Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

SMB fragte in UnterhaltungselektronikKameras · vor 1 Jahrzehnt

Digitalkamera mit Mignon AA?

Hallo,

wir sind auf der Suche nach einer günstigen Digitalkamera, welche

auch mal mit den "normalen" Mignon (AA) betrieben werden kann.

Leider habe ich noch keine Suche gefunden, wo ich dieses Kriterium

angeben könnte. Vielleicht habe ich hier mehr Glück! Die Kamera sollte

einen vernünftigen Zoom haben und auch nicht mehr als 150€ kosten

bzw. gerne auch günstiger.

Gruß und Dank

Stefan

Update:

Hallo,

vielen Dank für die Super Antworten.

Gruß Stefan

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Meiner Erfahrung nach funktionieren die meisten Kameras mit Mignonzellen. Aus eigener Erfahrung muss ich allerdings davon abraten, Akkus zu benutzen! Ein paar mal blitzen, und sie sind einfach leer. Das liegt wahrscheinlich an ihrer geringeren Leerlaufspannung; wie auch immer.

    Beim Zoom ist nur der optische Wert interessant. Den digitalen Zoom vergiss einfach. Ein fünfach optischer Zoom ist sehr gut, ein dreifacher tuts auch. Die Optik ist wichtig!

    Da kann es dann schon mal vorkommen, dass Du Dich fragst, warum die Kodak doppelt so teuer ist wie die No-name, obwohl die doch auch noch bessere Werte hat. Wenn die Optik nichts taugt, nutzen Dir 10 Megapixel nichts; die mit fünf macht mit der besseren Optik einfach bessere Bilder!

  • RHR
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo

    alle Canon "Powershot A" Modelle können mit AA-Batterien (schnell leer) oder AA-Akkus betrieben werden

    Also zum Beispiel diem Powershot A 590 IS, A 1000 IS, A 2000 IS

    Canon PowerShot SX100 IS

    Canon PowerShot SX110 IS

    Sofern die Abfrage bei geizhals richtig ist müssten die alle gehen -> Link:

    http://geizhals.at/?cat=dcam&sort=artikel&bpmax=&a...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Haltbarkeit solcher Batterien ist unzureichend. A123 wäre wohl deutlich besser und nicht wesentlich teuerer! (2,99 bei conrad)

    Wenn man eine DK gefunden hat, sollte man sowieso die Zubehörpreise abchecken. So kann man das Modell eingooglen und dann bei den verschiedenen Lieferanten auch nach dem Verbrauchsmaterial suchen.

    (akkushop....)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Cannon Powershot A 560 z.B.

    Mit optischem Sucher! Spart Akku!

    Gibts auch mit Bildstabilisator.

    Aber gute Markenakkus brauchst dazu!

    Sonst wirds nervig!

    2900mAh von Varta und entsprechendes Ladegerät.

    Ich bin mehr als zufrieden.

    Datum/ Uhrzeit über Stützbatterie gespeist.

    Alle sollten die speziellen Akkus ablehnen, man bekommt sie nicht immer im Ausland, AA Batterien auch im Busch.

    Die Hersteller verdienen sich ne goldene Nase an den speziellen Akkus. 50 Euro sind da nix! Aber die Behauptungen dazu vermiesen einem alles.

    HP hatte ich auch mal.

    Prima! aber nur die mit AA!

    Hatte mal eine mit Spezialakku. 30 Aufnahmen und schon leer, Klasse! 3 weitere Akkus kaufen ist dann fast Pflicht.

    Happy Schlepping!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Hier kannst du zwar nach vielen Optionen selektieren

    http://www.digitalkamera.de/

    aber leider nicht nach der Akku-Art :-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schau Dich mal bei HP (Hewlett-Packard) um, die Photosmart-Baureihe. Aber trotzdem Achtung: Normale Mignon-Batterien gehen da zwar, sind aber nach 'ner halben Stunde leer. Fotoakkus (2100 mAh) möchten's schon sein. Ich benutze in meiner alten Photosmart 320 Varta-Akkus Größe AA, da kosten vier Stück samt Ladegerät gerade mal so um die 20 Euro rum. Ob die neueren Photosmarts auch noch mit Standard-Akkus gehen oder inzwischen spezielle Akkus haben, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

    edit:

    @nameless: Yakumo? Hab' gehört, die sollen pleite sein. Könnte schwierig werden im Garantiefall.

    edit2:

    Und lass Dich nicht von irgendeinem Hersteller belatschern, dessen eigene AA-Akkus zu verwenden. Der einzige Vorteil dabei ist, dass man sie direkt in der Kamera laden kann, während man die von Fremdherstellern halt rausnehmen und in ein separates Ladegerät stopfen muss. Meine 320er vergisst dabei Datum und Uhrzeit, aber das ist ja schnell neu gestellt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    versuche es mal mit der marke YAKUMO

    die gibt es bei div. internetshops

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.