Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie kann man die größe von fotos ändern ?
heii..
hab mal ne frage... wie kann ma denn die größe von fotos am besten ändern ? dabei meine ich nicht die speicher-größe sondern eben die GRÖßE (zB 100x60) oda soo
ich suche ein kostenloses program zum downloaden, dabei sollte es möglichst einfach sein... es ist wirklich wichtig also antwortet bitte möglichst schnell...
danke für eure hilfe...
Lg
6 Antworten
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Mit diesem Programm geht das ganz einfach:
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du so etwas wie ein Poster erstellen ?
gehe auf die Seite von chip.de, dort kannst Du das Programm 'PhotoScape' gratis downloaden. damit müsstest du dann voran kommen
Quelle(n): chip.de PhotoScape - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Am besten du besorgst dir ein richtig gutes Bildbearbeitungsprogramm. Viele denken hier an teuer Kaufen, z.B. wird immer Photoshop empfohlen...
Aber warum kaufen, wenn es gutes auch für Nass gibt?
Hier fange ich wieder professionell - und für Anfänger sau schwer an:
GIMP! Es bietet nahezu alle Bearbeitungsmöglichkeiten von Photoshop und ist auf dem besten Weg, auch die Profiszene zu erobern. Bis auf wenige Druckvorstufen-Funktionen ist es Photoshop voll ebenbürtig und die Möglichkeiten sind auch hier nahezu unbegrenzt. Die Benutzung ist, das es ein Programm aus der Unix-Welt ist einigermaÃen gewöhnungsbedürftig und führt zunächst zur Zunahme von grauen Haaren - aber für kaum ein Programm findet man mit etwas Suchen im Internet so viele Tipps und Tutoriums - auch als Video un diversen "Tuben" :-) so dass man, bleibt man an Ball ein absolutes Kracherprogramm total Kostenlos ergattert, das einem - von der eigenen Kreativität mal abgesehen kaum Grenzen setzt... Nur man muss einiges an Arbeit und Zeit investieren, das Programm zu erlernen - ähnlich wie bei Photoshop...
Aber auch für Umme gibts richtig gutes aus der Mittelklasse:
Schau mal mach PhotoFiltre! Dazu gibt es dann noch ein deutsches Sprachpaket, das man leider händisch nachinstallieren muss, dann hat man jedoch ein Programm aus der Liga von PhotoImpact, PaintShopPro und Co das einem gerade den Strom für's herunterladen gekostet hat...
Etwas angestaubt und mit Registrierzwang, aber dafür eben ein aus einem kommerziellen Programmierhaus: Serif Photo Plus Freeware. Hier möchte der Hersteller natürlich die aktuelle Kaufversion an den Mann bringen - aber für den privaten Durchschnittsnutzer ist die Freeware durchaus eine ausreichende Alternative...
Etwas ganz anderes sind Programme, welche sich hauptsächlich um die Verwaltung von Bildersammlungen kümmern. Zwar bringen die "richtigen" Bildbearbeiter auch so etwas mit, die Spezialisten können es aber besser! Einfache One-Klick-Aufbesserfunktionen - teils in hervorragender Qualität haben sie auch an Board – und so manches mehr, so das ich nur empfehlen kann, so ein Programm – oder gar zwei ZUSÃTZLICH auf dem Rechner zu haben. Freistellen, Fotomontagen und ähnliches geht damit aber NICHT!
Zu diesen Produkten gehört Picasa von Google. Dieses Programm dient hauptsächlich dem Veröffentlichen von Fotos im Web – und damit verbunden bringt es eben einfach zu verwendende Funktionen zum korrigieren typischer Bildfehler, wie rote Augen, Kratzer und Flecken auf Scans, Fehlbelichtungen und Farbstichen, mit. Vieles geht damit einfach schneller und man erhält teilweise in einem Durchgang ein ganzes Fotoalbum so auf gepuscht, das es wirklich im Web darstellbar ist. Auch Bilderrahmen und einige Effektfilter sind da drin. Aber bedenke: Google ist ein extremer Datzensammler. Zwar ist ihr Motto „Don't be evel“ aber keiner weiÃ, was die an Daten über jeden Web-Aktiven Erdenbürger horten. Und jedes Produkt von denen hat nur einen Grund: Sammle Daten über den Nutzer...
Noch mehr Möglichkeiten der Bildaufbereitung für's Web bietet PhotoScape. Hier ist nicht nur ein Bildermanager und die wichtigsten, sehr leicht anwendbaren Korrekturfunktionen drin, sondern auch Funktionen zur Herstellung ganzer Album-Blätter, zum kombinieren von Fotos in eine Datei, zur Erstellung animierter Gif-Bilder. für Bildschirmfotos, ein Bilder-Teiler, der aus einem Bild ein Mosaik kleinerer Schnippel macht, welches den Bilderklau auf Webseiten erschwert und die Bilder gleichzeitig schneller darstellt. Dazu eine schier unglaubliche Foto-Rahmen Auswahl...
Einen etwas anderen Weg geht IrfanView – Schon der Name sagt, das hier der Hauptzweck das betrachten umfangreicher Bildersammlungen ist – aber das Programm ist weit mehr! Wohl kein anderes Programm versteht so viele Dateiformate. Es gibt kaum ein Grafikformat, das von IrfanView nicht dargestellt – und nicht in eines der anderen umgewandelt werden kann. Auch das im Batch-Modus, Hiermit können z.B. exotische Handy-Bildformate blitzschnell für ganze Bildersammlungen in ein gängiges Format um codiert werden.
Noch näher am kommerziellen ACDSee liegt XNView. Beides die absoluten Bildermanager, welches die Anzeigemöglichkeiten im Explorer selbst bei Windows7 deutlich schlägt. Beide auch mit Bildaufbesserung und Batch-Konvertierung, verlustfreier JPG-Dreherei und wichtigsten Korrekturen kann man damit sehr viel an seinen Bildern verbessern – leider manchmal auch verschlimmbessern – also immer VORSICHTIG damit umgehen!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
ganz simpel ist es wenn du das mit Paint machst...
das hat jeder auf seinem rechner
dann gehst du oben einfach auf "bild" dann auf "gröÃe ändern/zerren"
und je nachdem ob du das bild gröÃer oder kleiner haben willst gibt du eine gröÃe unter oder eben über 100 ein... in beiden feldern muss dann aber immer die gleiche gröÃe stehen damit das bild glciehmäÃig verkleinert wird