Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Schule & BildungSchule · vor 1 Jahrzehnt

Schulstress in Deutschland !!!!!!! man hat nie Zeit für Privates?

Hai

Wie kommt ihr mit den Schulstress Klar ???

Also ist doch ******* mein Tagesablauf

6.00 UHR aufsteh bereitmachen für die schule

8.00 UHR Schulbeginn

Zwischen 14.00-15.00 Uhr Schulschluss

15.30 UHR Hausaufgaben und was essen

16.30 UHR üben Englisch

17.00 Uhr was Essen

17.00 UHR für Test/KL Arbeit üben

19.00 UHR Sachen packen für den nächsten Schultag

Dan hab ich 1 stunde für KP was meinstens am PC

20.00 UHR geh ich Duschen / und esse noch was

21.00 UHR geh ich schlafen

Häääää ich habe nie zeit mal Raus zu gehen oder sonst etwas zu machen nur am Wochenende das Kotzt mich an

Wie Regelt ihr den Alltag ??? das ist doch alles voll Stressich 4 Hauptfächer und 6-7 Nebenfächer und für alles muss man Lehrn und bboohhr ist das nur in Deutschland so ??? und der Schulweg ey über den könnte ich auch texte schreiben wie der mich närvt

PS: heute sind 2 Schulstunden ausgefallen hatte zeit mal an den Rechner zu gehen xd

Update:

XD SRY leute hab die story unterm falschen Tehma gestellt Reisen xd sry gehört garnicht hir her

15 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    An alle vorigen Antworter: Schwach! Einfach nur Schwach!

    1. Mag ja sein, dass die Arbeitswelt schwieriger ist. Aber soll man sich einfach dem System fügen, ohne ein Wort zu sagen, ohne sich zu Beschweren?

    DANN GEHT NICHT STREIKEN!

    Wenn ihr schon so Antwortet, fügt euch dem System, hört auf euern Boss und seit still.

    SEIT IHR ABER NICHT!

    Dank Bildungspolitik in Deutschland dürfen Schüler nur 2 mal pro Halbjahr per Gesetz Streiken. Die Medien sagen, dass über 50.000 Bundesweit SCHWÄNZEN! FALSCH! Wie haben das Recht und gebrauchen es auch.

    2. Ich bin mir zu 200 Prozent sicher, dass man die Schulzeit verkürzen kann. Bzw. besser einrichten lassen kann.

    3. Man sollte den Mund aufreißen und einen Menschen nicht an seine geistigen Grenzen bringen. Es ist unnötig.

    4. Über solche nicht durchdachten Antworten könnte ich mich aufregen...

    @ Kuhliebhaberin:

    Abschaffung des Turbo-Abis. Die Stundenanzahl auf ein weiteres Schuljahr verteilen und ausdehnen.

    Kleinere Klassen machen einen nicht fertig (geistig).

    Fächer wie Kunst, Musik, Fremdsprachen (bis auf Englisch) sollten ab einer gewissen Schulstufe keine Pflicht mehr sein. Vielleicht Ein-, Zwei Wahlpflicht, aber sonst Wahl.

    Denn die Deutsche Bildungspoltik züchtet Super-Kinder (falls sie es schaffen), die dann 2 Fremdsprachen top müssen, Naturwissenschaften top, Künstlerische Fächer top.

    Was hat man davon?

    Wenn man z.B. Ingeneur werden will: Englich, Physik, Mathematik, fertig. Reicht aus.

    Das Jahr ab der die Pflichfächer abfallen sollten, sollte dann sein, wenn man die Schüler in Stärken und Schwächen einordnen kann und sie sich über einen möglichen Beruf oder Zweig Gedanken machen können.

    Ich habe nicht gesagt, dass su schweigts. Das meine ich ja auch, aber dann solltest du es nicht von den Schülern erwarten.

    Für eine Revolution ist die Mehrheit der Deutschen Bevölkerung nicht fähig. Alleine das ach so gelobte Grundgesetz steht uns im Weg.

    Was Schwänzen mit Streiken zu tun hat. Eben gar nichts. Ich kritisiere die Medien, die bringen das ja zusammen...

    Geistige Grenzen: Warum muss man einen Herausfordern, wenn er es auch einfacher kann?

    Ich kann die Hauptstadt von Thailand bestimmen, ohne dass ich die Welt in und auswendig kennen muss, wie gefordert.

    /Edit2:

    Ja, ich gehe noch auf die Schule.

    Ich weiß, dass das so in der Oberstufe vorhanden ist, aber meiner Meinung nach noch etwas zu spät.

    Ich finde es auch Schade. Erst recht jetzt, in der derzeitigen Situation.

    Zur Schule: Ich habe das Privilieg, so weit entfernt zu wohnen, von der einzigen Schule, auf die ich gehen kann, dass ich 10 Minuten Fußmarsch auf mich nehme, aber da ich nicht weiter als 2 km Luftline von der Schule entfernt bin, keine Schul-Buskarte bekomme.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    ich kann dich gut verstehen. Als ich zur Schule gegangen bin, habe ich es gehasst!!!!! Ich weiß gar nicht wie oft ich meine Lehrer im Gedanken erwürgt habe. Gott sei Dank musste ich in der Schule nie viel machen, ich konnte mich nachmittags trotzdem mit meinen Freunden treffen und wir haben alle das Abi geschafft. Ich glaube aber, dass es heute Dank PISA sehr viel härter an der Schule geworden ist und darunter müssen die Schüler leiden.

    Ich hatte auch immer 7 Schulstunden. Das Problem an der Schule ist, dass du etwas aufgezwungen bekommst und so entsteht nur Druck und kein Interesse. Ich habe in der Schule Geschichte gehasst, jetzt lese ich Geschichtsbücher zur Entspannung. Ich hatte in der Schule nie Lust auf Englisch (habe immer eine 4- bekommen), später habe ich Englisch mit wirklicher Lust gelernt, ich war dann ein Jahr in England, habe dort gearbeitet und ich spreche es jetzt fließend. Das Gleiche mit Spanisch, das ich jetzt auch fließend spreche. Wie kommt dieser krasse Unterschied zwischen der Schulerfahrung und dem späteren Erlernen der Sprache zustande? Unser ganzes System ist halt eher für Untertanen gemacht als für freie Menschen, gerade auch in der Schule.

    Ich kann dir nur folgendes raten: Mach deinen Abschluss fertig (egal welcher) und dann suche dir etwas was dir richtig Spaß macht oder dich wirklich interessiert, egal was es ist. Studiere oder mach eine Ausbildung oder vielleicht etwas anderes ganz Unkonventionelles. Probiere viel aus. So fällt dir Beruf später viel leichter und du wirst darin automatisch gut. Dann hast da auch nicht soviel Stress:) Ein Freund von mir hat im ersten Jahr nach der Schule 4 Sachen studiert, bevor er das Richtige gefunden hatte.

    Der Irrtum, der häufig gemacht wird, ist, dass Stress und Druck mit hoher Leistung verwechselt werden. Der Mensch ist darauf ausgerichtet zu lernen, zu verstehen und zu erschaffen, das Zwangssystem macht dieses natürliche Verhalten leider bei vielen kaputt. Aus der PISA-Studie wurden leider die falschen Schlüsse gezogen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Dann erklär ich Dir mal den normalen Tagesablauf einer Mama:

    06:00 Uhr aufstehen, fertig machen

    06:30 Kind wecken, Frühstück machen

    07:30 Kind in die Kita bringen, ab zur Arbeit

    08:00 - 16:30 arbeiten

    17:00 Kind aus der Kita abholen

    17:30 abwaschen, staubsaugen, wischen, einkaufen,...

    18:30 Essen kochen

    19:00 - 19:30 Essen mit Familie

    19:45 - 20:15 Kind ins Bett bringen

    20:15 - 21:15 Wäsche machen, bügeln, Papierkram erledigen

    21:30 halbtot ins Bett fallen.

    Und was wohlgemerkt mit nur einem Kind, das ganze jeden Tag und krank werden darf man auch nicht. Mir schreibt keiner ne Entschuldigung :-)

    Schule war schon immer stressig, es wird aber später nciht besser, also gewöhn Dich besser schonmal dran.

    Achso, ich glaub ich hab vergessen etwas noch gesondert und fett zu betonen:

    Ich hab noch weniger Zeit für mich als Du.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nein, es ist nicht nur in Deutschland so. Bei mir in Frankreich haben wir Schule von 8 bis 17, manchmal 18.. dann haben wir auch Hausaufgaben ; wir essen auch .. und duschen auch !!

    Wir beneiden euch !

    Jetzt bin ich seit langem fertig mit der Schule aber ich habe überlebt !

    3 Monate Sommerferien ? Nein, zwei.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 4 Jahren

    du musst einsehen, dass arbeiten und so schon stressen können und guy manchmal vllt auch seine Ruhe will,und er sagts dir halt durch die Blume. Sprich ihn in aller Ruhe darauf an Luc

  • vor 1 Jahrzehnt

    In der Ausbildung hast Du dann auch das Wochenende nicht mehr für Dich. Zwei Wochen Arbeiten, nebenher Alltag bewältigen (Einkaufen, Papierkram, Wäsche, Haushalt, Arzttermine, Ärger der sonst noch so anfällt). Dann zwei Wochen Schule. An den Abenden lernen lernen lernen, an den Wochenenden lernen, Projekte für die Schule vorbereiten, Referate schreiben, tageweise auch noch arbeiten, nötige Einkäufe erledigen die länger dauern, ein bisschen Schlafdefizit ausgleichen. In den Schulferien darfst Du arbeiten, und im Urlaub kannst Du dich auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereiten.

    Und nein, ich finde das NICHT GUT. Ich denke auch, man könnte durchaus das Schul- und Berufsbildungssystem in Deutschland zum WOhle aller Beteiligten reformieren. Ohne dass weniger Wissen vermittelt wird. Eher im Gegenteil, mit ein wenig Zeit und Muße lernt man wirklich etwas. Im Status Quo geht es doch hauptsächjlich darum sich Lerninhalte ins Gehirn zu prügeln, bald nach dem Test oder der Prüfung ist das meiste schon wieder vergessen. Es sollte um ganzheitliches, verknüpftes Lernen also wirkliches Verstehen gehen. Dazu brauchen die meisten Menschen eben mehr Zeit als derzeit dafür vorgesehen ist.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich kann dich verstehen. Ich gehe auf eine private Wirtschaftschule. Dort hat man auch sehr viel stress. Das ich jetzt gerade zeit für so etwas habe ist eigentlich auch schon eher ne ausnahme. Aber in anderen europäischen ländern haben sie Ganztagschule. Dafür haben die aber auch ungefähr 3 Monate Sommerferien. Am schlimmsten finde ich, wenn ich im Dunkeln von der Schule nach Hause komme(immer montags bis 17:10 Schule). Aber sei froh, dass du am Wochenende Zeit hast. Bei mir sind Freitag und Samstag die besten Tage. Sonntag lerne ich auch für die Schule.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Entschuldige, aber dabei könnte ich KOTZEN!!!!!! Wie willst Du dann mal überleben, wenn Du arbeiten gehen mußt? Glaubst Du, da hast Du viel Zeit? In der Schulzeit hat man am meisten Zeit und vor allem VIEL Urlaub/Ferien!

    Meine Güte, hör auf zu jammern, das macht mich krank.

    @ Jeff Seng:

    Dann mach doch einen Vorschlag, wie das Schulsystem zu verbessern wäre! Noch weniger Schuljahre, aber bei gleichem Stoff? Oder lieber doch den Stoff kürzen auf Kosten der Allgemeinbildung?

    Und wie kann man überhaupt schwänzen und streiken in einem Zusammenhang bringen? Recht? Zum schwänzen, oder was?

    Und wer sagt, daß wir still sind gegenüber unserem Chef? Ich bin garantiert nicht still, kannst mal meinen Ausbilder fragen. Hast Du schon mal gearbeitet?

    Wenn Du Dich gegen die heutige Politik wehren willst, aber gleichzeitig arbeiten und ÜBERleben willst, dann sag mir wie, dann mache ich auf der Stelle mit. Zettel eine Revolution an, wenn Du doch so dagegen bist.

    Ansonsten sieh der Wahrheit ins Auge, die heutige Jugend ist verhätschelt und jammert, und eine vernünftigere Tagesplanung bei dem Fragesteller wäre wohl auch drin.

    Was willst Du damit sagen, daß man einen Menschen nicht an seine geistigen Grenzen bringen soll? Wenn sich keiner mehr darum bemüht seine geistigen Grenzen zu erreichen oder seine geistigen Fähigkeiten auszubauen, dann hat Deutschland bald noch weniger zu lachen, dann rennen hier nur noch Idioten rum.

    edit:

    Schön und gut, das mit den Wahl- und Pflichtfächern. Das ist doch in der Oberstufe auch so. Ich hatte weder Kunst, noch Musik noch eine zweite Fremdsprache in der Oberstufe, das ist doch längst vorhanden.

    Und glaub mal nicht, daß die Schüler nach der 10 oder wenn möglich noch früher wissen, was sie mal werden oder studieren wollen. Viele wissen es nicht, und bevor diese irgendeinen Mist lernen, sollten Ihnen doch weitere Möglichkeiten offen stehen.

    Aber meine Frage, gehst Du noch zur Schule?

    Aber in einem gebe ich Dir Recht, Deutschland ist nicht bereit für eine Revolution. Schade eigentlich...wäre an der Zeit.

    Und ganz ehrlich, wenn man sich den Tagesplan des Fragestellers durchliest (um den es ja eigentlich ging ;-)), fällt mir doch immer noch auf, daß man den auch sinnvoller gestalten könnte. Und bitte, wenn er/sie sich so über den Schulweg aufregt, soll er/sie die Schule wechseln, ansonsten klingt das wirklich alles nur nach Nörgelei.

    @ audiontour:

    Ich denke, da ich 13 Jahre zur Schule gegangen bin und Abi gemacht habe (was 2003 war), kann ich das sehr gut beurteilen, wie die Schule heutzutage ist. Denn in diesen fünf Jahren hat sich nicht viel geändert. Ich hatte auch immer 7 Stunden, manche Kurse waren NUR nachmittags (also um 15:00 Uhr nochmals ab in die Schule) und ich weiß, wie es ist, wenn jeder Lehrer Hausaufgaben gibt, die eine ganze Stunde in Anspruch nehmen.

    Also, jeder von uns hier war in der Schule, und jeder weiß, wie seine Schulzeit war.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Liegt es am Schulstreß, daß deine Rechtschreibung so eine Katastrophe ist? Überleg mal, ob du nicht noch ne Übungsstunde vor dem Schlafengehen einfügen kannst...

    Stelle außerdem fest, du ißt sehr viel ;-)

    Also komm schon, Schulzeit ist doch cool. Bei mir mittlerweile 15 Jahre her. Und wenn ich wählen könnte, dann würde ich den "Schulstreß" jederzeit dem "richtigen" Leben vorziehen: keine Sorgen um einen Job, keine Sorgen ums Geld, einfach nur ein bißchen lernen, viel Ferien, viele Freunde.

    Du wirst dir diese Zeit später zurückwünschen. Ich hab das damals nur für eine Floskel gehalten, aber es ist so wahr..

    In vielen asiatischen Ländern gehen die Kids bis abends teilweise 8 Uhr zur Schule. Und das ist lange!!

    Und die kleinen Chinesen müssen mindestens 5000 Schriftzeichen lernen, wogegen viele Deutsche mit 26 Buchstaben nicht klarkommen. Traurig eigentlich...

    Also, mach das Beste draus!

    Quelle(n): P.S. Warum hast du deine Frage eigentlich unter "Reisen" eingetragen? Weil du mit dem Bus zur Schule fährst, und das für dich eine weite Reise ist???
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Naja. Millionen junger Leute vor dir haben das alles auch überstanden. Nur hat keiner so schön gejammert wie du hier.

    Was machen eigentlich deine Mitschüler, die beispielsweise noch in mehreren Vereinen sind und Hobbys haben?

    Eine meiner Schülerinnen war bei einem großen Schwimmverein. 4-mal die Woche 3 Stunden Training, dazu noch Wettbewerbe.

    Die hat sich nie beschwert und die Schule auch geschafft.

    P.S. Der Antworter hatte in seiner Gymnasialzeit noch erheblich mehr zu tun als du. Heute ist er geschafft ... ;)

  • vor 1 Jahrzehnt

    oooooh du armer!!!

    was machst du wenn du arbeiten gehen musst? dann hast du nämlich nicht das halbe jahr ferien, da kannst du grade mal 4 wochen im jahr urlaub nehmen und kommst auch erst abends heim.

    ich denk mir immer, wie schön wars in der schule, nachmittags heim, mit freunden trefffen und erst um 8 in die schule!

    hallo? ich stehe um 6 auf, bin halb 8 in der arbeit, komm um halb 6 heim, dusche, geh mim hund raus, schau noch bissl fern und geh ins bett.

    die meiste zeit hab ich nur am WE.

    ihr schüler habtses eh so schön also beschwehr dich ned!

    ich möcht wissen, wie ihrs im job schaffts wenn ihr jetzt scho jammerts!

    *kopfschüttel

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.