Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Warum schauen Europaer noch die Champions Legue an?

Frueher was das einmal der Europapokal der Landesmeister und war unglaublich spannend.

Heute ist das so:

Gruppenspiele ohne Ende um noch mehr Geld einzutreiben (die kleinen Vereine schaffen es da nie durch)

Zahlreiche Vereine aus eingigen Laendern die den ganzen Markt aufkaufen und diesen Pokal unter sich ausspielen anstatt eine Mannschaft aus jedem Land zu haben wie vorher

Spieler aus der eigenen Jugend spielen fast in gar keinen grossen Vereinen mehr

Die Spieler verdienen ein so unglaubliches Gehalt in Zeiten einer Rezession dass Fussball so wohl kaum noch ein Sport des Volkes ist (einfachen Leute)

Wie kann man sich da noch als Fan mit den Vereinen oder diesem Wettbewerb (en) identifizieren? Als ich jung war war das noch Fussball, nicht Vermarktung von Produkten durch unzaehlige Spiele die nicht spannend sind.

Update:

Wir haben ja aus dem amerikanischem Sportsystem gelernt. Deshalb die vielen unnoetigen Gruppenspiele und nicht wie frueher einzelne Runden mit Auslosungen.

Roter Stern Belgrad hatte die beste Mannschaft in der ganzen Welt in 1991 fast nur jugoslawischen Spielern. Heute haben die keine Chance mehr in dieser Struktur.

Update 2:

Zu Jacques: Es ist nicht geschickt vermarktet. Es ist der beliebteste Sport der Welt. Das muss man nicht an Leute gross vermarkten dass sie schauen so wie Apple das muss damit so wollen dass du ihr Handy ueber andere kaufst. Hat die Champions League den Fussball etwa aus dem nichts erfunden??? Er war vorher perfekt. Jetzt wird er durch das ganze Geld ruiniert.

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    ich muss Dir Recht geben: Der Europapokal der Landesmeister war interessanter als es die Champions League ist.

    Mehr Spiele = mehr Geld für die Vereine aber weniger Spannung für die Fans.

    Leider taugen Fans nur noch zum zahlen: der Tickets, der Fan Artikel, der PayTV Abos. Und wenn Fans mal den Mund aufmachen, werden sie von den Managern noch abgewatscht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ehrlich gesagt geb ich dir vollkommen recht, Fußball ist im Moment ganz großer Kommerz...

    Aber es ist Volkssport Nr. 1 in ganz Europa, und deswegen ist die Champions League auch ein Teil europäischer Kultur.

    Heutzutage ist aber fast jeder Massensport kommerzialisiert, ohne Werbung oder große Sponsoren gehts nichts mehr.

    Zum Thema viele Spiele in der Champions League, z. B. in der NHL hat die Regular-Season 84(!) Spiele plus dann noch Playoffs... Ich finde wir Europäer sind noch relativ glücklich, in der NFL werden die Spiele unterbrochen, damit die Sender Werbung zeigen können! Außerdem ist Fussball nicht besonders teuer, Tickets gibts doch schon ab 10 Euro.

    Was meinst du mit kleinen Vereinen, z.B. der PSV Eindhoven beweist jedes Jahr auf neues, dass es auch nach einem krassen Ausverkauf weiter gehen kann.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    genau so kannst du fragen:Warum trinken leute coca-cola oder laufen in nike-schuhen rum?

    Etwas was dermassen massiv und geschickt vermarktet wird wie die uefa champions league wird seine zuschauer finden.

    Der kleine hat die illusion auch was erreichen zu können (siehe famagusta dieses jahr) und die top clubs wie real,inter oder MU ziehen immer.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Man täusch Fairness und Professionalität zu von der Abwesenheit von Fachwissen ganz zu schweigen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Tut mir leid aber ich glaube das du nicht den blassesten Schimmer vom europäischen Fussball hast!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.