARGE-Entscheidungen durften die ALGII-Empfänger noch nicht einmal einen Kühlschrank für ihre Küche (Stichwort: Erstausstattung) haben. Im Ãbrigen wird ihnen das Kindergeld voll angerechnet und sie haben gar nichts davon. So leiden auch die Kinder. Wer heute noch behauptet, dass viele ALGII-Empfänger nicht arbeiten wollen, lügt total. Nahezu 90% wollen einen festen, sicheren Job, aber nicht 1-Euro-Jobs, sondern ordentliche Festanstellungen, von denen man auch leben kann. Doch das ist absolute Mangelware in diesem Land. Und aufgrund der ehemaligen Geldgier der Banker stürzt dieses Land derzeit auch noch in eine tiefe Rezession, wo noch mehr Leute entlassen werden. Vielen Dank auch!
- ZimmerlindeLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es wird noch schlimmer werden mit der Armut in Deutschland und ich hoffe, dass die Regierung ihr Geld nicht mit vollen Händen an andere hinaus wirft, wie Perlen vor die Säue. Die sollten sich lieber mal erst bei uns im Land umschauen, weil hier herrscht Armut genug.
Die rufen immer auf für Spenden in allen Herren Ländern; besser wäre es manchmal, sie würden die im eigenen Land verteilen.
- vor 1 Jahrzehnt
Du siehst doch selber fuer was die politiker sich der zeit interessieren.
wenn ,es nicht so viele spender gebe die die tafel mit lebensmittel und kleidung versorgen wuerden ,wuerden sich doch einige menschen das essen aus den muelltonnen holen muessen.Man muss doch nun langsam merken das die sich nur um ihren eigenen geldbeutel schaehren was kuemmert den Politkern der arme mann.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- TifiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Essens- und Kleiderausgabe wird zu einem Ersatz für den fehlenden Sozialstaat.
Das ist durchaus Teil eines Gesamtkonzeptes.
Vergleiche die Studie von "Experten" der Uni Chemnitz:
Zur Existenzsicherung würden 132 EUR ausreichen. Maximal wären 278 EUR anzusetzen.
http://www.informelles.de/2008/09/09/uni-chemnitz-...
Zitat:
»GröÃter Erfolg der Tafeln wäre ihre Abschaffung«
mehr..
http://www.jungewelt.de/2008/11-15/013.php
Zitat:
Als gesicherter Stand galt lange, was heute auch noch auf der HomeÂpage der Celler Tafel steht: »Die Unternehmensberatung McKinsey erstellte uns Handbücher«, nämlich solche zur Gründung von Tafeln......Bei ihrer Arbeit kommen die Tafeln nicht darum herum, auch solche Sponsoren in ein positives Licht zu rücken, die ansonsten ihren Anteil zum Abbau des Sozialstaats leisten: Bei der 15-Jahr-Feier der Tafeln zeichnete Schirmherrin Ursula von der Leyen unter anderem den Lebensmittelkonzern Lidl und die Bild-Stiftung für ihr »auÃergewöhnliches Tafel-Engagement« aus.
mehr..
- Natalie HLv 4vor 1 Jahrzehnt
Die Politiker stellen sich alles so Einfach for und merken Anscheinend nicht das Wir immer Ãrmer werden und Krank werden weil Wir Uns kaum noch einen Arzt besuch leisten können.
- vor 1 Jahrzehnt
Die Politik ist froh, dass sie auf dem Weg über die Tafeln ihre Ausgaben drosseln können, weil viel ehrenamtliche Hilfe dabei eine Rolle spielt..
Die Menschen sind zum gröÃten Teil bedürftig, zum anderenTeil organisieren sie ihre Haushaltsangelegenheiten schlecht.
Meine Kinder haben schon dort geholfen und soviel Lebensmittel als Dankeschön mitbekommen, dass wir eine ganze Zeit davon gelebt haben..
Aber bei uns ist der Hauptspender abgesprungen und jetzt sieht es duster aus. :o(
- sr_fruehlingLv 6vor 1 Jahrzehnt
Sie haben sich nicht damit abgefunden, sie kennen vermutlich die Probleme der Gesellschaft nicht. Wie kann sonst eine Partei zulassen, dass es weiterhin sogenannte Aufstocker gibt (für mich eine moderne Form des Sklaven-/Menschenhandels) gibt, Kinder alleinerziehender arbeitender Mütter, deren lediger Vater nicht greifbar ist, sind schlechter gestellt, als die von Sozialhilfeempfängern, alte Menschen leben von Katzenfutter, weil dies billiger ist, als Essen auf Rädern (kein Witz, sondern leider schon erlebt). So lange wir klaglos zulassen, dass sich Politiker und vor allem Geschäftsleute und Manager die Taschen vollstopfen, wird sich nicht an dieser Situation ändern. Mal abwarten. wann es rumpst im Staat...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Traurig, die Probleme hängen mit der Globalisierung zusammen, schätzungsweise muà es uns erst noch viel dreckiger gehen, bevor es wieder besser wird... Dieser Lauf der Welt wiederholt sich immerzu. Ich finde es trotzdem pervers und rege mich jedesmal auf, wenn ich daran denke, wie viele Menschen sich kaputt schuften und noch nicht einmal davon einigermaÃen ordentlich leben können usw.