Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Milay
Lv 4
Milay fragte in Schule & BildungHausaufgabenhilfe · vor 1 Jahrzehnt

Wo bekommt man bei der Polynomdivision den Divisor her?

Mit der Polynomdivision komm ich ganz allgemein nicht klar, versuch sie daher, so weit wie möglich zu vermeiden. Doch manchmal zwingt dr Matheunterricht einen dazu.....

Mein erstes, grundlegendstes Problem, dass leider auch auf keiner Seite erklärt finde....

Woher weiß ich bei der Polynomdivision, durch was ich teilen muss?

3 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Der Divisor ist (x-n) wobei n eine Nullstelle ist.

    Die bekommst du schlicht und einfach durch Ausprobieren raus... fang am besten mit Zahlen wie 0,1,-1,2,-2 usw. an, setz sie für x ein und guck, ob null rauskommt. Bei den Aufgaben, die du lösen sollst, wird das eine relativ einfache Nullstelle sein.

    Auch hilfreich ist, dass diese Nullstelle meistens ein Teiler des Summanden in der Funktion ist, der kein x als Faktor hat. Also bei 3x²+2x+8 wäre die Nullstelle wahrscheinlich ein Teiler von 8. Das erleichtert das Ausprobieren ;)

    Dann mal noch viel Erfolg - ich hoffe, ich konnte helfen

    Quelle(n): Mathe-LK ;)
  • vor 1 Jahrzehnt

    Polynomdivision brauchen wir normalerweise, wenn wir Gleichungen ab dem 3. Grad lösen wollen. Wir müssen ganzzahlige Lösungen suchen, aber nicht willkürlich, sondern gezielt.

    Beispiel: x³ - 2x² + 8x - 7 = 0. Wir haben das absolute Glied 7(Vorzeichen ist für das Suchen von Lösungen nicht so wichtig). Nur positive und negative Teiler von 7 können ganzzahlige Lösungen sein.Ich probiere also nur +1, -1, +7, -7: Wenn ich dabei keine Lösung finde, muss ich andere Methoden (Näherungsverfahren) anwenden.

    In unserem Beispiel ist +1 eine Lösung. Daher muss ich diese Lösung durch Division abspalten und erhalte dann eine Gleichung 2. Grades.

    Ich dividiere durch (x - 1), also immer durch (x minus Lösung)

    (x³ - 2x² + 8x - 7):(x - 1) = .....

  • vor 1 Jahrzehnt

    das ist eine Nullstelle, kannst du mit einem grafikfähigen Taschenrechner oder per Hand ermitteln.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.