Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturReligion & Spiritualität · vor 1 Jahrzehnt

Warum malte Chagall Moses stets mit zwei Hörnern?

Warum malte Chagall Moses stets mit zwei Hörnern? Im Buch Exodus steht nichts Hinweisendes!

7 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es handelte sich um einen lateinischen Übersetzungsfehler.

    Das Wort "cornuta" bedeutete gehörnt, und das Wort "coronata" gekrönt. Mose hatte ja die Herrlichkeit Gottes auf seinem Gesicht, als er vom Berg Sinai herab kam.

    Aus diesem Übersetzungsfehler heraus wurde Mose eine Zeitlang mit Hörnern gemalt, auch von Michelangelo.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Friede!

    Die lateinische Übersetzung des Hieronymus von Exodus 34:29

    "cumque descenderet Moses de monte Sinai tenebat duas tabulas testimonii et ignorabat quod CORNUTA esset facies sua ex consortio sermonis Dei*"

    Ein Übersetzungsfehler der hebräischen Textquelle: "QaRaN" [Strahl] von "QeReN" [Horn], zu seiner Zeit noch nicht Vokalisiert (hier Kleinbuchstaben), daher für ihn missverständlich.

    Dei* (Gott) die ursprüngliche Übertragung, so auch bei M.Luther; Vulgata: Domini (Herr); Septuaginta und Textus Masoreticus lesen hier nichts, verweisen aber auf Ex 34:27 (HERR).

    Der folgende Vers 34:30

    "Als aber Aaron und ganz Israel sahen, daß die Haut seines Angesichts glänzte, fürchteten sie sich, ihm zu nahen."

    war für Hieronymus höchstwahrscheinlich ausschlaggebend für seine Bedeutungswahl.

  • Die Ursache ist ein Übersetzungsfehler bei dem irrtümlich STRAHLEN mit "Hörnern" übersetzt wurden. Das Ergebnis kann man auch bei Moses von Michelangelo kopfschüttelnd bewundern.Chagall hat diese "Tradition" lediglich übernommen.

    Quelle(n): Thora
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Sollte der Hirtenknabe auf Bockshorn gestanden haben?

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das sind keine zwei Hörner, wie es von nicht Bibelkundigen

    verstanden, oder ausgelegt wird.

    Das sind die Symbole des Heiligen Geistes, durch den es Moses

    möglich war sich mit GOTT zu verständigen.

    Das kannst Du bei der Beschreibung des Römischen Trevi-Brunnen

    nachlesen. An diesem Brunnen ist Moses dargestellt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich glaube das tat er weil die übersetzung einiger teile der bibel falsch waren. in unserer kirche stand er auch jahrelang mit hörnern bis die das endlich mal geändert haben. und als ich das vor jahren im konfer mal gefragt habe, bekam ich die antwort.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Der Teufel steckt eben im Detail... oder in Moses und der Bibel.

    Ach nun wo der Moses keine Hörner haben darf ist es selbstverständlich ein Übersetzungsfehler. Wenn man auf die anderen, vermutlich Tausenden, Übersetzungsfehler hinweist ist es das unveränderliche Wort Gottes das natürlich keine Übersetzungsfehler enthält.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.