Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Wirtschaft & FinanzenSonstiges - Wirtschaft & Finanzen · vor 1 Jahrzehnt

Wer sollte wie, wann, wo und warum eine Stiftung ins Leben rufen?

Update:

Nee, Quatsch...

Aus welchen Gründen sollte man eine Stiftung ins Leben rufen?

4 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wenn man einen Zweck langfristig und nachhaltig fördern möchte.

    Und genug Geld hat (25 000 Euro für eine selbständige Stiftung, 10 000 Euro für eine unselbständige Stiftung unter dem Dach einer Mutterstiftung).

    Wenn Du 25 000 Euro einem sozialen Zweck spenden willst, dann kannst Du es einem Verein Spenden, oder einen Verein mit dem von Dir gewünschten Zweck gründen, und das Geld dann spenden.

    Der Verein muss dann diese Spende kurz bis mittelfristig für den Vereinszweck ausgeben. Danach ist das Geld futsch, der Verein braucht neue Geldgeber.

    Wenn Du die 25 000 € einer Stiftung als "Zustiftung" spendest oder eine Stiftung mit den 25 000 € als Grundstock gründest, darf dieses Kapital nicht angegriffen werden. Es muss vollständig erhalten bleiben und wird (sicher!!!) angelegt. Aus den Kapitalerträgen wird dann der Stiftungszweck gefördert. Daher auch die Mindestsummen, da sonst die Verwaltungskosten für die Kapitalanlage den kompletten Ertrag auffressen.

    Aber eine Stiftung ist eine sehr langfristige und sichere Einnahmequelle für den Stiftungszweck.

    Besonders wenn Personal eingestellt werden soll, ist eine Stiftung überlegen. Wenn ein Verein jemanden einstellt, und die regelmäßigen Spenden (und/oder Beiträge) bleiben aus, dann kann der Verein den Lohn nicht mehr zahlen. Daher sind dort Angestellte sehr problematisch.

    Bei einer Stiftung ist dass anders. Ich weiß mein angelegtes Kapital bringt +/- soundsoviel Ertrag im Jahr. Dann kann ich mit diesem Ertrag jemanden anstellen, ohne befürchten zu müssen, ich muss ihn in den nächsten Monaten entlassen, weil ich das Gehalt nicht mehr Zahlen kann.

    Vereine kann man sehr leicht gründen. Das hat dazu geführt, dass sich auch unseriöse Vereine gegründet haben, und Spenden sammeln.

    Das wiederum senkt die Bereitschaft der Leute für einen Verein zu spenden, da man befürchten muss, dass das Geld evt. in dubiosen Gräben verschwindet.

    Bei Stiftungen ist das (noch) anders. Aufgrund des hohen Startkapitals kann nicht jeder Depp eine Stiftung gründen. Daher haben Stiftungen bei Spendensammlungen (noch) einen relativ guten Ruf.

    Stiftungen kann man Geld auf zwei Arten spenden, zum einen wie einem Verein, das Geld muss dann kurz bis mittelfristig für den Stiftungszweck ausgegeben werden, oder als Zustiftung, die den Kapitalgrundstock erhöht, und dadurch das zu einem höheren Ertrag führt, und somit eine langfristige Förderung ist.

    Das war jetzt zu Stiftungen für einen gemeinnützigen Zweck. Es gibt in D´land auch die Möglichkeit diverser anderer Stiftungsformen, z.B. in der Wirtschaft. (z.B. Lidl-Stiftung, als Teil des Schwarz-Familienunternehmens).

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Lid...

    Aber damit kenne ich mich zu wenig aus.

    Darüber hinaus gibt es in einigen Ländern wohl die Möglichkeit (Schwarz)Geld in einer Stiftung für sich selbst steuergünstig anzulegen. So ist es zumindest bei den Berichten über den letzten Scharzgeldskandal gesagt worden.

  • In diesem speziellen Fall am besten der "Weshalb"! :)....Quatsch :)

    Meist reiche oder prominente , auf alle Fälle engagierte Menschen gründen eine Stiftung, um sicherzustellen, dass Gelder auch wirklich dem speziellen guten Zweck zur Verfügung gestellt werden.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Jeder der zu-viel Geld hat und nicht so viel Steuern bezahlen will,sollte eine Stiftung in Liechtenstein ins Leben rufen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Eine Stiftung kann sozialen und gemeinnützigen Zwecken dienen oder aber verhindern, dass ein einmal angesammeltes Vermögen / Unternehmen nicht unnötig aufgeteilt wird. Ausserdem ist das Finanzamt nicht sonderlich erbaut davon, wenn einer mit seinen Milliarden "stiften geht"

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.