Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
In welcher Welt leben wir eigentlich ?
Ein Team von Wissenschaftlern, an der durch staatliche Gelder subventionierten, TU Clausthal in Niedersachsen, hat durch eine Forschungsreihe herausgefunden, dass Sektkorken beim Öffnen einer Sektflasche Geschwindigkeiten bis zu 40 kmh erreichen.
Über 2 Millionen Kinder leben in Deutschland unterhalb der Armutsgrenze. Millionen von Hartz IV Empfängern fressen gegen Ende jeden Monats buchstäblich Fensterkit um zu überleben.
Und diese Eierköpfe haben nichts Besseres mit Steuergeldern zu tun, als so einen Schwachsinn zu erforschen ? Unfassbar !
Was haltet Ihr davon ?
Das hier sofort ein paar "vergeistigte" und belehrende Antworten kommen werden, war mir schon klar. Aber um zu wissen, dass ich meine Birne nicht unbedingt in die Flugbahn eines Sektkorken halten sollte, brauche ich keine wissenschaftlichen Untersuchungen.
Ich bleibe dabei, es gibt sinnvollere Anläße öffentliche Gelder auszugeben.
@John W : Tut mir ja wirklich leid, aber Dein "Nick" sagt mir schon so ziemlich Alles über Dich. Also, Kommentar zu Deiner "Belehrung" : Überflüssig.
@hp : Mit Deinem "Kommentar" kann ich ja nun absolut garnichts anfangen. Bist Du sicher, dass Du überhaupt auf MEINE Frage antworten wolltest ? Wenn ja, scheinst Du mir ziemlich verwirrt zu sein.
@folke k :
Ich zitiere dann mal :
"Die TH Clausthal ist nicht durch Steuergelder subventioniert, sondern, wie fast ALLE Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland von den jeweiligen Bundesländern finanziert und unterhalten." (Zitat Ende)
Na das ist doch mal ein ganz schlauer Kommentar. Du gehörst wohl auch zu den Leuten, die sagen: "Umwelt ????, damit habe ich nichts zu tun. Mein Strom kommt aus der Steckdose".
Wo glaubst Du denn, kommen die Mittel der jeweiligen Bundesländer her ???
Wenn Dir das nicht klar ist, brauchen wir garnicht weiter zu diskutieren.
Da kannst Du Dich auf den Schlips getreten fühlen, solange Du willst.
Ich bin selber Akademiker, was ich auch von Dir vermute. Aber so blind wie Du, bin ich noch lange nicht. Also, geh' Du mal ruhig weiter Deine Sektkorken beobachten !
@Lhor3, Elite : "Alle sabbernden Bildleser und Stammtischkneipensabbler" (Zitat Ende)
Also, wenn ich mir Deine Fragen u. Antworten (schon alleine Dein Nick erweckt in mir einen kaum zu kontrollierenden Zwang zu lachen) so ansehe, muß ich neidlos anerkennen, dass Du Dich in diesen Kreisen wohl hervorragen auskennst und zu Hause fühlst.
12 Antworten
- TamaraLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wer heutzutage nicht soweit denken kann, dass ein Sektkorken eine potentielle Gefahr darstellt (egal, mit wieviel Stundenkilometern dieser auf einen abgestossen wird), der hat die Schule echt verpennt!!!
@John W.
Hoffentlich bist Du niemals auf genau das Geld angewiesen, dass hier für eine ganz einfache physikalische Reaktion verpulvert wurde. Und ja, hier in Deutschland liegt sehr viel im Argen. Dies zu unterstützen und zu finanzieren würde definitiv mehr Sinn machen!
Quelle(n): Freie Meinungsäusserung - Anonymvor 1 Jahrzehnt
wer in deutschland eine stabile Wirtschaft Schafen will sollte deutsche produckte kaufen und vor der eigenen Tür kehren wer keine deutschen produckte Kauf hat meiner Meinung nach kein recht zu meckern wenn er in deutschland keine Arbeit hat oder es ihm Geldmassig schlecht geht hört sich an als würde ich auf dem hohen ross sitzen aber ich sage mal da hat man auch den Überblick
du beschwerst dich das es in deutschland vielen so schlecht geht was auch in mir keine begeisterung auslöst ich bin der meinung die leute in detschland haben ihre wirtschaft gegen eine ausländische eingetauscht nur wenn deutsche wieder deutsche produckte kaufen kann es ihnen besser gehen ist meine meinung weil dann mehr arbeit im land bekommen und die leute die im land arbeiten gut bezahlen können ich glaube nicht das diese forschung von steuergeldern bezahlt wird vielleicht verstehst du es jetzt
- lowtecLv 5vor 1 Jahrzehnt
Anscheinend muss ja vieles erforscht werden, was schon jeder weiß: dasz man mit einem Sektkorken 'ne Glühbirne abschießen kann weiß eigentlich schon immer jeder. Jetzt haben die Forscher ja auch festgestellt, dass ein andauernder Stress krank machen kann..., wußte meine Oma auch schon.
Aber nebenbei noch was: Mit einem guten Lichtschranken-Meßgerät kann man die Sektkorken-Geschwindigkeit innerhalb von fünf minuten ausmessen. Da gibt es also gar nichts zu forschen. Mit Gruss
Quelle(n): gr - Anonymvor 1 Jahrzehnt
gut zu wissen das ein sektkorken so schnell ist...... obwohl mich das mal gar nicht interessiert.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- folke kLv 6vor 1 Jahrzehnt
So, jetzt kommt noch mal ne vergeistigte Antwort.
Anscheinend sind Dir einige Tatsachen der universitären Welt nicht klar, und Du glaubst blind, was in der Presse steht.
Die TH Clausthal ist nicht durch Steuergelder subventioniert, sondern, wie fast ALLE Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland von den jeweiligen Bundesländern finanziert und unterhalten. Der Betrag, der dafür aufgewendet wird, ist im Internationalen Vergleich noch viel zu niedrig, deshalb hinkt Deutschland im Internationalen Vergleich in der Spitzenforschung auch gnadenlos hinterher und muss sich sogar Ländern wie Indien und Pakistan geschlagen geben.
Die Geschichte mit dem Sektkorken ist ein richtig alter Hut, der alle Jubeljahre wieder von der Presse aufgegriffen wird. Das ist ein klassischer Versuch in der Experimentalphysik, der in den Vorlesungen gemacht und ausgewertet wird. Wenn die WELT da so einen Artikel draus macht, und Du glaubst, daraus solche Schlüsse zu ziehen, hast Du anscheinend noch nie eine Vorlesung in Experimentalphysik live gesehen. Da finden noch ganz andere komische Sachen statt, um angehenden Physikern Naturgesetze nahezubringen.
Die Leute, die Du Eierköpfe nennst, haben da an den Unis die Aufgaben, erstens: die Grundlagen für neue Technologien zu entwickeln, die Dir später das Leben einfacher machen oder Dir Arbeit und Brot geben,
zweitens: die Leute auszubilden, die später diese Grundlagen in der Industrie in die Praxis umsetzen, neue Arbeitsplätze schaffen und Deutschland hoffentlich wieder einen Platz unter den technologischen Spitzennationen schaffen.
Wenn Du denen gerne den Geldhahn abdrehen möchtest...ok, dann solltest Du aber auch wissen, dass Ausbildung heute der einzige Weg zu vernünftiger Arbeit ist, und dass Deutschland da von 1982 bis jetzt viel zu viel schon eingespart hat. Deutschland hat heute unter allen OECD Ländern die geringste Rate an Abiturienten und Hochschulabsolventen.
Ein guter Teil der Arbeitslosigkeit ist ein resultat mangelnder Ausbildung und fehlendem Nachwuchs an Akademikern. Menche Firmen verlassen den Standort Deutschland nicht, weil die Löhne zu hoch sind, sondern weil keine Leute da sind, die man anstellen kann.
Und noch mal, damit Du es auch richtig verstehst, für diesen Sektkorkenversuch wird kein Cent extra ausgegeben. wenn Du es nicht glaubst, geh an die Uni und setz Dich in die Vorlesung Experimentalphysik 1.
So, Sorry wenn ich das hier so hart schreibe, aber irgendwie fühle ich mich hier persönlich auf den Schlips getreten.
- ?Lv 4vor 4 Jahren
Wir leben in einer Welt, welche immer stärker von dem Kapital und Lobbyisten beherrscht wird. Auf Dauer geht das nicht gut und endet in Anarchie. Die Realität der technology Fiction Filme hat begonnen Gruß Gordo_Mainz
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Du sprichst mir aus der Seele. Und damit hast du komplett und absolut Recht.
Wenn diese Deppen Erfindungen machen (wollen), bitteschön, aber nicht auf Kosten der Staatskasse und schon lang net von Steuergeldern.
Die können von mir aus ihr Patent anmelden und das war´s.
Und zur Überschrift meine Antwort:
Wir leben in einer Welt voller Verderbnis, Narren und verrückten Leute, das, wenn nicht heute, aber ganz bestimmt mal zu einer Weltkatstrophe kommen wird.
Die hätten lieber "erfinden" sollen, wie man Arbeitsstellen für ALLE schafft, damit es gar keine Hartz 4 Empfänger geben braucht.
Aber wie soll das möglich sein bei dieser "Wirtschaftskrise"?
MfG
Gina M.
- vor 1 Jahrzehnt
edit: ok danke
vieleicht ist das nur ein Werk von Studenten der Universität. Die mal ein Labor dafür benutzten durften.
- John W.Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Erst denken, dann schreiben !
Du hast die Meldung in den Medien gelesen und weil du denkst, dass alle außer dir doof sind, regst du dich auf.
Wie wäre denn folgendes : in einer von der Sektindustrie finanzierten Studie zur Gefährlichkeit von fliegenden Sektkorken (Stichwort Augenverletzung nicht nur zu Silvester) wurde ermittelt, dass durchaus erhebliche Verletzungen des ungeschützten Auges durch Sektkorken möglich sind !
Die Forscher, die das untersucht haben, haben das sicherlich nicht aus infantilem Spieltrieb oder Langeweile gemacht !
@ sunshine
ich weiß nicht, ob du die Drittmittelforschung an den Hochschulen kennst : da bestellen Industrieunternehmen Untersuchungen, die von den Hochschulmitarbeitern für ziemlich viel Geld gerne gemacht werden.
Mit dem Argument " in Afrika hungern die Negerkinder, aber dafür (egal für was ) haben sie Geld..." ( Entschuldigung, ist polemisch, verdeutlicht aber !) kannst du jede Aktivität totschlagen.
- swissnickLv 7vor 1 Jahrzehnt
Dass die TU das erforscht hat, heisst nicht, dass das aus Steuergeldern bezahlt wurde - es kann auch Auftragsforschung sein oder eine mit privaten Gönnergeldern finanzierte Sache. Das wissen Du und ich nicht.
Wenn es öffentlich finanziert wurde, werden die Erkenntnisse hoffentlich der Wirtschaft zur Verfügung gestellt und bringen dort etwas. Ich nehme ja nicht an, dass diese Forschungsreihe inklusive Gehälter EUR 50000 überstiegen hat. Wenn Du diesen Betrag auf die Hartz4-Empfänger aufteilst, ändert rein gar nichts in Deutschland!
Von daher gibt es wohl wichtigere und dringendere Probleme - klar als diese Forschung auch - aber auch als die Beschäftigung mit diesen geringen Ausgaben.