Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie lange darf vermieter kaution bei untermietvertrag behalten?
habe auf 1.2.09 meine untermietvertrag gekündigt und möchte auf 1.3.09 ausziehen. habe 3 monate kündigungsfrist und suche noch nach neuen nachmieter wenn ich natürlich keinen finde zahle ich die weiterlaufende miete bis vertragsende.
mein vermieter möchte mir aber die kaution erst auszahlen sobald er einen nachmieter hat, darf er das, wenn ich die wohnung einwandfrei verlasse.
6 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Bis zum Ende deiner Kündigungsfrist darf er das.
Findest du einen Nachmieter muss er dir das Geld dann auszahlen--übrigens verzinst zu banküblichen Zinsen.
- SprendlingerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nebenbei hast Du einen Untermietervertrag mit dem Hauptmieter und nicht mit dem Vermieter. Nach Vertragsende hat der Vermieter noch 6 Monate Zeit, Dir das Geld auszuzahlen. Das Gesetz spricht von unverzüglich, aber die Gerichte entscheiden bis zu 6 Monate. Ferner kann er einen Teil bis zur nächsten Umlagenabrechnung behalten. Das wird dann etwas in 12-14 Monaten sein.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Kaution muà spätestens bei Vorliegen der Abrechnungsunterlagen ausgehändigt werden. Die Sache mit dem Nachmieter zieht nicht. Das ist Risiko des Vermieters, der hier offensichtlich die Kaution privat verbraten hat. Was strafbar ist.
- vor 1 Jahrzehnt
Der Vermieter kann sich bis zu sechs Monate Zeit lassen. Allerdings sollte er dafür auch einen guten Grund haben, erfolgt die Ãbergabe mängelfrei, sollte die Kaution, eventuell abzüglich eines Teilbetrags für eine wahrscheinliche Nebenkostennachforderung, inkl. Zinsen zurückbezahlt werden.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Bernd LLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ein Nachmieter kann nur interessant sein, wenn du dadurch Miete
für zwei Monate sparen kannst. Findest du keinen Nachmieter, hast
du das Recht, die Wohnung bis Vertragsende zu nutzen, auch wenn
du bereits ausgezogen bist.
Die Kaution MUSS zum Vertragsende (also 3 Monate nach deiner
Kündigung) zurück bezahlt werden.
Es ist unerheblich, ob der Vermieter einen neuen Mieter findet oder nicht.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Darf er, und zwar genau 3 Monate lang, danach muss er dir die Kaution aushändigen, denn er kann nicht es zurückhalten bis er irgendwann einen Nachmieter findet.
GruÃ
Franky