Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was ist an der Vorstellung "Gott war schon immer da" glaubhafter als...?

...an der vorstellung "Das Universum war schon immer da"

Bitte antwortet mit konkreten Argumenten und nicht mit Bibelzitaten oder Scheinargumenten ala "Wenn du Gott kennen würdest, wüsstest du das" (diese liefern keine Antwort auf die Frage)

17 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es geht nicht um glaubhafter,

    sondern darum, dass es wahr sein muss.

  • vor 1 Jahrzehnt

    "Gott" ist eine Größe, die wir jenseits des Horizonts der Zeit verstehen.

    Aber das Universum ist entweder immer schon da oder erst (mit dem Urknall oder ähnlichem) entstanden (etwas Drittes ist nicht möglich). Die Wissenschaft neigt heute dazu, dem Universum einen Anfang und ein Ende zuzuordnen. Aber das kann sie mit der Hypothese Gott nicht tun, weil diese ihr nicht zugänglich ist.

    Dass das Universum "immer schon da war" (und nicht geschaffen wurde oder entstand) ist die überholte These des alten Wissenschaftsglaubens, die heute widerlegt erscheint.

  • Join/T
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    ich denke dass keines von beiden schon immer da war....ich persönlich denke dass alles so etwas wie einen anfang besitzen muss

    (zumindest kann ich mir nichts anderes vorstellen, wie ein mensch der auf ner 2dimensionalen welt lebt sich keine 3 dimensionale vorstellen kann^^)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ...es erlaubt logische Schlussfolgerung und reale Erklaerung.....

    >>Vor 50 Jahren war das Hauptargument eines jeden Atheisten und der Mehrheit von Wissenschaftlern, das unser Universum schon immer existierte und somit keinen Grund, keine Ursache, also kein "wie und warum" der Entstehung, keinen Ausloeser benoetigte, wie dies von Vertretern des Theismus behauptet wurde.

    Heute wissen wir jedoch, dass das Universum nicht schon immer existierte und somit Grund und Ursache fuer seine Entstehung benoetigt (also somit die Aussage der Theisten bestaetigt wurde). Es gilt als wissenschaftlich erwiesen, das unser Universum waechst, einen Anfang hatte und somit einen Ausloeser fuer diesen Anfang haben musste.....

    Die Mehrheit der Wissenschaftler ist ueberzeugt, dass die Entstehung des Universums keinen rein mechanischen Ausloeser haben kann( also kein Zufallsprodukt ist) und somit einen nonmechanischen Ausloeser ( "etwas" mit der Moeglichkeit der freien Entscheidung fuer Veraenderung.....mmhh?...!!....) benoetigte.

    Die Frage bleibt also offen,

    "Wo kam dieser nonmechanistische Ausloeser her(nennen wir ihn einfach mal X)??"

    Die kurze Antwort:

    "Es" kam nicht nicht von "Irgendwoher", einfach weil es nicht von "Irgendwoher" herkommen musste (wir brauchen hier nur zurueck zur alten wissenschaftlichen Schlussfolgerung zurueckzukehren, dass etwas das schon immer da war, keinen Grund, keine Ursache, kein Wie und Warum benoetigt).

    Schlussfolgerung:

    Ein nonmechanistischer Ausloeser(X) ist die Ursache fuer die Entstehung des Universums.

    Das Universum besteht aus Zeit und Raum.

    X ist die Ursache fuer Zeit.

    Nun ist wissenschaftlich erwiesen, dass Zeit nicht einfach nur ein Konzept, sondern ein "Ding" eine "Sache" ist. Wir koennen es messen, fuehlen, Seine Effekte sind sichtbar und messbar, wir koennen es verlangsamen ( schweres Gravitations Feld) und somit ist es nicht einfach ein Konzept sondern ein beeinflussbares Ding wie Raum.

    Hierdurch haben wir nun die Theorie, dass bevor der Entstehung unseres Universums, bevor Singularitaet, es keine Zeit in unserem Sinne von Zeit gab.

    Also X ist nicht nur der Ausloeser fuer die Entstehung von Zeit und Raum, X existierte bevor Zeit und Raum (also schon immer), und ist nicht durch Zeit und Raum eingeschraenkt, da es schon vor Zeit und Raum existierte.

    Da es also kein "Wie, Warum, Woher, Wann" gab, bevor der Entstehung von Zeit und Raum, sind diese Fragen logischerweise bedeutungslos.

    Wenn wir nun also die Eigenschaften von "X" naeher beleuchten,

    1. "Es" existiert,

    2. "Es" ist ein entscheidungsfreier, nonmechanischer Ausloeser,

    3. "Es" ist nicht eingeschraenkt bei Zeit und Raum.

    4. "Es" hat die Kraft und Faehigkeit ein Universum zu kreieren,

    ....kommen viele Leute zu der logischen Erkenntnis, dies als Gott zu definieren (ich auch..;-)...).

    Heutzutage brauchst du wohl mehr "blinden Glauben" um ein Atheist zu sein. Theisten haben Logik, Indizien und somit faktische Grundlagen auf ihrer Seite....;-)<<

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil Gott eben alles kann.

    Die Vorstellung, dass Gott eben der Allmächtige ist und das Universum nach ihm kam (weil er es eben erschuf), ist eben glaubhafter, als zu sagen, dass das Universum schon immer da war. Da das Universum nicht denken, etc kann.

    Schließlich klingt es auch logischer zu sagen, der Autor war schon immer da, als zu sagen, das Buch war schon immer da (falls du verstehst, was ich meine ;) )

    Aber eine interessante Frage!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das zweite ist plausibler (jedenfalls wenn du die "Umgebung" des dahinter befindlichen meinst). So ein Gottheini der schon immer da war braucht auch Platz bzw. einen Raum...also muss der Raum/Platz vor dem Gottheini gewesen sein. Verstehst?

  • Jeany
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Es geht gar nicht darum, welche Vorstellung glaubhafter wirkt, denn unsere Vorstellungen sind kein Indiz für die Wahrheit.

    Soweit ich weiß, hatten die alten Griechen Vorträge gehalten, die eines haben mussten: Logik!

    Ich habe den Eindruck, dass du es jetzt auf die gleiche Art machst.

    Aber Gott ist viel größer als unsere kleinen Vorstellungen, und es steht sogar im Neuen Testament, dass Gottes Torheit unsere menschliche Weisheit zunichte macht.

    Ich glaube, dass es Gott ziemlich egal ist, welche Vorstellungen wir haben, denn Er war eigentlich ständig dabei, uns Menschen zu zeigen, dass Sein Handeln weit über das Logische hinausgeht.

    Wer die Bibel liest, merkt schnell, dass Gott immer ganz gern dort eingriff, wo vom Menschlichen her keine Möglichkeit mehr vorhanden war.

    Ein Gewitter konnte man früher nicht erklären. Jetzt kann man es, aber die Gewitter gab es ja früher trotzdem. Niemand wird das bestreiten! Gott können wir auch nicht erklären, was nicht heißt, dass es Ihn nicht gibt.

    Noch zu deiner Frage zu Gott und dem Weltall:

    Vorstellen können wir uns beides nicht, weder das eine noch das andere. Der Unterschied besteht darin, dass Gott ein intelligentes Wesen ist, aber das Weltall nicht.

    Wie kann ein Weltall intelligentes Leben hervorbringen? Das geht nicht, deshalb ist es nur Mittel zum Zweck.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das Universum wie wir es kennen war nicht immer da...die frage sollte lauten; was war vorher "da"!?

    man kann es nicht erklaeren und auch nicht erforschen...das es eine Loesung auf diese frage gibt steht ausser zweifel...nur laesst Sie sich nicht beantworten. Ebenso wiederstrebt es der Wahrheitsfindung an "Gott" zu glauben und erst recht an den Gott den sich der Mensch in seiner Vorstellungskraft einbildet!

    Das Wir Dinge kennen und ihnen Namen geben; erklaert noch gar nichts.

    Deshalb ist die "Vorstellung" von Gott oder dem Universum an sich gleichbedeutend. Es kommt lediglich auf den Blickwinkel an die Gegebenheiten zu Betrachten.

    beste Gruesse

    Michael Silvester

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke Dass es irgendwo da oben einen Gott gibt.

    Woher kommt das universum ?

    Es gibt sehr viele unbeantwortete Fragen, doch eines Tages kommt die Warheit ins Licht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    das universum ist erst nach dem urknall entstanden

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich denke, du legst den finger zweimal auf den richtigen punkt.

    es ist nicht glaubhafter für gott als für das universum, schon immer da gewesen zu sein.

    die frage ist aber, was bedeutet immer? in diesem universum bedeutet immer, vom anfang dieses raum-zeit-gefüges bis zu seinem ende.

    stell dir vor, du könntest dich außerhalb unseres universums begeben, dann wäre ein anfang und ende möglich, ohne die existenz des außerhalb zu betreffen, und für uns innerhalb des universums wäre es immer noch immer.

    dort ist platz für alles, was man sich vorstellen möchte, sogar für ein omnipotentes wesen, omnipotent für dieses universum (ich würde jedenfalls nur solche universen erschaffen, schon aus sicherheitsgründen).

    das würde allerdings bedeuten, dass gott nur für uns allmächtig wäre, und nicht in seinem universum auch.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.