Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Fachwerkstatt oder Freie Werkstatt für Bremsen ?

Hallo,

mein Ford Mondeo braucht neue Bremsbeläge und Scheiben auf der Hinterachse.

Eine Freie Werkstatt bietet mir das zu ~100 € billiger an als Ford selbst. Dabei verwenden Sie ATE Teile.

Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass bei diesem Modell das Rückstellen der Kolben nicht so einfach ist (Drücken und Drehen gleichzeitig, dabei auf unterschiedliche Drehrichtung links und rechts achten).

Kann man bedenkenlos zur Freien gehen und sich über die Ersparniss freuen oder besser zu Ford wegen Spezialwerkzeugen und Garantie usw ?

Danke für Tips.

Update:

So, ich war jetzt in der Freien Meister-Werkstatt und muss sagen: Super.

Die haben mir gesagt, dass die Scheiben noch gut genug sind und haben mir nur die Beläge gewechselt. Und das obwohl sie mir das Material extra bestellt hatten (also auch die Scheiben). Fand ich gut!

Das Werkzeug hatten sie und wussten auch, dass man beim Mondi einmal links und einmal rechtsrum dreht und drückt. Also Alles null Problemo.

Also mich hat diese freie Werkstatt als Stammkunde gewonnen. Günstiger und ehrlich :-)

13 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Eine Freie Werstatt ist preiswerter und genau so gut als die der Vertragswerkstätten.

    Ich lasse meine Autos nur in einer freien Werkstatt warten, da ich keine Garantie mehr habe und spare viel Geld.

    Die schweißen auch mal einen Auspuff. Bauen auch nicht immer gleich super teure teile ein was nicht nötig ist.

    Lass es da machen, aber erkundige dich über die Werkstatt.

    Werkstatt ist nicht Werkstatt, aber für ihre Qualität/Garantie müssen sie schon auch einstehen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Eigentlich spielt es keine Rolle, ob du zu einer freien oder zu einer Markenwerkstatt gehst, Pappnasen gibt es nämlich bei beiden genug. Wichtig ist es, dass Du eine GUTE Werkstatt findest.

    Noch etwas zu Originalteilen oder Nachfertigungen. Auch wenn die Teile von ATE sind, der Unterschied in der Qualität kann enorm sein. Ich habe mit Nachfertigungen teilweise sehr schlechte Erfahrungen gemacht, gerade bei Bremsenkomponenten, auch wenn da ATE oder Girling draufsteht. Desweiteren ist es nicht immer so, dass Originalteile teurer sein müssen.

    Ich zahle z.B. für eine komplette Auspuffanlage bei ATU 8 Euro mehr, als ich für das Teil incl. (!) Einbau bei meiner Vertragswerkstatt zahle.

    Also, erst mal sehr gut informieren, dann in die Werkstatt. Und darauf achten, dass die Radmuttern nicht mit dem Schlagschrauber angezogen werden, sonst stehst du nämlich beim nächsten Platten da und nicht mal der ADAC-murkel kriegt das Rad ab. (Wird "gerne" von den Werkstätten gemacht, geht schneller)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich fahre auch bei uns in der nähe zu einer freien werkstatt .das spielt keine rolle ob auf den ersatzteilen ford draufsteht oder ATE bzw Jurid.der einzigste unterschied sind die preise mehr nicht.die kfz mechaniker und die meister sind genauso gut wie bei ford .das werzeug ist genau das selbe wie bei ford auch die garantie .

    ich habe z.b.bei meinem astra erst in einer vertragswerkstatt nachgefragt was die reparaturen kosten.und alle reparaturen bei uns in der freienwerstatt machen lassen. bis jetzt mit allem drum und rann was ich hatte am wagen ,habe ich knapp über dem dumen ca 700€ gespart.was noch hinzu kommt die mechaniker und die meister sind was die autotechnik angeht immer auf dem neusten stand.da brauchst du dir keine sorgen machen wegen deiner bremsen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ohne Frage, Qualität gibt es auch in "freien Werkstätten", "ATE" ist schon ok als Marke, was den Umbau betrifft haftet die Werkstatt genauso wie der "Vertragshändler". Also nicht zögern, sondern umbauen lassen.

    P.S.:Vielfach sind die "Aftermarket" Artikel deutlich besser, als das was einen als "Original" verkauft wird.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Auch die Freie muss Garantie geben.

    Wir erneuern unsere Autobremsen selbst, mein Mann ist Mechaniker.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Fahre zu deiner freien Werkstatt, du hast die gleiche Garantie. Die Spezialwerkzeuge zum Bremsen zurückstellen werden die auch haben.

    Im übrigen ist ATE auch Erstausrüster.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn Dein Auto noch der Garantie unterliegt, gehe in die Fachwerkstatt. Sonst kannst Du bedenkenlos in eine freie Werkstatt gehen. Sie arbeiten genau so gut oder so schlecht wie die Fachwerkstatt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Auch die Freien Werkstätten haben qualifizierteMitarbeiter.

    Kannst du bedenkenlos hingehen und machen lassen.

    Ich selbst gehe in keine Vertragswerkstatt mehr,weil die einfach zu teuer sind.

    Gruß Frank

  • vor 1 Jahrzehnt

    ATU,Pit Stop sind genau so gut achte darauf das es ein Meisterbetrieb ist und freu dich über die Ersparniss.

    Quelle(n): Eigene Erfahrung
  • Iroost
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo

    Du kannst ganz bedenkenlos mit dieser Reperatur in eine Freie Werkstatt gehen.

    Oder hast Du etwa Geld zu verschenken???

    Arbeite selber im Autozubehör.

    Gruß Iroost

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.