Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturReligion & Spiritualität · vor 1 Jahrzehnt

Im welchem Verhältnis mischt man Wein mit Wasser, und welche Sorte ?

Oder ist das mischen von Wein und Wasser nur ein Gleichnis. Gegenüber was ?

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Am besten mischt man Wein gar nicht. Ist ja widerlich.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das ist Quatsch.

    Jeder mischt sich seine Weinschorle nach seinem Gusto.

    Ein guter, teurer, edler Wein wird überhaupt nicht gemischt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    In der Antike gab es nur "schwere" Weine, so wie etwa heute der Samos. Darum haben alle Völker Wein mit Wasser vermischt getrunken, die Hebräer ebenso wie die Griechen und Römer.

    Auch beim letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern war der Wein gemischt.

    Es gibt Wandmalereien von frühchristlichen Eucharistie- oder Agapefeiern, bei denen die Teilnehmenden den Mädchen, die den Wein ausschenkten, zurufen "Da mihi mixtum!" (= "Gib mir von dem Mischgetränk").

    Das Mischungsverhältnis bestimmte sich nach der "Schwere" des Weins und danach, ob es ein Festgelage war oder der Wein nur zur Mahlzeit gereicht wurde.

    Das Mischen von Wein mit etwas Wasser wurde später in der Messe zum symbolischen Zeichen der Einheit von Gottheit und Menschheit in Christus.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Im alten Rom trank man zu Hauptmahlzeiten (Cena) Wein mit Wasser verdünnt.

    Obwohl das Mischen der Normalfall war, fehlen eindeutige Angaben über gängige Mischverhältnisse bei den Römern fast gänzlich. Nach griechischen Angaben gab es ausgeprägte Variationen. Zwei Teile Wein auf fünf Teile Wasser galten als starker Trunk, 1:2, 1:3 und 1:4 waren nicht ungewöhnlich - stets also mehr Wasser als Wein. Die Römer dürften ähnliche Mischverhältnisse bevorzugt haben. Martial spricht an einer Stelle von 1:1, da es sich aber um eine ausgelassene Feier des Saturnalienfests handelte und man sich vom Wein eine Art Inspirationsschub erhoffte, muß man davon ausgehen, daß es ein außergewöhnliches Mischverhältnis darstellt, vermutlich die Obergrenze des Weinanteils. Die Mischung allerdings wurde von einer Reihe variabler Bedingungen bestimmt: Neben Stärke und Alkoholgehalt des Weines waren auch die Trinkgründe ausschlaggebend. Wer seinen Durst löschen wollte, trank seinen Wein mit viel Wasser, wer seine Sorgen vergessen wollte, fügte weniger hinzu.

    Quelle(n): Internet
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Bääää Wein vermischt man nicht mit Wasser, igitt

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es ist in Süditalien, Kalabrien, absolut üblich, den Rotwein etwa im Verhältnis 1:1 mit Mineralwasser zu mischen. Der Grund dafür liegt in den Worten Bescheidenheit und Sparsamkeit.

    Ich habe das selber dort probiert, und bei dieser Mischung schmeckt der Rotwein noch immer nach Rotwein und nicht wässrig. Zudem verträgt man ihn besser und es ist tatsächlich auch noch billiger.

  • Ilse 2
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Das macht man, um 1. den Wein und damit den Alkohol zu verdünnen und 2. damit die Menge des kostbaren Weins länger vorhält.

    Bevor man Tee, Kaffee, Cola etc kannte, gab es vielerorts halt nur das, was man vor Ort herstellen konnte, und was dann auch etwas haltbar war. Das waren nun mal Wein und Bier.

    Tagsüber wurde Wein stark verdünnt getrunken, bei festlichen Anlässen auch mal pur.

    Zurück zu den heutigen Gepflogenheiten: Schorle schmeckt am besten 1:1 gemischt, also gleichviel Wein und Mineralwasser.

  • HR
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    weinschorle mit mineralwasser gespritzt ......wenn dus jedoch lieber süßer haben möchtest dann spritz es am besten mit fanta

    am besten eignet sich dazu ein weiß wein riesling.......

    Ein gutes Glas Wein pro Person erhitzen, bis er sprudelnd kocht.(so entweicht der Alkohol), den heißen Wein ganz schnell 2:1 mit kaltem Wasser mischen. Diesen "gelöschten" Wein sofort in kleinen Schlucken trinken. Ein wunderbares Mittel gegen Schlaflosigkeit.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Frage Jesus, er war ja der erste Weinpanscher der Welt (siehe Hochzeit von?)

    Roland H

    Quelle(n): Heilige Schrift.
  • vor 1 Jahrzehnt

    im restaurant oder wo?

    normal wird 2 zu 1 gemischt

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.