Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Elektro-Auto: Batterien laden an der Ampel sinnvoll/machbar?
Mir fiel gerade ein, wo sich die Elektro-Autos oder Motorräder der Zukunft ihre Reichweite verbessern könnten und die Batterien quasi während der Fahrt aufladen könnten:
Nämlich beim halten an Ampeln oder in Staus.
Ich stelle mir das so vor, dass innerhalb einer Ampelzone bestimmte Induktionsschleifen zum Übertragen von Strom eingebaut sind. Dabei könnten dann die 3 minuten Wartezeit genutzt werden um die Batterien zu laden.
Jetzt meine Frage: Macht das denn Sinn bei dem heutigen Stand der Technik?
5 Antworten
- Kai FLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Machbar ja, sinnvoll mit der gegenwärtigen Technik nicht.
Abgesehen von der kurzen Ladezeit können mit dieser Technik derzeit nur sehr geringe Ströme übertragen werden. Der Effekt wäre -auch wenn man öfter an Ampeln steht- äusserts gering. Und falls man eine geeignete Technik hätte (höhere Ladeströme an Kondensatoren oder Batterien, die das aushalten), hätte man ein Sicherheitsproblem, denn Strassen werden ja nicht nur von Autos sondern auch von anderen Fahrzeugen befahren. Und wenn erst einmal ein Fussgänger über die Ladezone läuft....
Immerhin könnte es ein interessantes Gebiet für Grundlagenforschung sein mit dem Ziel, die Technik sicher zu gestalten.
- Litton 72stLv 5vor 1 Jahrzehnt
Super Idee, allerdings werden die Ãbertragungsverluste bei den Induktionsschleifen zu groà sein.
Aber man könnte 1 Euro Jobs schaffen, die an den Ampeln Verlängerungsschnüre verleihen.
-
Natürlich wird die Steuerung der Ampelphasen dann privatisiert;-)
- MimasLv 7vor 1 Jahrzehnt
Machbar wäre es. Theoretisch. Aber wenig sinnvoll, aus Gründen die z.T. schon erwähnt wurden und auÃerdem wären die Kosten für die Installation eines flächendeckenden Systems astronomisch hoch. Ãberleg mal wieviele Ampeln es allein in einer etwas gröÃeren Stadt schon gibt und erst Bundesweit, das könnte keiner bezahlen.
Da ist es weitaus sinnvoller durch entsprechende Systeme im Fahrzeug beim Bremsen einen Teil der Energie wieder zurückzugewinnen, solche Systeme gibt es bereits.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.