Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie die Zeit sinnlos verbringen, während man auf Godot wartet ?
12 Antworten
- Heidi HoLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
1. Akt: Mit dem kleinen Klitschko und einem Töpfchen aromatischer Gewürzkräuter abhängen und das Land streichen. Schuhe ausziehen. Namen suchen, die sich auf "Pozzo" reimen. Lucky ausführen und an seinen Hühnerknochen nagen. Weinen und Leute bespucken. Pfeife rauchen. Suizid-Methoden aufzählen. Mit der Peitsche knallen. Über das Tanzen reden, ohne sich dabei zu bewegen. Immer wieder auf die Uhr sehen. Sich langweilen. Hut abwechselnd abnehmen und wieder aufsetzen. Einem ebenso endlosen wie sinnfreien Vortrag lauschen. Ganz oft "adieu" sagen. Einem Jungen, der Nachricht von Herrn Godot bringt, Angst einjagen. In den Mond gucken. Sich einen Bart wachsen lassen. Frieren.
2. Akt: Permanent quasseln und nichts dabei sagen. Sich übers Pinkeln unterhalten. Dann schweigen. Und wieder weiter quatschen, übers Breisgau (frz.: "Vaucluse" oder engl.: "Macon Country"), ob man da war oder nicht. Schwanken. Schuhe suchen. Sich einreden, dass man existiert. "Eiapopeia" singen. Einander beschimpfen. (Leider ohne konkrete Beispiele, die Antwort wird sonst wegen der Beckett-Zitate gelöscht… Halt, ein Schimpfwort – das schlimmste von allen! – geht wohl durch: "Ober…forstinspektor!" (Im englischen Text heißt es übrigens: "Crritic!" Und in der französischen Fassung: "Archi…tecte!")
… ach, es gibt so vieles, was man Sinnloses tun könnte, statt verblüffende Fragen zu formulieren, die nie auftauchen oder bald wieder verschwinden. Sich über das Lösch-Theater ärgern beispielsweise (dt. "Sinnlosigkeit", frz. "absurdité", engl. "senselessness"). Ein starkes Stück: Jaaaaa-huuuuu!
Quelle(n): Samuel B.… Wladimir: Nun wird es wirklich sinnlos. Estragon: Noch nicht genug. - Jo LeeLv 7vor 1 Jahrzehnt
Man könnte Vladimir und Estragon, Lucky und Pozzo Anweisungen geben, wie man am sinnvollsten mit der Warterei umgeht ohne dabei lächerlich zu wirken...
Quelle(n): ...und wenn Sammy Beckett Godot noch nicht getroffen hat, dann wartet er vermutlich auch heute noch;) - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Tja, dieses Rätsel wurde nie gelöst...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Sinnlos die Zeit verbringen? Mmmh, nun kommt es ja drauf an, was du als sinnlos erachtest, ich z. B. fänd es sinnlos mir 1 1/2 Stunden ein Fussballspiel anzusehen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ach was - Warten ist immer uneffektiv.
Geh dem alten Mann einfach ein Stück entgegen, dann könnt ihr auf dem gemeinsamen Rückweg gleich irgendwo einkehren und Euer Wiedersehen begieÃen. Denn oft wird er Dich wohl nicht mehr warten lassen können - ist ja auch schon ganz schön in die Jahre gekommen, der Gute ...
.
- Mr.BrianLv 6vor 1 Jahrzehnt
Na, hat Dich Deine Lebensabschnittsgefährtin gestern Abend in Paris ins Theater geschleppt? Ich habe Verständnis für diese depressiv angehauchte Frage , würde mir ebenso ergehen....es macht keinen Sinn, auf Godot (Gott)" zu warten....er kommt, wann er will.......
- savageLv 7vor 1 Jahrzehnt
telefonbuch aufschlagen und einen termin beim urologen ausmachen, wenn der dauernd net kommt...
´tschuldigung...konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen...;-)
p.s. spassbremse !
( bin bei dem ding schon mal früher in der schule vom stuhl gekippt...also wegen einschlafens ) das schärfste ist ja, dass es sich echt jeder noch reinzieht. sorry, aber ist mir zu hoch !!!!!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
blumen gieÃen?!
- MeisterMLv 5vor 1 Jahrzehnt
Sekunden zählen. Spätestens bei 1000 bist du eingepennt...
Nachtrag: Guck dir Quadrat I+II an... ist auch eine Möglichkeit, und liegt thematisch vielleicht noch näher.
Quelle(n): eigene Erfahrung