Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wieso heißt die Ostsee, Ostsee und nicht Ostmeer?
Und die Nordsee,Nordsee und nicht Nordmeer?
Es ist ja in echt kein See^^
10 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
In den Seemanns- und Kaufmannskreisen ist der Begriff "See" gebräuchlicher als "Meer". In der Regel sagt man in Schiffahrtskreisen nicht "Meer". Warum das so ist weiß ich nicht. Zum Atlantischen Ozean sagt man Atlantik, der Pazifische Ozean ist der Pazifik. usw.
Die Ursache für die Namensgebung "Ostsee" ist höchstwahrscheinlich in den hamburgischen Kaufmannskreisen zu suchen. Für die Hamburger ist die Ostsee im Osten und die Nordsee im Norden. Ansonsten gab es noch zig weitere Namen für die Ostsee. Der offizielle ( englische ) Name in den Karten weltweit ist Baltisches See. Man sagt ja auch die baltischen Länder.
Der Name Nordmeer ist eh schon vergeben. Das ist das Meer zwischen Grönland, Island, Norwegen und Spitzbergen.
Das mit den hamburgischen Kaufleuten ist eine Theorie von vielen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Ostsee ist auch als das "Baltische Meer" bekannt geworden!
- vor 1 Jahrzehnt
Ich glaube auch, dass im Norden der Name See gebräuchlicher war als Meer.
Die Dänen nannten allerdings die Nordsee "Westmeer" (Vesterhavet), weil sie halt im Westen liegt. Zum Teil wird das heute noch gebraucht.
Davon abgesehen gibt es die Begriffe Westmeer und Nordmeer im Deutschen schon. Als Westmeer wird das Europäische Nordmeer bezeichnet und als Ostmeer das Japanische Meer.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es heißt auch Seefahrt, auf hoher See und "Kapitän zur See" ist ein Titel. Es gibt die Barentssee, das ist ein Meer und das Steinhuder Meer bei Hannover, das ist ein See und kleiner als der Bodensee. Eine gute Frage ist, warum es dann nicht Bodenmeer und Steinhuder See heißt. Andrerseits heißt ein Meerbusen (z.B. Finnischer Meerbusen) immer Meerbusen und nicht Seebusen, obwohl er in diesem Fall in der Ostsee liegt. Ich glaub auch dass es vom englischen "sea" kommt. Es gibt ja auch Bezeichnung "pool" für ein Gewässer. Wie wärs mit Ostpool? Nur noch keiner drauf gekommen *grins*.
- GeheimratLv 4vor 1 Jahrzehnt
Die Bezeichnung "Meer" ist im nordwestdeutschen und niederländischen Raum häufiger für stehende Gewässer anzutreffen. Bei Oldenburg gibt es das Zwischenahner Meer, und bei Emden das Große Meer. Dieses Meer geht zurück auf das mittelniederdeutsche Wort mere, das Binnenseen bezeichnete. Im Niederländischen wimmelt es noch heute von Meeren, denn was bei uns ein See ist, das ist in Holland "een meer". Dafür spricht man im Niederländischen von "de zee", wenn wir "vom Meer" sprechen. So wie sich das Wort "See" in zwei Richtungen entwickelte (der See = Binnengewässer/die See = Meer), so hat auch das Wort Meer zwei Richtungen eingeschlagen. Dass das Meer von den Germanen als stehendes Gewässer angesehen wurde, spiegelt sich heute außerdem noch in den Wörtern Moor und Marsch, die beide mit dem Wort "Meer" verwandt sind. Auch die als Maare bekannten Kraterseen in der Schwäbischen Alb und in der Eifel (zum Beispiel Randecker Maar, Dauner Maar) gehen auf das Wort "Meer" zurück - ganz genau auf das dem Vulgärlateinischen entlehnte Wort "mara", eine Ableitung des lateinischen Wortes "mare".
- vor 1 Jahrzehnt
die ostsee ist ja auch ein sogenanntes binnenmeer d.h. sie ist nicht relativ groß & kein offenes meer sondern von ein paar ländern umgeben.
so kann ichs mir erklären.
und meine vorgänger haben natürlich auch alle recht.