Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wieviel Frost vertragen elektronische Geräte ?

Ich habe ein Solarmodul und Laderregler mit Bleigelakku in einem Blechgehäuse. Ich denke der Akku macht schlapp.

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Zunächst mal die Grundlagen. Bleigelakkus können durchaus Temperaturen von -20°C vertragen. Allerdings wird bei Temperaturen unter +5°C der chemische Prozess verlangsamt. Der Ladestrom fließt zwar, kann aber vom Akku schlecht gespeichert werden.Die Folge ist eine Abnahme der verfügbaren Kapazität. Das Kunststück besteht darin den Akku bei diesen niedrigen Temperaturen "voll" zu halten. "Volle" Batterie = guter Frostschutz.

    Ein Blechgehäuse ist nicht der optimale Temperaturschutz.

    Sollte der Akku in der kalten Zeit nicht genutz werden , ist die Demontage und warme Einlagerung sinnvoller. als den Kältetod im Freien. Muß der Akku trotzdem arbeiten, hilft nur die Unterbringung in systemfreundlichen Temperaturbereich.

    Warte ab, ob der Leistungsverlust auch bei gesitteten Temperaturen noch vorhanden ist.

    Die Wirschaftlichkeit einer Solaranlage im Inselbetrieb richtet sich letztendlich an der Lebensdauer des Akkus.

    Quelle(n): Habe selber Solar(Insel-)anlagen : System 12V / 360 Ah, 3x140Wp Solarpanele; Akkus Bj 2003
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Elektronik verträgt meist garkeinen Frost!

  • hans M
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Durch kälte hält ein Akku den Strom nur kurzfristig. Baut also schnell den Strom ab. Desweiteren ist auch durch kälte mit Kondensat ( Schwitzwasser ) in Elekronischen Geräten zurechnen, die dann bei inbetriebnahme einen Kurzschluss verursachen kann. Nie ein Gerät einschalten was länge zeit der Kälte ausgesetzt war. Erst langsam an die Raumtemperatur gewöhnen, Die betonung liegt bei langsam. Um Schwitzwasser zuvermeiden. Ansonsten kann es zu einen Kurzschluss kommen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Kälte vertragen die elektronische Geräte sehr gut, nur bei Hitze machen sie schlapp.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.