Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Memory Card geloescht!?

Hallo,

mein Bruder hat heute aus Versehen die Memory Card meiner Digital Kamera geloescht. Es sind aber sehr wichtige Bilder darauf.

Meine Memory Card ist eine 4 GB SanDisk SDHC Card.

Ich habe nun verschiedene Programme runtergeladen, um die Bilder wieder zu bekommen, jedoch soll ich das Laufwerk auswaehlen aber die Karte wird ueberhaupt nicht mehr gelesen. (d.h. ich kann das gewuenschte Laufwerk nicht auswaehlen)

Was soll ich nun tun? Soll ich ein Bild machen, und auf der Karte speichern, sodass sie gelesen wird oder wird dann alles geloescht?

Ich koennte eure Hilfe wirklich benoetigen.

Vielen Dank schon mal

Liebe Gruesse

Clemens

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Beim Dateien Löschen werden ja nur die Verzeichniseinträge als gelöscht markiert und Undelete-Tools können recht einfach die Wiederherstellung vornehmen. Nach einer Formatierung kann evtl. ein Laufwerksrecoverytool helfen, wenn keine vollständige Formatierung, also ein komplettes Überschreiben sämtlicher Speicherzellen, vorgenommen wurde. Bei einem Quickformat wird einfach nur das Verzeichnis und die ganzen Zuordnungsinformationen neu geschrieben.

    Der Unterschied zwischen einem Undelete und Recover ist, daß bei Recover die Dateinamen nicht wiederhergestellt werden können. Du hast dann lauter durchnummerierte Dateien auf dem Datenträger, die nichtmal eine Endung wie .jpg oder .gif besitzen. Aber ein Recover findet auch Dateien bei einem völlig zerstörten Verzeichnis.

    Wenn Deine Tools gar keinen Datenträger mehr erkennen, scheint kein für Windows bekanntes Dateisystem mehr auf dem Datenträger zu sein. Tools, die auf Hardwareebene arbeiten, sollten das Gerät aber noch finden können.

    Bei der Suche nach einen geeigneten Tool kann ich Dir nicht viel helfen, kenne jetzt kein konkretes. Aber für Google nimm mal das Stichwort "recover" oder "recovery".

    PS: Viel Glück!

  • Ella
    Lv 4
    vor 7 Jahren

    nehmen Sie die Speicherkarte aus der Digitalkamera, und verbinden Sie die Speicherkarte auf den Computer mit einem Kartenleser, dann verwenden Sie diese Software

    http://www.asoftech.com/adr/de.html

    Folgen Sie dieser Schritt für Schritt Anleitung, wenn Sie Englisch verstehen

    http://www.asoftech.com/articles/memory-card-data-...

  • vor 1 Jahrzehnt

    O&O DiskRecovery stellt verloren gegangene Daten wieder her. Verstümmelte Datenreste nach einem Virenangriff oder gelöschte Fotos auf Speicherkarten stellen für die Anwendung meist kein Problem dar.

    http://software-portal.faz.net/ie/38578/O&O_DiskRe...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wahrscheinlich hast Du das Problem, dass das Kartenlesegerät in dem Rechner, in dem Du es probiert hast, keine Karten mit mehr als 1 bzw. 2 GB Kapazität erkennt, weil es schon etwas älter ist. Mit dem rasanten Kapazitätswachstum der SD-Cards in den letzten Jahren wurde der Standard mehrfach überarbeitet bzw. erweitert. Du hast folgende Möglichkeiten:

    1. Suche Dir einen Rechner, der die Karte lesen kann und sie Dir als Laufwerk anzeigt

    2. Eventuell hilft Dir ein SD zu USB-Adapter (siehe Link). Gibt es für ca. 10 Euro in jedem Elektromarkt. Nutze ich selber, weil mein Rechner auch nur max. 1 GB SD-Cards erkennt. Ich bin aber nicht sicher, ob die Datenrettungsprogramme mit einem solchen Adapter funktionieren, da hilft nur ausprobieren.

    3. Kaufe Dir einen Kartenleser zum Einbau in einen PC, der Deine Karte erkennt.

    Speichere auf gar keinen Fall irgend etwas auf der Karte, dadurch können Daten unrettbar überschrieben werden.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.