Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wer kann mir weiterhelfen?????
Hallo
ich habe eine Frage, und zwar habe ich harnpflichtige Substanzen im Blut das sogenante Kreatinin.Habe dumpfe Schmerzen in den Nieren, dazu Übelkeit ,Erbrechen, Appetittlosigkeit,Kopfschmerzen,ständige Müdigkeit und ich fühle mich abgeschlagen.Alerdings habe ich erst am 20.01 einen termin beim Nierenspezialisten.Vileicht kann mir einer helfen oder mir Tipps geben was es sein könnte oder vileicht hat einer von euch ähnliche Beschwerden.
P.S Auf dumme nicht hilfreiche antworten kann ich verzichten.
Bin 23 Jahre Alt, sehr dünn und weiblich. Habe kein diabetis oder Bluthochdruck.
habe kein fieber, keine schmerzen beim wasserlassen und auch keine bakterien oder so im urin, scheide nur sehr viel eiweiß über den urin aus.
9 Antworten
- ManfredLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
hallo angel21
bin Krankenpfleger, da ist es ganz schwierig mit Tipps. Bis zum 20. Jan
ist es noch lange, vielleicht gehst Du nochmal zu deinem Hausarzt,um
ein paar Nebenerscheinungen zu behandeln. Für Übelkeit erbrechen
Kopfschmerzen gibt es doch gute Medikamente. Du bist beim Hausarzt
gut aufgehoben bis zum Nephrologen.Mit dumpfen Schmerzen in der Nierengegend ist nicht zu spaßen.Der Nephrologe wird neben speziellen Blut und zum wiederholten male Urin Proben sicherlich erstmal zur Diagnostik ein Ultraschall der Nieren machen,wenn er dort nichts sieht, eine weitere Nierenuntersuchung-Kontrastmittel spritzen
zur Nieren und Nierengefäßdarstellung.
Also zusammengefasst, empfehlen würde ich Dir , wenn es dir mit der übelkeit und denKopfschmerzenn bis zum 20. Jan zu lange dauert
geh nochmal zum Hausarzt. Nicht einfach selbst irgendetwas nehmen.
Passt wahrscheinlich nicht zur im Moment "etwas eingeschränkten"
Nierenfunktion.
Hab mal in deineFragen-liste reingeschaut, das bewegt Dich ja schon eine Weile, kann ich sehr gut verstehen.
Wünsche Dir von hier aus gute Besserung.
Viel Glück am 20. Januar (ist nur Diagnostik und tut Dir hoffentlich nicht weh)
Alles Gute
Manfred B
melde Dich mal wieder was am 20. raus gekommen ist Danke
- HamBremLv 4vor 1 Jahrzehnt
Bestandteile bei Erkrankungen
Folgende Bestandteile im Urin weisen auf Erkrankungen hin: Eiweiße, Zucker, rote und weiße Blutkörperchen, Ketonkörper, bestimmte Kristalle, Zylinder, Hefen, Bakterien. Der Nachweis erfolgt z. B. über Teststreifen mit aufgebrachten Chemikalien, die durch Farbveränderung reagieren, oder die mikroskopische Untersuchung des Urinsediments, das sich durch Zentrifugieren als fester Bestandteil absetzt.
Enthält der Urin mehr als 150 mg Eiweiße (Proteine) am Tag (Proteinurie), so kann das darauf hinweisen, dass die Nieren nicht ordnungsgemäß arbeiten (z. B. nach einer Infektion), Ursache können aber auch Medikamente, Überanstrengung oder andere innere Erkrankungen sein. Folge der erhöhten Eiweißausscheidung ist ein Proteinmangel im Blut, der Ödeme und eine Erhöhung des Blutfettgehalts nach sich zieht (nephrotisches Syndrom).
Zucker (Glucose) im Urin (Glukosurie) kann auf einen nicht oder falsch behandelten Diabetes hinweisen. Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) im Urin (Hämaturie) lassen mehrere Deutungen zu: Erkrankung der Nieren, z. B. Nierenkrebs, Erkrankung oder Verletzung der Harnwege, z. B. durch eine Infektion, Nierensteine, erhöhte Blutungsneigung, Verunreinigung durch Menstruationsblut. Befinden sich weiße Blutkörperchen (Leukozyten) in größerer Zahl im Urin (Leukozyturie), ist die Ursache in der Regel eine Infektion der Nieren oder Harnwege. Ketonkörper deuten auf eine Störung des Stoffwechsels beim Fettabbau hin, insbesondere bei Diabetikern. Kristalle sind eigentlich kein Krankheitszeichen, können allerdings auf den Beginn von Nierensteinbildung hinweisen. Zylinderförmige Gebilde (z. B. aus roten oder weißen Blutkörperchen, Eiweißen) stammen aus den Nieren und sind meist Anzeichen einer Nierenerkrankung. Hefen und Bakterien weisen auf eine Infektion hin.
Bakterien im Urin
In einer normalen Urinprobe sind immer auch harmlose Bakterien aus der Harnröhre enthalten. Daher wird Mittelstrahlurin untersucht. Dafür muss das Wasserlassen unterbrochen werden. Nach der Unterbrechung wird der Urin gewonnen. Andere Möglichkeiten, reinen Urin zu gewinnen, sind Katheterisierung der Harnröhre und Punktion der Harnblase.
Nierensteine
Durch Ausfällung und Ablagerung von Salzen des Urins kommt es zu Nierensteinen (Nephrolithiasis). Im Extremfall können große Steine das gesamte Nierenbecken ausfüllen. Mögliche Ursachen sind Störungen in der Calciumausscheidung, ein ungünstiger pH-Wert des Urins oder sonstige Störungen in der Zusammensetzung des Urins. Folge sind anfallartig auftretende, meist heftige Schmerzen im Bereich von Rücken, Lenden oder Oberschenkeln (Nierenkoliken). Die Steine müssen entfernt werden. Kleinere Steine können mit dem Urin herausgespült werden; zur Verstärkung des Harnflusses muss viel getrunken werden (1,5-4 l täglich), Bewegung und die Beachtung einer geeigneten Diät sind zu empfehlen. Anderenfalls können die Steine mit einer Schlinge herausgezogen werden. Nierensteinzertrümmerer (extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, ESWL) arbeiten mit starken Stoßwellen, die außerhalb des Körpers erzeugt werden; die zerbröckelten Steine werden mit dem Urin ausgeschieden. Harnsäuresteine können mitunter auch medikamentös aufgelöst werden.
(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2008
vielleicht hilft dir das weiter:frage hast du schon daran gedacht ins Krankenhaus zu gehen::nur zur Vorsicht:::
- Anonymvor 6 Jahren
Candida Behandlung empfehlen Ihnen, diese natürliche Methode http://hefe-infektion.naturliche.info/ versuchen
Viele Frauen haben bereits ihr Problem mit dieser Methode gelöst. Viel Erfolg
- vor 1 Jahrzehnt
sollten zu deinen beschwerden ein kopfschmerzhaftes nierenlager dazukommen, dann sofort zum arzt.
könnte eine pyelonephritis sein = nierenbeckenentzündung.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Bei akuten Beschwerden solltest Du einen Termin bei dem Nephrologen
in Anspruch nehmen können .
Ansonsten umgehend eine Klinikambulanz aufsuchen .
Quelle(n): Arbeit im Med. Bereich - hulgaLv 7vor 1 Jahrzehnt
warum weisst dich dein hausarzt nicht ins krankenhaus ein?
wäre bei diesen beschwerden, meiner meinung nach, angebracht.
frag ihn doch mal, es ist für dich doch besser, möglichst schnell, doe nötigen untersuchungen machen zu lassen und wenn nötig, mit der erforderlichen behandlung zu beginnen.
gute besserung!
- Maeve DragonLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es liegt vermutlich an der Niere selbst. Ich hatte solche Beschwerden, als ich Nierensteine hatte.
Aber es kann auch eine krankhafte Veränderung der Niere sein. Die Giftstoffe werden nicht vollständig mit dem Urin ausgeschwemmt und das lässt dich müde und abgeschlagen fühlen.
Oft hilft es, über den Tag verteilt bis zu drei Liter Flüssigkeit zu trinken.
Vor allem Wasser, Blasen und Nierentee und auch grünen Tee.
Das hilft den Nieren bei ihrer Arbeit, den Körper zu entgiften.
Auch Kürbiskerne helfen, aber ungesalzen.
Und nicht so viel Salz essen. Alle Nahrungsmittel so wenig wie möglich salzen.
Ich hoffe, es ist nichts Ernstes mit deinen Beschwerden und wünsche dir gute Besserung.
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo!
Das hatte ich auch mal vor ein paar Jahren und eine gute Freundin von mir war letztes Jahr betroffen. Gehe mal zu deinem Hausarzt und frage ihn, ob er dich auf das Pfeifferische Drüsenfieber testen kann. Das kann evtl schon die Antwort sein!
Gute Besserung!!!
- vor 1 Jahrzehnt
Du sagtest schon selbst, du leidest unter müdigkeit > dein körper braucht ruhe und will schlafen.
also schlafe so viel wie du kannst !
mehr kann man im moment auch nicht tun.
ansonsten braucht dein körper die ganzen vitamine und stoffe die in kürbiskernen vorhanden sind, besorg dir welche, wen möglich.