Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

AllWanderer fragte in SozialwissenschaftPsychologie · vor 1 Jahrzehnt

Was versteht Ihr unter "persönliche Verantwortung übernehmen"?

und wie macht ihr das?

Update:

Ich überlasse euch die abstimmung

es sind ja Euere ansichten

ich wollte euch nur verstehen

Frohe Weihnacht

11 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wenn Frau Merkel uns verspricht,

    "Die Spareinlagen sind sicher"

    Sie die Kosten für die Sicherung persönlich übernimmt,

    und uns nicht hinten herum über Steuern

    uns das Geld dafür aus der Tasche zieht.

    Das Herr Blüm, sein Versprechen, "die Renten sind sicher"

    nicht so auslegt, das er seine Rente gemeint hat.

    Denn in dem Kontext war klar, das die Renten der Arbeiter/Angestellten gemeint sind.

    Bei denen ist aber nur eins sicher, das es Jahr für Jahr effektiv weniger wird.

    Hier persönlich von seiner üppigen Rente etwas abgeben, wäre persönliche Verantwortung.

    Oder Kohl, mit dem großmundigen Versprechen das der Soli zeitlich klar begrenzt ist.

    Diese Grenze ist weit überschritten, wir zahlen weiter, während Kohl in keiner weise dafür haftet.

    Für den persönlichen Bereich gilt dasselbe, all über all wird Verantwortung eingemahnt, doch wenn es darauf ankommt, selbst dazu zu stehen, wird das geforderte nur auf die Anderen angewendet.

    Kohl "wir müssen alle die Gürtel engerschnallen"

    Was für einen Gürtel braucht Ackermann und Co ?

    Manager Gehälter auf 500.000,- Euro einfrieren, unmöglich ?

    Ist ein Mensch, der denkt er verdient real mehr als 10.000,- Euro im Monat noch gesund?

  • ?
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Vor allem indem ich nicht glaube, das andere alles für mich regeln müssen...

    Oder auch: Dass ich nicht immer den schlimmen "Anderen" die Schuld an allem gebe was bei mir schief läuft sondern selbst dazu stehe, dass ich eben auch einfach selbst Mist baue und denn selbst auslöffeln muss.

    Vor allem bedeutet es für mich, rein faktisch, dass ich die Verantwortung für die Erziehung und die Versorgung meines Sohnes übernehme - und dabei selbst auch mal zurückstecke und meinen Stolz runterschlucke und Hilfe annehme.

    Unter anderem bin ich deshalb aus meiner Wahlheimat und Lieblingsstadt Berlin wieder zurück in eine echte "Pampa" in NRW gezogen - einfach weil es für meinen Sohn besser hier ist: Viel mehr Bezugspersonen die ihn lieben, weil hier unsere Familie lebt.

    Insofern: Für mich bedeutet es vor allem aus meinen Erfahrungen zu lernen und das beste daraus zu machen - und eben nicht immer alles auf die "bösen anderen" zu schieben wie das leider viele tun.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn ich selbst die negativen Konsequenzen meines eigenen Verhaltens/Handelns übernehme.

    Beispiel: Ich füge jemandem einen Schaden zu und übernehme die Schadensbeseitigung

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das Ego ist die größte Fessel, die einzige Hölle, die ich kenne.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Ruth S
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Aus fehlenden Kenntnissen, oder mangelnder Aufmerksamkeit,

    machst Du was falsch, was anderen Schaden und Kosten verursacht.

    Dann stiehlst Du Dich nicht mit Lügen, meinetwegen auch

    Schutzbehauptungen aus der Sache.

    Du stehst zu Deinem Fehler, entschuldigst Dich, lernst aus diesem

    Vorfall, um eine Wiederholung auszugrenzen.

    Für Deinen verursachten Schaden kommst Du auf.

    So einfach ist das.

    So handeln Menschen mit Haltung, Ehrgefühl, Würde.

    Du hast jederzeit Eigenver Antwort ung zu leben.

    Das heißt die richtige Antwort zu finden,

    was falsch ist, was gut und integer ist.

  • vor 1 Jahrzehnt

    jeden schaden uebernehmen und ausgleichen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn ich ein fremdes Auto durch Unachtsamkeit beschädige, so mache ich eine Selbstanzeige und den Autohalter. Meine Versicherung oder ich selbst decke den entstandenen Schaden und ich muß dann leider den Malus in Kauf nehmen.

    Davonfahren und nicht für meinen Fehler einstehen, würde ich verantwortungslos bezeichnen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    es heißt dass Du persönlich für Dich und andere die Verantwortung übernimmst. Diese & quot schließt immer mehreres ein.

    Ich muss umsichtig meine Arbeitsweise planen, dass niemand einen Schaden nimmt, für den ich sonst zur Verantwortung gezogen werde.

  • Verena
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    wenn ich eine persönliche Verantwortung für etwas übernommen habe, muss ich darauf aufpassen, egal ob Kind, Haus, Auto, Schmuck oder sonst was.

    UND: dass ich dafür hafte, wenn es kaputt geht.

    Wie ich das mache? Ich versuche damit möglichst vorsichtig umzugehen, weil es jeamand anderem gehört!!

  • reGnau
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Persönliche Verantwortung heisst für mich:

    -Ich versuche nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln

    -Ich versuche niemandem zu Schaden

    -Ich mache Schaden wieder gut, soweit es in meiner Macht liegt

    -Allerdings lehne ich dann gleichzeitig auch jegliche Alleinverantwortung ab, wenn ein Schaden durch mehrere Personen gleichzeitig in Kauf genommen wurde und ich persönlich lediglich einen kleinen Teil zu verantworten habe, denn soweit geht mein Eigenverantwortungsgefühl nicht.

    Wie ich das mache?

    Indem ich versuche, Dinge, die mir anvertraut wurden auch entsprechend zu behandeln, sodass sie keinen Schaden nehmen können beispielsweise

    Das schliesst beispielsweise ein, wenn ich den Auftrag habe, mich um das auf die Koppel bringen von Tieren zu kümmern, ich halt eben auch zusehe, dass die Tiere in der Koppel stehen, wenn ich das Grundstück verlasse. Es kann zwar passieren, dass dann vielleicht ein Tier ausbüchst, aber das bedeutet gleichzeitig, dass ich, wenn ich wiederkomme dafür sorge, dass ich das Tier dann auch wieder einfange und dorthin bringe, wo es danach ganz bestimmt nicht wieder ausbüchst, nämlich in den Stall.

    Indem ich bei Menschen, die mir anvertraut worden sind, darauf achte, dass ihnen während der Zeit, in der sie mir anvertraut wurden so wenig wie mögliche Unbill geschieht

    Ein kleines Beispiel dazu, damit das nicht Missverstanden wird: Wenn beispielsweise mehrere Kinder auf einem Hof spielen und eines der Kinder durch ein anderes Kind zu Fall gebracht wird und sich dadurch eine Schramme holt, dann schicke ich das Kind weg um sich ein Pflaster zu holen, oder halt eben, ich gehe mit dem Kind, um sich ein Pflaster zu holen.

    Da das Kind von jemand anderem zu Fall gebracht wurde, und ich ja schlecht bei jedem Kind verhindern kann, dass es mal stolpert oder stürzt, weil es nicht aufgepasst hat, finde ich reicht es damit, dass ich das Kind zum Pflaster holen schicke, oder ihm selber ein Pflaster verpasse als wiedergutmachung, denn die Tapete verlieren kleine Kinder im Laufe ihres Kindsein oft genug.

    Übrigens: Persönliche Verantwortung hört bei mir da auf, wo sich andere Personen in irgendetwas einmischen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.