Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie kann ich SICHER die Größe meiner Partitionen verändern?

Meine Systempartition stößt an ihre Grenzen. Zumal ich gerade ein Spiel installerien wollte, das zusätzlich zum Speicherplatz auf der gewählten Installationspartition noch 2GB auf C:\ haben will.

Jetzt habe ich schon einige Programme gesehen, die versprechen, im laufenden Betrieb die Partitionsgröße ändern zu können. Allerdings bin ich da skeptisch, da ich auf keinen Fall ein Neuaufsetzen riskieren will. Liegt z.B. am MS Flight Simulator, den ich seit Jahren erweitert, verändert und konfiguriert habe - und von dem die DVD an jemanden verliehen ist, der die Rückgabe permanent vergisst.

Dazu kommen diverse Dateien, die nicht weg sollen + einfach, dass ich mich auf dem Rechner eingerichtet habe.

Aber die Begründung, warum ich nicht neu aufsetzen will, ist ja gar nicht Thema, sondern ob ich meine Systempartition etwas wachsen lassen kann ohne zu riskieren, dass alles den Bach runtergeht.

Platz auf anderen Partitionen ist genug, ich habe sogar eine, die ich überhaupt nicht nutze.

6 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Also, der erste Schritt sollte sein, die Festplatte(n), bzw. alle Partitionen zu defragmentieren, damit wieder Ordnung auf der Festplatte herrscht. Bei der Defragmentierung werden in jeder Partition die Dateien wieder hintereinander auf der Festplatte abgelegt. Das ist schonmal eine große Vereinfachung bei der Änderung der Partitonsgröße, da viele Bereiche der Festplatte wieder zusammenhängend frei werden.

    Die Defragmentierung führt man durch über START -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Defragmentierung

    Wenn du wirklich genug Speicherplatz auf deinem Rechner hast, dann würde ich dir zur 100-prozentigen Sicherheit empfehlen, ein Image deiner C:\ Partition anzufertigen. Mit dem kostenlosen Programm "Paragon Drive Backup Express" könntest du die gesammte C-Partition auf deinem ungenutzen Laufwerk sichern, inklusive Bootsektor, Betriebssystem, allen Einstellungen, installierten Programmen und sonstigen Daten.

    Wenn bei der Neu-Partitionierung ein Problem auftritt (was normalerweise nicht der Fall ist), kannst du so den alten Zustand wiederherstellen. Drive Backup erstellt dir auch eine Boot-CD, die du brennen kannst, mit der du im Extremfall deinen Rechner von CD-Booten und mit dem Image wiederherstellen kannst.

    Paragon Drive Backup Express (Freeware)

    http://paragon-drive-backup.soft-ware.net/download...

    Die Neu-Partitionierung der Festplatte kannst du ganz einfach mit "EASEUS Partition Manager" durchführen. Das Programm ist ebenfalls kostenlos, sehr einfach in der Bedienung, und bei mir hat es nie Probleme damit gegeben. Einfach einer Partition den Speicherplatz wegnehmen und der C:\ Partition hinzufügen. Dann "Änderungen anwenden" - Rechner neu starten und eigentlich gibt es dabei keine Probleme

    EASEUS Partition Manager (Freeware)

    http://easeus-partition-manager.soft-ware.net/down...

    Sollte doch etwas schiefgehen, kannst du mit dem Image und der Boot-CD deinen alten Zustand wiederherstellen.

    Hoffe das hilft weiter. ;)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich habe letztlich in Chip einen Artikel gelesen, danach ist Acronis das beste Sicherungsprogramm. Paragon war das zweitbeste, aber man kann(eine ältere Version) es umsonst bekommen. Beide können inkrementelle Sicherungen und auch differenzielle Sicherungen ausführen. Es fällt mir schwer, die Unterschiede klar zu machen. Eine life - Sicherung konnte nur der Testverlierer (Schade!).

    Den größten Nachteil und gleichzeitig Vorteil von Acronis sehe ich darin, dass Du keinen Zugriff auf die Sicherung hast.

    Sichere auf jeden Fall Deine Daten, bevor etwas schief geht. Eine bootfähige Sicherung wäre natürlich optimal.

    Du wirst bei Deinem Problem um ähnliche Maßnahmen nicht herumkommen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich habe beim gleichen Problem Paragon Partition Magic eingesetzt - ohne Probleme.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mit PartitionMagic habe ich seit Jahren gute Erfahrungen gemacht und hatte nie einen Datenverlust.

    Alle Programme, mit denen man die Partitionen verändern kann, empfehlen dringend, eine Datensicherung vorher durch zuführen und für eine gute Datensicherung wäre ohnehin ein zweites Laufwerk sinnvoll, da nach dem Gesetz der größten Gemeinheit dann zwar eine Datensicherung auf der zweiten Partition liegt, aber die Elektronik der gesamten Platte nicht mehr mitspielt oder die Partitiostabelle einen Fehler hat.

    Ein kostenfreies Datensicherungprogramm ist xxclone.

    http://www.chip.de/downloads/XXCLONE-0.58_22562371...

    Die letzte Aktion damit hatte ich vor zwei Wochen.

    Bei einem Rechner fing die Platte an, komische Geräusche zu machen. Daher habe ich eine zweite Festplatte eingebaut und die entsprechend den Anforderungen mit XP Mitteln partitioniert.

    Mit xxclone kann man in einer per Menü auswählbaren Option einen Bootsektor auf die Platte drauf schreiben:

    Cool Tools --> Make Bootable

    Dann habe ich die die alte Partition auf die neue Platte übertragen. Die neue Platte kann, aber braucht nicht die gleiche Größe zu haben, der Platz der Zielpartition muß nur ausreichen, da die Daten und Programm Stück für Stück kopiert werden.

    Das hat auch den Vorteil, dass sie anschließend nicht mehr fragmentiert sind.

    Das Übertragen geht sehr schnell, je nach Partitionsgröße ca. 1 Stunde.

    Nach dem Abschluss der Übertragung habe ich die Boot-Reihenfolge im BIOS so geändert, dass die neue Platte nun die System-Platte ist. In älteren Rechnern muß man ggf. die sog. Jumper an den Festplatten so ändern, das Master und Slave getauscht wird. Bei neueren Rechnern genügt es dann, die SATA Kabel zu tauschen.

    Dies Methode erscheint im ersten Moment etwas aufwändig zu sein, aber bei den Preisen bei den Festplatten sollte das doch möglich sein und man hat den Vorteil, das die Aktion jederzeit ohne Datenverlust rückgängig gemacht werden kann.

    Wenn dann die Aktion gut gelaufen ist, kann man dann öfter eine Datensicherung Richtung "alte" Festplatte ohne großen Aufwand durchführen und man hat dann zumindest eine Zeitnahe lauffähige Version zur Verfügung und kann mit einem einfachen copy-Befehl Daten von der gespiegelten Partition zurücksichern.

    Auf die Datensicherungspartition der Zielplatte sollten allerdings nachträglich keine wichtigen Daten abgelegt werden, da beim Übertragen der Ziel-Bereich gelöscht wird.

    In Rechnern, in denen man keine zweite Festplatte einbauen kann, z.B. NoteBooks, habe ich gute Erfahrung mit Acronis gemacht. Die Datensicherung erfolgt dann auf einer externen über USB angeschlossenen Festplatte. Mit der Installations-CD kann man auch booten und so bei einem gecrashten System die Datensicherung wieder zurückschreiben. Diese Methode ist u.U. Zeitaufwendiger aber ebenfalls bisher ohne Ausfälle von mir durchgeführt.

    Bei Rechnern, die auch von der externen Festplatte booten können, sollte natürlich auch die xxclone Methode funktionieren, habe aber damit noch keine Erfahrung gemacht.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich bin mit PowerQuest PartionMagic (hier 8.0) immer sehr gut gefahren.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Symatic PartitionMagic ist eine echte gedultsprobe ,ausserdem verschlampt das Programm die Daten von der 2. Partition. !Nicht zu empfehlen!

    Gut und schnell arbeitet Acronis ,hat die Daten von der 2. Partition Sauber in Ruhe gelassen. (Zu empfehlen.)

    Koste $39.00

    gruss pk

    P.s

    Beide Programme Ladbar mit Key bei http://www.usenext.de/

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.