Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wer hilft mir bei der Einleitung beim Brief an meine Eltern ...?
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe hier bekomme ich ein wenig Starthilfe für ein heikles Thema!
Also moment habe ich ein bisschen Stress mit meinen Eltern und das kurz vor Xmas. Ich möchte nicht sooo ausführlich das Problem erläutern - das führt zu weit - aber es läuft darauf aus, das ich ihnen in einem Brief in Ruhe und sachlich erklären möchte das sie meinen Mann akzeptieren sollen so wie er ist und wenn sie das nicht tun wir halt in Kauf nehmen müssen das wir Weihnachten getrennt feiern. Ich möchte keinen Krach mit meiner Familie aber ich muß endlich mal klar stellen das ich erwachsen Ü30 und verheiratet bin und sie meinen Mann nicht wie den letzten A*R*S*C*H behandelt sollen und dürfen! Wir sind seit 3 Jahren zusammen und seit 4 Monaten verheiratet und sie haben ihn vom ersten Tag an nicht gemocht ... aber ich muß mit ihm klarkommen ....
Klar ich kann das persönliche Gespräch suchen, leider komme ich dabei selten zu Wort geschweige denn das sie meinen Standpunkt akzeptieren, ich hoffe das sie den Brief in Ruhe lesen mich verstehen, meine Meinung akzeptieren und wir dann in Ruhe drüber reden können ...
Könnt ihr mir mit der Einleitung und einigen sinnvollen Tipps helfen??
Danke & freue mich auf eure Hilfe
Engel78
kann ich hier eure Antworten beantworten? Ich kenne mich in dem Forum noch nicht so gut aus ..
9 Antworten
- LumpiLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Uppsala - kein leichtes Unternehmen - weißt du, wie deine Eltern dann darauf reagieren, wenn sie einen Brief von dir bekommen?
Werden sie ihn lesen?
Wie lesen sie ihn?
Setzen sie dich mit diesem Brief erneut unter Druck?
Schriftliches ist bei familiären Problemen nicht unbedingt das Richtige -häufig meint man selber,
durch das Schreiben Probleme zu klären
und baut aber dadurch neue auf.
Mein Tipp: Handle - bleib an Weihnachten bei deinem Mann, zu dem gehörst du jetzt und falls das deinen Eltern bewusst wird, werden sie sich bei dir melden -
sie werden dich dann vermissen
und deinen Mann akzeptieren.
Ein Trost noch:
egal was du für einen Mann nimmst, für Eltern ist es meist nie der richtige.
Viel Glück und gib deinem Mann einen Schmusekuss
- vor 1 Jahrzehnt
Liebe Eltern!
Bitte lest euch diesen Brief durch und versucht mich zu verstehen.
ich liebe meinen Mann über alles und ich will das ihr euch versteht.
bitte tut es mir zu liebe denn es würde mir viel bedeuten wenn ihr euch
einmal so richtig kennen lernt. Vielleicht würde es uns viel bringen
wenn wir zusammen Weihnachten feiern und mein Mann soll auch dabei sein es wäre wahrscheinlich sehr sinnvoll wenn man einen der schönsten momente im Jahr mit der familie feiert und ihr dabei meinen Mann besser kennen lernt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Eine schwierige Sache, das mit dem Brief schreiben. In diesem Punkt möchte ich mich etwas an die Meinung von Lumpi anlehnen. Es besteht nämlich die Gefahr, dass Deine Eltern, wenn sie zuvor keine Briefe (auÃer aus dem Urlaub o. ä.) erhalten haben, diesen oder Dich nicht ernst nehmen, so nach dem Motto: nun spinnt sie aber!
Daher würde ich, wenn es denn schon sein soll, zu Beginn des Briefes genau auf diesen Punkt eingehen. Ich schlage daher folgendes vor:
Liebe Eltern,
ihr werdet bestimmt verwundert sein, so kurz vor Weihnachten einen Brief von mir zu erhalten. Bisher hatte ich so ein bischen die Befürchtung, dass ihr mir nicht richtig zuhört. Das hat anscheinend zu einigen bedauerlichen Missverständnissen geführt. Ich möchte aber so gerne ein schönes, ruhiges und harmonisches Familienfest mit euch verbringen, da ich euch doch ganz doll lieb habe. Dieser Brief soll helfen, weitere Missverständnisse schon im Ansatz zu vermeiden.
Wie ihr wisst, habe ich auch meinen Mann sehr lieb und möchte ihn nicht mehr missen, genauso wenig wie euch. Weihnachten ist doch nun mal ein Fest der Liebe und es würde für mich nichts Schöneres geben, wie es mit meinen Lieben zu feiern: nämlich mit euch und meinem Mann. Deswegen bitte ich euch jetzt innigst, mir zu gestatten, dass an Weihnachten auch mein Schatz anwesend sein darf. Damit Mama/Mutti nicht so viel Arbeit hat und das Fest auch mal genieÃen kann, würde ich vorschlagen, wir gehen alle schön aus. Wir können uns die Ausgaben ja teilen. Ich würde mich sehr über eine rasche Antwort von euch freuen, da die Zeit nur noch sehr kurz ist bis zu den Feiertagen.
.....
So oder so ähnlich würde ich diesen Brief formulieren. Wenn Du groÃzügig sein willst oder sein kannst, würde ich sie sogar in ein gutes Lokal mit schönem Ambiente und leckerem Essen einladen, mit der ihnen entsprechenden Geschmacksrichtung und Resevierung für einen schönen Platz. Ihnen also den Eindruck vermitteln, dass Dir nichts zu schade für sie ist. Vielleicht geht darüber der allgemeine Ãrger etwas vergessen und ist eine Versöhnung möglich.
Hoffe, dass das irgendwie so funktionieren könnte und wünsche Dir ein schönes und harmonisches Familienfest an Weihnachten.
- shinita57Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Liebe Eltern,
das Weihnachtsfest rückt nun immer näher, doch damit drehen sich auch unsere Gedanken, eine Frage die mich/uns belastet. Was wird sein? Es ist ein besonderes Fest, dass man normalerweise in der Familie und Harmonie begehen sollte, doch ich weià auch, dass ihr meinen Mann ablehnt, dies macht mich unendlich traurig.
Oftmals habe ich nach einer Antwort und Weg gesucht, dass man sich die Hand reicht, die Hand die wir euch entgegenstrecken, doch da ist stets eine Kälte und Ablehnung spürbar.
Was sind Geschenke die man an der nächsten Ecke kaufen könnte, gegenüber der Anerkennung und ein Fest des Friedens.
Ihr bestraft letztendlich auch mich, denn mein Mann ist ein Teil von mir, Wege die wir gemeinsam Hand in Hand durchs Leben gehen.
Es würde kein gemeinsames Weihnachtsfest geben, wenn ihr bei eurer starren Haltung bleibt. Akzeptiert ihn doch so wie er ist! Mein Mann ist mein Glück, dies sollte auch für euch wichtig sein, das ich den an meiner Seite habe, der euer Schwiegersohn geworden ist.
Ich habe oftmals überlegt, wie ich euch meine Sorgen mitteilen soll, ein klärendes Gespräch sind Worte die vermutlich nicht ankommen, so möchte ich nun diesen Anlauf nehmen. Manchmal ist es besser - wenn man einen Brief in der Hand hält, Zeilen die nachdenklich machen! Für mich ist der Gedanke unerträglich, zwischen zwei Stühlen zu sitzen. Vielleicht könnt ihr eurem Herzen einen Stoss geben, irgendwann wird es zu spät sein.
Mein Brief zeigt euch, dass ich euch erreichen möchte und hoffe inständig, das ihr die Hand zum Frieden reicht und den Mann an meiner Seite anerkennt! Liebe hat viele Gesichter.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- EveLv 6vor 1 Jahrzehnt
Hallo Engel78, ein Brief ist eine schöne Idee. Ich würde anfangen mit den Worten: Liebe Eltern, ich habe euch sehr lieb, aber ihr müsst akzeptieren, dass ich alt genug bin um selbst zu entscheiden mit ihm ich zusammen bin. Ich liebe meinen Mann und das wisst ihr genau. Können wir uns nicht einfach vertragen bzw. in Ruhe darüber reden?
Irgendwie so in der Art ...
- whyskyhighLv 7vor 1 Jahrzehnt
ein brief ist vollkommen falsch weil das ist eine drohung
setz die ganze familie zusammen und redet darueber
- vor 1 Jahrzehnt
der anfang ist immer das schwerste, dabei ist er oft ganz leicht, ich meine, wer liest schon den anfang ...?
in so einer situation ist es ok, sauer und verletzt zu sein. du kannst keine vernünftigen brief an deine eltern schreiben, solange du sauer auf sie bist. also lass es erst mal raus. schreib ihnen deine meinung... erklär es ihnen so richtig!
ich fange einfach an zu schreiben und dabei schreibe ich ganz viel mist, weil ich so wütend bin, und wenn die das lesen würden, dann wäre das ganz sicher nicht konstruktiv. und dann mache ich 15 min was anderes und dann gehe ich wieder hin und ändere es, weil es mir zu schlimm erscheint. und dann gehe ich wieder weg und komme später zurück und dann ändere ich es nochmal.
und dann schlafe ich einmal drüber.
und am nächsten tag lese ich es nochmal durch, .. nur kurz, bevor ich es abschicke. und am ende kommt dann dabei etwas raus, das das kriterium objektiv evtl ganz gut erfüllt.
und so nebenbei, was du oben schreibst, um die situation zu beschreiben, ist völlig geeignet.
"dass sie meinen Mann akzeptieren sollen so wie er ist und wenn sie das nicht tun wir halt in Kauf nehmen müssen das wir Weihnachten getrennt feiern. Ich möchte keinen Krach mit meiner Familie aber ich muà "das" endlich" ... mal klarstellen.
und was du weiter unten schreibst, warum du schreibst, ist prima als anfang:
Liebe Mama, lieber Papi, wie immer du sie eben nennst.
ich sitze hier und schreibe euch, weil ich den eindruck habe, ich komme zu euch nicht durch, wenn ich es euch sagen will. wir reden dann, aber es ändert nichts.
das geht nicht mehr, das will ich nicht mehr.
jetzt kommt der satz, worum es geht, weniger ist defnitiv mehr (und das sage ich ;) ). wo nichts ist, kann man sich nicht dran aufhängen. beschränk dich aufs thema, erörtere keine beispiele, das bringt nichts. deine eltern werden sich an den beispielen aufhängen und dann nur darüber reden, dass das alles anders war.
du willst aber nicht über die aktuelle "offene zahnpastatube" reden, sondern darüber, ob sie euch akzeptieren wollen, wie ihr eben seid. das ist das thema.
wichtig ist auch, keine unterstellungen abzulassen, sondern "du hast den eindruck, dass sie deinen mann nicht mögen", aber nicht "ihr mögt meinen mann nicht".
das macht dich weniger leicht angreifbar. das hast du nicht so geschrieben, du denkst, es könne so sein, aber du fragst ja eben gerade nach.
es kann sein, dass deinen eltern ein licht aufgeht, es kann sein, dass du am ende klare fronten hast, und weihnachten ohne sie feiern musst. das muss dir klar sein.
- vor 1 Jahrzehnt
Also ich bin auch so ein Briefeschreiber. Ich finde, mein Gegenüber kann sich dann besser Antworten überlegen und vorallem überhaupt ersteinmal überlegen. Aber jetzt zu dir.
Ich finde deine Vorschläge schon gut, z.B. du musst mit ihm klar kommen. Vielleicht kannst du deinen Eltern den Vorschlag machen, das Ihr wenigstens gemeinsam zu Abend esst. Oder sogar ausserhalb essen geht, dann kann ( sollte) auch keiner aufspringen und aus dem Lokal rennen.
Sucht euch trotzdem einen Zeitpunkt (jetzt noch oder nach Weihnachten) und sprecht euch gemeinsam aus.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
als erstes würde ich vlt die frage stellen warum sie ihn nicht akzeptieren können, was er so schlimmes getan haben soll, ob es ihnen darum geht das er dich deinen eltern vlt weggenommen hat. und das es dich sehr traurig macht. aus dem grund das du alle gleich liebst und keinen verlieren möchtest. das sie dir zuhören sollen, und sich alles in ruhe durchlesen sollen, denn das hast du verdient, da sie dir anscheinend gar keinen grund genannt haben warum die situation so ist wie sie ist.
hoffe ich konnte ein bisschen helfen
LG Bina