Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kompletter Motorwechsel nur wegen Zahnriemenriss?
Hallo,
bei unserem Opel Zafira 1.6 16V ist auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen. Der Opel Fachmann sagt uns, dass ein kompletter Motorwechsel von Nöten ist und der alte Motor irreparabel beschädigt wurde.
Kann das sein oder will er uns einen neuen Motor andrehen?
Kann ein Zahnriemenriss den ganzen Motor zerstören?
Vielen Dank!
6 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ja, dass kann sein.
Durch den Riss sind die Kolben mit dem Ventilen im Zylinderkopf nicht mehr synchronisiert, und der Kolben haut auf die Ventile.
Wenn Du Pech hast, ist ein neuer Motor bzw. Austauschmotor fällig.
Mit etwas Glück reicht ein neuer Zylinderkopf, wenn nur die Ventile, jedoch nicht die Kolben beschädigt wurden.
Mit sehr viel Glück ist der Motor ein Freiläufer. Sprich Kolben und Ventile können sich nicht treffen. Dann kostet es Dich lediglich einen neuen Zahnriemen und die Einstellung.
Allerdings ist die Chance sehr gering, da die Motoren immer mehr auf geringen Verbrauch und Schadstoffausstoß optimiert wurden und damit vielfach diese Möglichket wegfiel.
Ich weiß, dass es beim Opel Vectra einige 1,6 l Motoren gab, die Freiläufer waren. Evt. wurden diese auch im Zafira verbaut. Aber ich befürchte das waren 8V und keine 16V Motoren.
Du solltest mal die genaue Kennzeichnung des Motors aus der Gebrauchsanweisung (oder Papieren) raussuchen, und diese mal mit dem Begriff "Zahnriemen" und/oder "Freiläufer" googeln, bzw. diese Frage mit der genauen Kennzeichnung in einem der diversen Opelforen stellen.
- ThomasLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ja, das kann durchaus sein. Bei den hohen Drehzahlen, mit der ihr auf der Autobahn gefahren seid, hauen die Kolben schön auf deine geöffneten Ein und AuslaÃventile und beschädigen sich dabei selbst. Eventuell reissen die Ventile auch ab und zerstören noch die Kolbenwand. Damit hast du auf jeden Fall einen wirtschaftlichen Totalschaden. Ganz zu schweigen von dem Schlag, den die Kurbelwellenlager und Pleuellager ausgesetzt waren. Günstiger als Reparatur: Tauschmotor!
Wir lernen: Zahnriemen immer nach Anweisung tauschen!
Quelle(n): selbst KFZ-Meister - der EisbaerLv 5vor 1 Jahrzehnt
Auch wenn es teuer werden sollte, aber ein gerissener Zahnriemen ist wirklich kein SpaÃ, und geht arg ins Geld. Bei meinem BMW hat die Vorbesitzerin leider auch das Wartungsintervall überschritten, und 12.000 Km später ist der Zahnriemen dann gerissen. Die Ventile waren zwar nicht komplett krumm, aber der Motor lief danach nur noch mit viel Gas, und hat auf 12 Km etwa einen Liter Ãl gebraucht, was fast dem Benzinverbrauch entspricht. Da ein neuer Motor ca. 4000,- € gekostet hätte, was das Auto nicht mehr wert war, entschied sie sich, den Wagen bei einem Händler in Zahlung zu geben. Ich kaufte das betreffende Fahrzeug dann mit einem Austauschmotor (natürlich ein gebrauchter) für 1400,- €. Für deinen Fall heiÃt das, daà eine gebrauchte Austauschmaschine die beste und günstigste Alternative ist. Um die Kosten für die Arbeit wirst du wohl nicht herumkommen, aber wenn man beim Ersatzmotor spart, dann ist das wohl drin.
Quelle(n): eigene Erfahrung - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es ist zumindest möglich!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
jepp kann er, den der zahnriemen treibt die nockenwelle an, und wenn die abrupt stehen bleibt zerfetzt es nun mal leider den motor, denn die ventiele bewegen sich nicht mehr und wenn der kolben kommt verbiegt oder zerfetzt es die ventiele, können unter umständen sogar durch den motorblock geschlagen werden.
da wirst du wohl einen neunen brauchen, zumindest aber nen neuen motorkopf
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
das ist so.der zahnriemen steuert das öffnen und das schlieÃen der ventiele.reiÃt der zahnriemen offnen sich die auslaÃventiele b.z.w.einlaÃventiele nicht mehr.dadurch haut man sich automatisch die ventiele oder auch stöÃel genannt unweigerlich kaputt.die kolben werden zu dem auch zerstört und beschädigen den kompletten zylinder .da du einen vier zylinder hast sind auch alle vier kolben und zylinder zerstört und dazu alle 16 ventiele krumm und schief.der motor hat einen kompletten totalschaden.
das getriebe wird keinen schaden davon getragen haben.daher wird nur der motor gewechselt.
bei meinem astra muà z.b. jede 60.000km oder nach 5 jahren der zahnriemen und der keilriemen plus wasserpumpe gewechselt werden.
beim zafira wird das wohl nicht anders sein.
der opel fachmann hat recht und will dir nichts unterjubeln.
bei BMW zum beispiel ist das anders.BMW hat eine steuerkette,da müÃen in bestimmten abständen nur die spannrollen getauscht werden.