Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Polnisch oder Russisch im Selbst(studium)...?
Moin, bin eigentlich nicht besonders sprachenbegabt, würde mir gerne aber ein paar wenige Brocken oder auch gerne mehr Polnisch oder Russisch beibringen...
Denkt Ihr, dies ist machbar oder in Eigenregie bei jenen Sprachen kaum vorstellbar?
Gibt´s Lehrbücher, welche Ihr empfehlen würdet?
DANKE für eine Rückmeldung sendet Peter N.
6 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Jin Dobre (Hallo - guten Morgen) Peter. Zuerst einmal: dass du nicht besonders sprachbegabt bist,stimmt so nicht ganz. Die Fähigkeit Sprachen zu lernen wird uns Menschen schon in die Wiege gelegt - du hast doch auch Deutsch ohne Probleme gelernt und zwar ohne Grammatik und stures büffeln von Vokabeln. Das uns Sprachen lernen so schwer fällt liegt an der Form der Lehre. Sitzen, büffeln, Prüfungsstress, usw. nehmen uns den Spaß am lernen. In meiner Firma arbeiten zum Beispiel Menschen, die im Nordosten der Türkei aufgewachsen sind und nicht einmal über einen Hauptschulabschluss verfügen. Bewundernswerter Weise sprechen die meisten 4 Sprachen hervorragend: Türkisch, Arabisch, Kurdisch, Aramäisch, und eine Sprache so das man sich super mit ihnen unterhalten kann, nämlich Deutsch. Wenn du Sprachen lernen willst kann ich dir folgendes empfehlen (du willst ja sowieso nur "ein paar wenige Brocken oder auch gerne mehr" lernen). Für das aller nötigste reichen meist schon ca. 300 - 800 Wörter aus - dies sind immer die gleichen am häufigsten benutzten Wörter einer Sprache wie z.B. machen, sagen, gehen, hallo, und, ja, nein, usw. Für diesen Einstieg empfehle ich dir die Lernprogramme von >>Ich-nix-verstehen.de<< Die bieten auch Polnisch und Russisch an. Im nächsten Schritt finde ich die Programme von Rosetta Stone (rosettastone.de) super. Dabei lernst du - quasi wie ein Kind - spielerisch eine Sprache ohne Grammatik. Diese Software benutzen übrigens auch Firmen wie die NASA, das Auswärtige Amt (Agenten werden so in Sprachen trainiert), usw. Leider ist die Software ziemlich teuer - ca. 250 - 450 Euro. Aber die Sprache beherrscht du - wenn du jeden Tag ein bischen übst - ziemlich schnell. Später kannst du, wenn du willst- dich ja mit den Feinheiten der Grammatik rumprügeln. Also Peter - Dovi Zenja und bis bald. Flori
- vor 1 Jahrzehnt
nu pogadi sajetz - Na warte Hase
Dobroje Utro - Guten Morgen
Dobrü Djen - Guten Tag
Dobroje Utro - Guten Abend
Skolko teblje Let - Wie alt bist Du
U Menja (10) let - Ich bin desjatch (10) Jahre alt
jupp twoje match - (( übersetze ich nicht !!!!))
Quelle(n): Mein Russischunterricht in der Schule zw. 1965 und 1973 - MimasLv 7vor 1 Jahrzehnt
Also so ganz in Eigenregie stell ich mir das verdammt schwierig vor, sind ja beides nicht gerade die leichtesten Sprachen, was Grammatik (Russisch hat 6 Fälle), Alphabet und Aussprache etc. angeht. Aber sollte es dir gelingen - dann Hut ab.
Viel Erfolg beim Vokabeln büffeln... :-)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die russische (kyrillische) Schrift ist ja nun das allereinfachste, kann man in 5 Stunden etwa lernen. Die Probleme liegen ja viel eher in der Grammatik (bei Polnisch aber auch)
Ich halte die Schreibweise von Russisch für einfacher als die Polnische, nicht soviele Konsonanten hintereinander. Vermutlich wird es auch einfacher ausgesprochen, schließlich weiß ich bis heute nicht, wie man nun den Namen "Walesa" richtig ausspricht. Das hat damals jeder Journalist im Fernsehen anders gemacht und so geht es auch bei zahlreichen anderen polnischen Wörtern.
So ein bisschen Russisch habe ich mir selber beigebracht mit dem "Praktischen Sprachlehrgang Russisch" von Langenscheidt.
Langenscheidt bietet allgemein die besten Bücher für das Selbststudium.
http://www.amazon.de/Langenscheidt-Sprachlehrgang-...
heute kann Sprachen viel besser lernen als in früheren Zeiten, wenn man nicht im anderen Land lebt. Gibt ja TV übers Internet, Radio, Videos, Chat und Diskussionsforen.
Nachtrag, nochmal zum Alphabet:
Um Chinesisch zu können benötigt man mindestens 2000 Schriftzeichen, weil jedes Zeichen für ein Wort steht. Nun sind diese Zeichen aber viel schwieriger als unsere Buchstaben, ich würde mal schätzen mindestens 10 mal schwieriger. Umgerechnet würde das 20000 Buchstaben ausmachen. Das wären ca 600 Alphabete wie das kyrillische, lateinische oder griechische. Trotzdem lernen die Chinesen ihre Schrift.
Dann werden wir ja auch die 33 kyrillischen Buchstaben lernen, von denen einige auch noch mit unseren gleich sind.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- binabikdeLv 5vor 1 Jahrzehnt
hi,
ich finde, es lohnt sich immer, obwohl du dir nicht gerade die einfachsten sprachen ausgesucht hast.
für russisch kann ich dir www.russlandjournal.de empfehlen, da gibt es alles mögliche über das land und auch einen podcast sprachkurs, der gar nicht so übel ist für den anfang.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Also ich würde dir aufjedenfall polnisch empfehlen, weil ich kann polnisch aber ich habe eine freundin die lernt gerade russisch und sie beschwert sich die ganze zeit wegen der schrift...
weil es da drei verschiederne tsch´s gibt oder sowas
für russisch gibt es verschiederne cornelsen bücher, aber wie gesagt, ich empfehle dir polnisch, da musst du halt nur die ausspache üben aber es ist relativ leicht