Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Welche Art von Kunst ist am angesehensten?
Hallo
frage an Kunstexperten.
Welche von den unten genannten Arten von Kunst ist am Angesehensten, unter den Künstlern?
Ölmalerei, DigitalArt, Airbrush, Fotografie, sonstiges?
28 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das kann man so nicht beantworten, weil du hier Maltechniken und Kunstrichtungen mischt.
Als Künstlerin (Malerin) interessiert mich die Technik, die ein Künstler benutzt, nur im Zusammenhang mit dem Werk, d.h. ich beurteile, ob ein Maler die beste Technik für sein Thema ausgewählt hat. Je nachdem, welches Thema ich wähle, welchen Effekt ich erzielen will, wähle ich eine andere Technik.
Zudem geht es darum, jedes einzelne Werk als ganzes zu beurteilen, und kein Kunstkenner wird ein Aquarell von William Blake mit einer Wandmalerei der Renaissance vergleichen, oder die Mona Lisa einem abstrakten Werk der Neuzeit gegenüberstellen. Jedes Kunstwerk ist in seinem zeitlichen und künstlerischem Rahmen zu betrachten und zu verstehen. Und jeder Künstler hat seine Vorlieben und Stärken, was Technik und Stil angehen.
Kunst zu verstehen heisst, sich damit auseinanderzusetzen. Ich kann ein Bild für genial befinden, es aber nie in mein Wohnzimmer hängen wollen. Andererseits kann ein Bild sehr dekorativ sein, rein künstlerisch aber nicht viel hergeben.
Ich werde oft nach meiner Meinung zu Bildern gefragt, die Bekannte zu Hause hängen haben. Meine Antwort darauf ist immer nur eine: Hänge nichts in Deine vier Wände, nur weil jemand anderes es als gut bezeichnet. Gefällt es Dir, hänge es auf. Ein Bild, ein Kunstwerk muss zu einem sprechen, und jedes Werk drückt sich anders aus und wird von jedem anders verstanden. Das ist das Wesen der Kunst, und gerade in ihrer Vielfalt liegt ihre Stärke.
;o)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Experte ist man nie wirklich, weil man nie auslernt.
Aber mein Eindruck ist, daà man als Ãlmaler wirklich die meisten Türen geöffnet bekommt, alles andere scheint mir eher als weniger begehrt zu gelten. Meine Erfahrung ist auch, daà man alles besser in Ausstellungen bekommt, was Ãlgemälde ist, oder zumindest so aussieht.
Mit Aquarellen und Kreide, Buntstift etc. erntet man oft nicht die Anerkennung, die einem mit einem opulenten Ãlbild zuteil wird. Man sieht das ein biÃchen am Gesicht der Mitmenschen. Ich habe mich immer gewundert, daà ein Bild das wie Ãlmalerei aussieht nach meiner Erfahrung oft als toller empfunden wird, wenn die Leute meinen, es sei Ãl.
Wenn man die Leute aufklärt, dass das kein Ãl sei und nur durch eine Spezielle Behandlung so wirkt, wirken viele sehr enttäuscht. Ich finde das ein wenig amüsant, weil das Bild sich ja nicht objektiv verändert hat. Aber viele tun dann so, als wäre das Bild dann weniger wert, nur weil es kein Ãlbild ist.
Das sind so meine Erfahrungen zum Thema Bild. Ich arbeite ungern in Ãl, die Ãlfarben lösen bei mir allergische Reaktionen aus.Aber ich bin sicher, würde ich mehr in Ãl malen und in GroÃformaten, mancher würde meine Arbeiten mit mehr Respekt und Kauffreude dotieren. Nur weil Ãlfarbe so oft mit Malerei verbunden wird.
Ansonsten stimme ich Schiele zu, daà alles seinen Platz hat, jede Kunstform, aber wenn ich so die breite Masse sehe, scheint es mir doch so zu sein, daà die meisten doch eher Ãlbilder und die allgemein üblichen Motive bevorzugen. Stilleben, Landschaften, das was man eben auf Anhieb als das erkennt, was es darstellen soll und was das Wohnzimmerambiente nicht stört. Oder eben groÃformatige abstrakte Gemälde, die als Einzelstück an einer Wand prangen können.
Ein paar Klischees scheint es mir schon zu geben, die stimmen schon irgendwie.
Quelle(n): Meine Erfahrungen. - Anonymvor 1 Jahrzehnt
ölmalerei würde ich sagen
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wenn man sich mal umsieht-es gibt so viel Neues,Bilder mit Sinn.Und doch sind es immer noch die ölgemalten Bilder(Obstkörbe,Striche,Punkte,unüberschaubare,unsinnliche Darstellungen),die an Stelle 1 stehen.Ich selbst zeichne mit Kohle,ein Kumpel von mir in Acryl-ihn wollte ich einst werben in einer Gallerie-nix.Ãl ist angesagt,was er auch kann,aber diese Bilder..es dauert bis zu einem Jahr bis ein Ãlbild trocknet.Glaubt man gar nicht,haha.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- lazyoliLv 5vor 1 Jahrzehnt
ölmalerei, weil es wohl auch etwas aufwendiger ist.
ich würde sagen, je leichter etwas zu reproduzieren ist, desto weniger angesehen ist es. ob zu recht oder unrecht ist ne andere frage.
weiterhin ist noch die frage angesehen von wem? also die zielgruppe. da gibts ja auch himmelweite unterschiede!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
"kunstexpertin" bin ich nicht, aber ich denke, dass jedes seinen platz hat. kommt doch drauf an, was ausgedrückt werden soll. jedes Mittel hat eine andere wirkung.
das gleiche thema kann doch ganz anders wirken wenn du es in airbrush sprühst oder in öl malst und dadurch eine andere aussage bekommen.
- vor 1 Jahrzehnt
aus eigener erfahrung eher die traditionelle kunst wie malerei/zeichnen
die neueren medien werden oft nicht als kunst anerkannt/angesehen
- vor 1 Jahrzehnt
In meiner Stadt ist das Kunsthaus, da kommen Menschen von aller Welt, um ihre Sachen hier zu präsentieren oder auch nur um anzusehen.
Und ich muss sagen, was da drinnen ist nenn >ich< nicht Kunst.
Ein Vulkan dessen Lava aus "zermatschten" Lippenstift ist, ausgewickelte Wolle die "Die Irrwege des Lebens" darstellen sollen.
Und seit neusten sind überall in der Stadt Plakate aufgehängt mit einen Glatzkopf der auf seiner Kahlen Stelle einen Blumenkohl oben hat.
Ach ja, nicht zu vergessen:
Ein Gemälde, ein leeres Blatt papier mit einnen 3° gebogenen Bleistift Strich - der Hintern eines Mensches <- Titel.
Also sag ich nur eins:
Mein Land ist für den A...
Und richtige Kunst hat in der richtigen Welt keinen Platz mehr.