Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

warum ist es so einfach, sich im internet zu verlieben?

überall hört oder liest man von Leuten, die sich via chat oder ähnlichem verlieben, mir ist das auch schon passiert. Das ding ist, dass es sehr schnell gesht, warum?

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich glaube ein Mensch muss schon von vorn herein die Bereitschaft haben sich zu verlieben. Also quasi für die Liebe offen sein. Des Weiteren haben die anderen Antworter recht. Viele geben zunächst nur ihre Schokoladenseite preis. Ich habe folgendes mal an anderer Stelle geschrieben:

    Es gibt eine Sache, die keine Chance auf eine zweite Chance hat.

    Der erste Eindruck.

    Wenn sich jemand im Internet verliebt, dann zunächst in das, was er oder sie von dem jeweils anderen kennt. Viele Menschen verlieben sich ja auch in Prominente ohne sie wirklich zu kennen. Wenn man sich aber erstmal sozusagen "light" kennen- und schätzengelernt hat, ist der Schritt zueinander nicht mehr so groß. Ich möchte das mit einem Sprung vom 10meter Turm vergleichen. Sich auf klassischem Wege kennen lernen wäre der Sprung von ganz oben. Chatkontakt ist der Beckenrand. Das erste Telefonat vielleicht der Dreier. Das erste Date der Fünfer. naja...du merkst glaub ich worauf ich hinaus möchte. Mir ist allerdings mal aufgefallen: Man kann sich sehr schnell kennenlernen. Man kann sich aber genauso schnell wieder aus den Augen wieder verlieren. Ich persönlich finde es toll, trotz aller Gefahren, dass es noch weitere Möglichkeiten gibt nette Menschen kennenzulernen.

    In diesem Sinne

    Gruß

    Krabs

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil man sich im Internet mehr zu traut, so einfach ist das.

    Ich habe meine Freundin auch im Internet kennen gelernt, sind nächsten Monat ein halbes Jahr zusammen.

    Bin und war nicht der Typ, der auf Frauen zu geht und sie anredet, ganz anders hier. Ich habe mich für sie Interessiert und habe mich langsam angenähert. Innerhalb von 2 Wochen hatten wir solch einen guten kontakt, das es garnicht hätte anders enden können als in einer Beziehung ;-).

    Ich denke mal die meisten sind hier einfach nicht so schüchtern und geben mehr von sich Preis als sonst.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mir ist das auch passiert, obwohl es wirklich nicht meine Absicht war. Ich denke, es ist eine ganz andere Art, sich kennenzulernen, weil es erst mal nicht auf Äußerlichkeiten ankommt, auch nicht auf Körperlichkeiten, sondern man sich zunächst mal intensiv verbal austauscht und kennenlernt. Ich fand den Kontakt von Anfang an sehr ehrlich und aufrichtig, es gibt keine Situationen, in denen man verlegen ist und sich dumm benimmt. Beim mailen kann man in Ruhe überlegen, was man schreiben will, man sagt nicht so leicht was falsches.Erstaunlich fand ich, wie viel "zwischen den Zeilen" steht, die ganze Art wie jemand formuliert und sich mitteilt, allein schon, ob er vernünftiges deutsch kann- Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung- sagt schon viel aus. Vielleicht traut man sich auch eher, Fragen zu stellen und Antworten zu geben; muss man ja, wenn man mailt, man kann ja nicht verlegen vor dem PC sitzen und schweigen/nichts tun...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Kein Anblick irritiert.

    Kein Geruch schreckt ab.

    Tolle Projektionsfläche!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ist es ?

    Ich denke man verliebt sich nciht wirklich und erkennt erst später die macken des anderen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke, weil jeder nur seine guten Seiten zeigt. Man gibt seine schlechten Eigenschaften nicht preis.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Also, ich finde es komplizierter. Habe mich im Internet noch nie verliebt. Nur im richtigen Leben. Da kann man fremde Menschen beobachten, wie sie reden, wie sie sich bewegen, wie sie sind. Einfach so.

    Im Internet da quatscht man mit Leuten, von denen man meist nicht mal weiß, wie sie aussehen, wer sie sind, oder nur ein Foto hat. Fotos sind ohne Leben.

    Warum es im Internet leichter sein soll, weiß ich auch nicht.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    - weil man nur positives von der person mitbekommen, die ganzen macken und so weiter kriegt man ja nicht mit.

    - im internet kann man einfach freier miteinander reden und man traut sich mehr zu.

    - du malst dir die person schon in deinen kopf sehr positiv aus und erwartest nur gutes von ihr.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil man im Internet nur die positiven Eigenschaften preisgibt, nicht die schlechten Eigenschaften!!! Ich kenne genug Leute, die meinen, sie hätten über Internet den Mann ihres Lebens gefunden, waren auch echt verliebt, aber nachdem sie sich zum ersten Mal getroffen haben, ist die große Liebe sofort abgekühlt, weil dann Sachen an den Tag gekommen sind, die im Internet verschwiegen worden sind!!! Die haben sich dann einmal und nie wieder getroffen!!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich glaube, dass jede(r), der sich in einem Flirtchat angemeldet, dieses macht, weil er zurzeit "einsam" ist. Einsam... was die Herzenssache angeht.

    (ohne Frage gibt es auch Menschen dort, die veräppeln wollen oder verheiratet sind und auf Fremdfang sind)

    Gehen wir davon aus, dass jemand - jemanden für eine Partnerschaft sucht. Das Gefühl, jemanden zu suchen, kommt nicht daher, weil man 1000 Leute kennt, sondern - wie oben gesagt: weil man jemanden für's Herz möchte, alleine oder richtig einsam ist.

    Vielleicht sogar schon enttäuscht wurde.

    In solchen Situationen ist man empfänglicher für liebe (geschriebene) Worte. Und verwechselt Sympathie mit "verliebt sein".

    Denn dazu muss der magische Moment da sein. In die Augen blicken, die Stimme des anderen hören.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.