Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturReligion & Spiritualität · vor 1 Jahrzehnt

War die Wahl der Wintersonnenwendzeit nicht sehr gut gewählt für die Feier des Geburtstages von Jesus?

Weil Gott in tiefster Nacht erschienen heißt es in einem Lied.

Früher sagte man sogar Jesus sei in der Mitte der längsten Nacht des Jahres geboren. symbolisch ist das doch prima getroffen.

Und dass es vorher eine Festzeit der heidnischen Religion war ist doch nur gut. Das Christentum hat die heidnischen Religionen abgelöst, sozusagen beerbt. Was soll daran falsch sein?

Update:

@niaroo

< wenn Jesus daran interessiert gewesen wäre, dann wüssten wir sein Geburtsdatum doch mit Sicherheit ganz genau und er hätte es uns dies dann mit Sicherheit zu seinen Lebzeiten auf der Erde mitgeteilt >

das ist ja wohl die fragwürdigste Argumentation die ich je gehört habe. Welche Vorstellung hast du überhaupt vom Ablauf der Geschichte?

10 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    So ist es!!!

    (Alledings ist noch nicht einmal bewiesen, dass das Christentum bei diesem Datum ein heidnisches christianisiert hat. Das Fest ist genau 9 Monate vor der Auferstehung Christi [drei Tage nach der Tag-Nachtgleiche, welche das Paschafest bestimmt]).

    Auf jeden Fall passt dieses fiktive Datum wunderbar: Jesus, das Licht der Welt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    nein

    ist es nicht

    siehe konsumterror

  • vor 1 Jahrzehnt

    Warum feiern die Menschen Jesus Geburtstag nicht an dem Tag an dem er tatsächlich geboren wurde? Und wenn die Menschen diesen Tag nicht genau kennen, dann sollten sie es doch lieber bleiben lassen. Vielleicht kennen sie dieses Datum nicht genau weil Jesus gar nicht daran interessiert war, dass man seinen Geburtstag feiert. Denn wenn Jesus daran interessiert gewesen wäre, dann wüssten wir sein Geburtsdatum doch mit Sicherheit ganz genau und er hätte es uns dies dann mit Sicherheit zu seinen Lebzeiten auf der Erde mitgeteilt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Dieses Datum hat die Kirche festgelegt.

    Nehme ganz einfach den Feiertag der "Heiligen drei Könige", 06. Jan.

    und schon hat man den Geburtstag Jesus denn Sie waren die ersten,

    die Jesus anbeteten und mit Geschenken überhäuften.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nach der Geschichte, das kann man recherchieren, wurde Jesus, der Sohn Gottes, im Herbst geboren. Ganz nahe am jüdischen Neujahr, so im September. Aber was solls`? Hauptsache: seine Geburt wird gefeiert. Dann weiss man ganz sicher, dass er gelebt hat. Der Kern ist wichtig, und nicht das Drumherum. Ob Tannenbaum oder ohne, ob Kerzenschimmer und Geschenke oder ohne, ob gefühlsvolle Musik und Stimmung, oder eben ohne: das alles ist nicht wichtig. Sondern dass wir Ihn finden und Ihn anbeten können. Dass auch uns der Stern den Weg zeigt, dass wir Ihn nicht nur finden im Kind in der Krippe, sondern auch den Mann am Kreuz. Das ist der ganze Sinn, dass wir gelebt haben auf dieser Erde: nämlich dass wir IHN finden, Jeschua den Retter und Heiler, den hellen Morgenstern! Der Engel sagte zu Maria: Darum soll Er Jesus heissen, denn Er wird Sein Volk erlösen von den Sünden. Jesus heisst Retter!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja. Ich seh das auch so.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nur bei uns ist es Winter. In Australien feiern sie zB Weihnachten im Hochsommer.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du bist mit deiner Ansicht nicht allein , ein großartiges Datum , dies sol invictus .

    Transformiert wurden diese heidnischen Vorstellungen durch die Weihnachtspredigten des Augustinus , Bischof von Hippo .

    Die Sage berichtet von Karl dem Usurpator , daß er sich an diesem Tag vom Papst in Rom zum Kaiser krönen ließ .

    Die Wahl des Datums war geeignet , die immer noch widerspenstigen Anhänger des Mithras auf Linie zu bringen .

    http://www.grin.com/e-book/68903/der-aufstieg-des-...

    Quelle(n): allthatisnow
  • vor 1 Jahrzehnt

    Daran ist nchts falsch.

    In der Mitte der Nacht liegt der Beginn des neuen Tages, das wussten die Naturwissenschaftler schon immer.Im auf die christliche Religion daraus übertragenen Sinn ist der auferstandene Christus Jesus der Beginn. Aber wer -wie ich -daran glaubt,kann heute weniger denn je erwarten, dass Andere das auch glauben. Wir wissen als Christen z.B.nicht, ob es unsere Religion in 20, 100 oder 1000 Jahren noch geben wird . Heute sieht es nicht danach aus, obwohl Jesus uns Anderes versprochen hat--- das ist eine grosse Ungewissheit.

    Falsch ist es nicht, dass das Christentum die Heiden abgelöst hat.Aber was daraus wird, wenn Du und ich längst tot sind wer sollte das wissen ? Religionen wandeln sich im und mit dem Lauf der Weltgeschichte, das war immer so und wird so bleiben.Wenn ich sterbe - z B - dann wird es keine 2 Jahre dauern, und ih bin vergessen. Dir wird es ebenso ergehen, uns allen.

    Trotzdem werde ich weiter an die Verheissungen Jesu glauben.

    Sie helfen mir,mein Leben zu bestehen. Eine bessere Antwort kann ich Dir nicht geben - leider :) gesegnete Weihnacht !

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Der größte Blödsinn, den ich seit langem gelesen habe! Sieh dir den Film "Zeitgeist" an, vor allem den ersten Teil. Dann erscheint dir die Wahl des Datums mit einem Mal überhaupt nicht mehr so göttlich sondern sehr menschlich getroffen. Das das Christentum das Heidentum beerbt hat ist genauso quatsch, als würde man sagen, der Islam hätte das Christentum beerbt. Abgesehen davon lässt deine These alle anderen Religionen der Menschheitsgeschichte außer acht, zeitlich vor dem Heidentum und auf anderen Kontinenten. Wenn zwar eine schwachsinniger als die andere, haben sie dennoch existiert. Das kann man ja so nicht einfach negieren, was denkst du?

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.