Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Unterhaltung & MusikUmfragen & Abstimmungen · vor 1 Jahrzehnt

Ist es in der heutigen Zeit noch üblich, ein Tagebuch zu führen?

In meiner Jugendzeit war es absolut "in" ein Tagebuch zu haben, in dem man täglich seine Erlebnisse hineinschrieb. Auch musste damals jeder unbedingt ein Poesiealbum haben. Sind diese Dinge out oder gibt es noch einige, die ein Tagebuch bzw. ein Posiealbum besitzen?

16 Antworten

Bewertung
  • willou
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Poesiealben haben die Kinder, die ich kenne ... auch heute noch.

    Wobei ich sehr bedaure, dass Eltern diese so wenig ernstnehmen.

    Und noch trauriger, dass die "Modelle" von Poesiealben viel zu

    wenig Raum für eigene Kreativität lassen ...

    Ein Poesiealbum könnte noch viel mehr zu einem besonderen

    Medium der Kindheit werden, wenn Erwachsene dem mehr

    Aufmerksamkeit geben würden ... und mit den Kindern lernen

    könnten ..... wie interessant es ist ... Menschen in ihrer

    Vielfältigkeit auch auf diese Weise kennenzulernen.

    Die vielen Antwortgeber, die positiv vom Tagebuch als Medium

    geschrieben haben ... haben mich überrascht und erfreut ...

    Auch hier gibt es etwas zu bedauern. Nämlich dass die

    Schule es versäumt, den besonderen WERT des Führens

    eines Tagesbuchs zu vermitteln ....

    So wie ich Kinder und Jugendliche z.B. dahin führen kann,

    Literatur wertzuschätzen ... wäre das auch für das

    Führen von Tagebüchern eine Möglichkeit zu begreifen,

    seine Individualität zu erkennen und zu leben.

    Was leider kaum bekannt ist, ist die Möglichkeit das

    Tagebuch als eine Art therapeutischen Begleiter

    zu begreifen.

    Das Tagebuch schenkt eine besondere Möglichkeit sich

    in seinem Alltag zu reflektieren ... durch das Schreiben

    in sein Buch ... kann sich ein Mensch spüren ... und

    das so oft geforderte "Loslassen" .... ist oft durch

    ein Tagebuch leichter möglich.

    Es gibt einige weitere Aspekte ... die aber würden den

    Rahmen dieser Antwort sprengen.

    Insgesamt halte ich das Tagebuch für eine Möglichkeit

    über die Grenzen der Zeit hinweg in der Gegenwart eines

    Menschen zur Bewältigung ... zum Leben dieser Gegen-

    wart beizutragen ... und dabei mit dem Blick in die

    Vergangenheit zusätzliche Gelegenheit zu schaffen,

    die Gegenwart zu begreifen.

  • ja ich schreibe total gerne tagebuch

    alles was wichtiges an einem tag passiert ist, kommt da rein.

    aber ein posiealbum - für sowas bin ich denn schon zu alt :D

  • vor 1 Jahrzehnt

    oh ja, bekomme es nicht so regelmäßig hin, mich darin "auszulassen", wie ich es wohl gerne hätte, nun, soll man ja auch nicht & kann man nicht erzwingen.

    zurück zur frage: ist echt ein zeitloses ventil, sammelbecken für "all-in-life".

    lustig auch, wenn man "vorgänger" nach ner zeit wieder liest.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das ist allzeit in

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Mhm natürlich haben heute viele mädchen immer noch ein tagebuch.

    es geht auch, wie damals eher in den mädchenkreisen herrum, als in denen der jungen. Ist ja klar, was wollen wir damit.

    aber ich glaube auch, heute, in der zeit der computer sind diese tagebücher online zu finden, als auf einem guten blattpapier. was ich persönlich, als schreibender ( nicht eines tagebuches, ich schreibe einfach so ) sehr schade finde. Diese heuteigen Blogs ( virtuelle Tagebücher ) sind nur ein herunterspielen der sprache und ein wichtig machen vor anderen, vor allem vor jenen, die man nicht kennt.

    also alles in allem sind tagebücher immer noch "in", doch sie werden nicht mehr mit einem gut gespitzten bleistift auf ein rosa gebleichtes papier geschrieben, das ganz nebenbei nach mamas duft riecht. die geheimen gedanken werden nicht mehr - natürlich aufgeschrieben - in einem rosa buch bewart, das durch ein silbernes, blank poliertes schlösschen geschützt ist, vor der ausenwelt abgeschottet ist, sondern auf/ in einen leuchtenden lcd, plasma oder röhren blidschirm und eben der gesmaten welt im internat präsentiert.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich führe zweitweise Tagebuch...Früher habe ich sehr viel in mein Tagebuch geschrieben, aber auch mal mit ein paar Wochen Pause. Ab und an grabe ich dann dieses aus und es ist köstlich die Berichte zu lesen und über was man sich so Gedanken gemacht hat. Richtig gut und eine tolle Erinnerung.

    Heute mach ich es vermehrt in Urlauben. Teilweise handschriftlich und teilweise online. (www.umdiewelt.de)

  • vor 1 Jahrzehnt

    na klar, denn dies ist mein ventil

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    sogar sehr viele

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich glaube eher nicht. Wenn, dann wahrscheinlich online.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Na und ob, das heißt heute nur diary und wird dann aber immer noch unters Kopfkissen gelegt.

    Und in Firmen werden ganz viele Tagebücher für Protokolle geführt.

    mfG gw38

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.