Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie würdet ihr die Chance einschätzen, über eine Petition ein Alkoholverbot zu erreichen?
16 Antworten
- lacy48_12Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die Einzigen die sich riesig über Deinen Vorschlag freuen würden wäre die Mafia. Siehe Prohibition in den USA.
- toxy³ ™Lv 7vor 1 Jahrzehnt
absolut null.
das faengt schon damit an, dass nur ein extrem kleiner teil der bundesbuerger bereit waere, so eine petition ueberhaupt zu unterschreiben und mitzutragen.
wenn du tatsaechlich genug unterschriften kriegst, ist da noch die alkohol lobby.
du muesstest also jahrelang ueberzeugungsarbeit leisten und erstmal eine mehrheit finden.
meine schaetzung: mindestens 95% der buerger trinken zumindest gelegentlich alkohol, bzw nutzen alkohol in der kueche und waeren also eh nicht fuer ein verbot.
von den restlichen paar prozent koenntest du hoechsten einige wenige fuer ein verbot gewinnen. insgesamt wuerden wohl nicht mal 1 % so eine idee befuerworten.
zum glueck (sagt toxy, der selber nie alk trinkt, weil findet dass eklig schmeckt)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Absolut null - und das ist auch gut so!!!
Ich bin alles andere als Alkoholiker, aber so ein Verbot wäre absolut hirnrissig, wie man vor Jahrzehnten schon an der amerikanischen Prohibition sah....
Ausserdem werden wir doch weiss Gott schon mit genug Ge- und Verboten gegängelt - und wenn ich einen Wein, ein Glas Bier oder einen Cocktail trinken möchte - will ich mir das von niemandem verbieten lassen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Zu 100% null Chance.
Und das ist auch gut so. Wir bekommen ja jetzt schon vom Staat so viel vorgeschrieben.
Auch ich bin bestimmt keine Alkoholikerin, aber trotzdem trinke ich gern mal ein (oder zwei, oder drei:-)) Bier.
und das Problem Alkoholismus würde man damit auch nicht umgehen. Ganz im Gegenteil, dann würde wahrscheinlich die kriminalität steigen.
- Brian W. AshedLv 7vor 1 Jahrzehnt
0 Promille!
Ist Alkohol doch oft nur ein Produkt natürlicher Gärung und kaum zu vermeiden...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Idee ist nicht schlecht. Das würde die Arbeitslosenquote unter den Kleinstadtganoven auf Null drücken. Die wären dann mit Schwarzbrennen und Schmuggel beschäftigt und würden sonst keinen Scheià mehr anstellen. Aber wie alle guten Ideen - Null-Chance.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich Denke das geht nicht, aber Alkoholwerbung verbieten ( Wie die Zigarretten Werbung) das wäre schon mal ein Anfang u. Sehr Gut. Aber auch da Sitzen wieder Zuviel Politiker mit im Boot die das nicht wollen, (Vielleicht Verdienen die mit?) weil sie Angst haben nicht mehr Gewählt zu werden.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Eingabe einer solchen Petition wäre schon aus verfassungsrechtlichen Gründen zum Scheitern verurteilt .
Alkoholische Getränke , insbesondere Bier und Wein sind als Getränke Bestandteil unserer Kultur .
Alkoholische Getränke sind im Betäubungsmittelgesetz auch nicht aufgeführt , in manchen Regionen der BRD wird Bier als ein Lebensmittel
angesehen .
Gegen ein generelles Verbot würden die Lobbyisten der Alkoholindustrie und Gaststätteninnung Sturm laufen .
Argumente , wie Vernichtung von Arbeitsplätzen , würden folgen .
Verfassungsrechtlich würde die Einschränkung des Persönlichkeitsrechtes als Argument gegen ein Alkoholverbot
erhoben werden .
Ersichtlich ist schon heute, das die Forderung nach Abschaffung der Alkoholwerbung mangels politischen Zuspruches noch immer nicht gelungen ist .
Das stärkste Argument welches gegen ein totales Alkoholverbot sprechen würde , sind die Erfahrungen der U.S.A. mit dem früheren Prohibitionsgesetz der Jahre 1919 bis 1933 .
Der Alkoholkonsument wurde in die "kriminelle Ecke " gestellt .
Die Mafia verdiente sich eine goldene Nase mit dem zum GroÃteil
"Schwarzgebrannten " und die Zahl der Alkoholkranken hatte sich während der Verbotsjahre ebenfalls nicht dezimiert .
Selbst in islamischen Ländern , wird trotz eines drastischen Alkoholverbotes heimlich "gesoffen " .
Ein Verbot nutzt nichts - Aufklärung über die Gefahren eines
zu sorglosen Umganges mit der Volksdroge Alkohol ist die
gesündere Lösung .
- GastonLv 6vor 1 Jahrzehnt
Weniger als Null.
Alkohol ist neben Tabak ein legales Betäubungsmittel. Darauf verzichtet niemand in Deutschland.
Im übrigen ist das schon mal furchtbar schief gegangen.
Aber Du kannst, ebenso wie viele, einen privaten Alkoholverzicht ausüben und dafür werben.