Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie viel Futter braucht mein Kater ? 3 Monate Alt?
Hallo Leute.
Ich weiß wirklich nicht, wie viel Futter mein Kater essen soll. Ich hab gelesen, dass man am besten nur Nafu gibt (zum Glück ist meiner TroFu und NaFu).
Oft höre ich, dass man ca. 200-300g geben soll, doch manchmal höre ich auch, dass man so viel geben kann wie der Kater möchte.
Was stimmt nun?
Kann ich auch NUR Nassfutter geben, oder braucht mein Kater ab und zu TroFu?
Wie sieht's mit Milch aus? Wie viel darf mein Felix haben? Ich hab ihn heute morgen etwas gegeben. Ist zu viel Milch schlimm, oder wäre es besser, wenn er lieber nur Milch trinkt?
10 Antworten
- AnnaLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
mit den mengenangaben wäre ich vorsichtig, denn es ist ein großer unterschied ob du 300 gramm naßfutter oder 300 g trockenfutter gibst.
bei naßfutter ist der nährwertanteil nicht so groß, da sehr viel wasser dabei ist. wenn du jetzt nur naßfutter gibst, dann müßtest du mehr gramm geben, als wenn du nur trockenfutter fütterst. dafür müssen die katzen bei reiner trockenfutterfütterung viel mehr trinken.
und da die meisten katzen prinzipiell nicht viel trinken, würde ich davon abraten nur trockenfutter zu füttern.
nur naßfutter ist aber auch schlecht; durch das zerbeissen des trockenfutters werden auch die zähne etwas gesäubert (es gibt auch spezielles zahnputzfutter beim tierarzt).
ich habe meinen jungen katzen immer genug futter hingestellt; im normalfall essen sie genau die menge die sie brauchen. auf keinen fall sollte es zu wenig sein, denn gerade in der wachstumsphase wird sehr viel energie benötigt.
meine ausgewachsenen katzen (zwischen 4 und 5 kg) bekommen 3 mal am tag je eine halbe schale (nicht dose) katzenfutter (abwechelnd verschiedene marken) und ein bis 2 esslöffel trockenfutter.
allerdings sind es freigänger und sie verspeisen wahrscheinliche jeden tag noch ein paar mäuse zusätzlich.
ich fürchte jeder katzenhalter wird dir bezüglich fütterung andere ratschläge geben.
meiner meinung nach ist eine gesunde mischung von allem das beste.
von milch wird oft abgeraten, da sie für möglichen durchfall verantwortlich sein kann.
andererseites bauernhofkatzen bekommen jeden tag jede menge milch frisch von der kuh.
ich gebe meinen katzen gewässerte milch (ca. 1 drittel milch und 2 drittel wasser) und zusätzlich noch eine extra schale mit reinem wasser.
sollte der kater durchfall bekommen, dann hör mit der milch auf, oder kauf ihm laktosefreie katzenmilch aus dem tierhandel.
lg
- Johnny BravoLv 5vor 1 Jahrzehnt
Meine Empfehlung ist Trockenfutter für Deinen Kater. Das ist für Deinen Kater auf jeden Fall gesünder.
Gib ihm am besten Royal Canin Kitten. Da bekommst Du einen Meßbecher dabei und weißt genau was er bekommen darf pro Tag.
http://www.royal-canin.de/allgemeines/unternehmen/...
Milch ist für Katzen generell schädlich. Wasser ist völlig ausreichend. Willst Du ihm was gutes tun dann gib ihm spezielle Katzenmilch aus dem Zoogeschäft.
Unsere Katzen bekommen ausschließlich Trockenfutter und es geht ihnen gut.
Quelle(n): eigene Erfahrung mit zwei Katzen - vor 1 Jahrzehnt
dein kater ist nur soviel wie er mag, du kannst ihn ruhig 3 mal am tag was eben mache ich auch so aber ich habe immer trockenfutter bebenbei stehen und natürlich frisches wasser
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Du kannst ihn Nass -und Trockenfutter geben.
Ist beides gut.
Aber bei Nassfutter frisst der mehr, weil das ja auch besser schmeckt.
Bei Trockenfutter, sollte immer genügentd Wasser dabei stehen.
Schau doch mal auf das Ettiket.
Meistens steht da was drauf, wenn es ne Dose ist.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich habe seit 20 Jahren Katzen und habe sie immer so gefüttert:
Trockenfutter steht den ganzen Tag da, die Katzen können fressen, soviel sie brauchen. Keine meiner Katzen hat sich am Trockenfutter jemals überfressen oder ist dick geworden. Abends gibt es dann für jede Katze eine 100 g Dose. Es kommt auch immer drauf an ob Dein Kater drin oder draußen ist. Natürlich fressen Freigänger mehr. Meine Erfahrung ist, daß Katzen die ihr Futter portioniert bekommen auch immer Heißhunger haben. Eine Katze die fressen kann, wann sie will, hat das nicht. Viel Glück.
- Ilse 2Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Dein Katerchen ist in der Wachstumsphase. Da haben Katzen einen riesigen Nahrungsbedarf. Sie brauchen bis zu dreimal so viel Futter wie ein ausgewachsenes Katzentier.
Jungtiere müssen etwa 5-6mal täglich fressen. Soviel, bis sie satt sind. Wieviel das genau ist, variiert. Es gibt regelrechte Heißhungerphasen und Phasen, wo sie etwas weniger fressen.
Am besten, du gibts dem Kater spezielles Junior-Futter, denn das ist nährstoffreicher als "normales" Futter, und das Tier muß weniger fressen. Außerdem achte auf einen hohen Gehalt an Rohprotein und möglichst einen hohen Anteil an "echtem" Fleisch der aufgedruckten Sorte (> 4%). Der Rest besteht aus Schlachtabfällen, die nicht immer so sehr nahrhaft sind. Rechne zunächst mal mit 200-300g pro Tag, später wird das schnell noch mehr. Erst mit etwa 11-12 Monaten hört das große Fressen langsam auf.
Ich würde anfangs 5mal täglich eine gute halbe Schale verfüttern. Aber du siehst ja selbst, wieviel der Kater auf einmal fressen mag. Um das festzustellen, gib ihm mal ein ganzes Schälchen Naßfutter und sie, wie weit er damit kommt. Im Winter kannst du auch mehr ins Näpfchen tun, denn Naßfutter kann schon mal 8 Stunden stehenbleiben.
Am besten ist natürlich, wenn der Kleine zusätzlich immer ein gefülltes Schälchen Trockenfutter zur Verfügung hat. Dann kann er naschen, wann immer ihm der Sinn danach steht, und muß weder hungern noch betteln. Solche Katzen werden später auch nicht fett.
Zu trinken gib ihm bitte nur Wasser, ab und zu geht auch Katzenmilch oder verdünnte Kondensmilch (Kaffeesahne). Kuhmilch ist für Katzen ungesund und kann Blähungen und Durchfall auslösen.
Was zwischendurch auch geht: Joghurt, Buttermilch, Frischkäse, Eier, Fisch, Fleisch.
Tabu ist: rohes Schweinefleisch, rohe Milch (s.o.), und rohe Eier und Geflügelteile, soweit sie Salmonellen enthalten können.
Zum Trockenfutter (und auch sonst) muß dein Felix unbedingt viel trinken. Wenn er das nicht tut - so wie viele Katzen -, misch ihm einfach etwas Wasser in sein Naßfutter.
- angela kLv 5vor 1 Jahrzehnt
Also ich habe 6 Katzen zwischen 5 Jahren und 3 Monaten.
3 "Coons" und 3 "ganz normale".
Das Näpfchen mit Trockenfutter ist immer voll, Naßfutter gibt es 1X am Tag...eine Dose für alle, frisches Wasser steht ständig bereit und das morgentliche Ritual besteht darin, dass es ein Schälchen gefärbtes Wasser gibt...d.h. lauwarmes Wasser mit einem kleinen Schuß Milch.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Normalerweise 200 gr. über den Tag verteilt (3-5 Portionen). Später, wenn Katze ausgewachsen (mit ca. 1 Jahr) bis 400 gr.
Trockenfutter den ganzen Tag anbieten. Wassernapf nicht in der Nähe der Futternäpfe !
Sonderfälle gibt es immer. Aus eigener Erfahrung:
Habe Katze die schon mit 12 Wochen fressgeil war. Fraß 400 gr. ( schiss entsprechend 6-7x am Tag) spielte nie und war als junge Katze lang wie breit. Soff nur Katztenmilch, kein Wasser. Stresste die ganze Familie.
Entwickelte sich aber mit ca. 1/2 Jahr zur ganz normalen Katze.
Jetzt nach 2 Jahren: Außengänger, fit, großer Jäger, Chef in ihrem Revier, Schmusetiger zu hause.
Tipp zum Schluss: Katzenfreunde lassen ihre Tiere kastrieren.
- The.LamiaLv 5vor 1 Jahrzehnt
milch ist nix für katzen gibt ihm wasser und für seine zähne wäre nur trockenfutter besser aber dann eins aus dem fachhandel nicht da billig zeug da er noch im wachstum ist.
Keine Milch für Katzen!
Warum Katzen keine Milch vertragen
Geben Sie Ihrer Katze kein Kuhmilch zu trinken, da diese den Zucker Laktose enthält. Den Katzen fehlt von Natur aus das sog. Verdauungsenzym Laktase, das notwendig ist, die Laktose zu zerlegen und somit zu verdauen. Beim Verabreichen von Laktose haltiger Milch gelangt der Zucker unverdaut in den Darm und kann eine Diarrhö (Durchfall) verursachen. Für Hunde gilt dies übrigens auch.
Manche Katzen können durchaus eine kleine Menge an Laktose tolerieren, d.h. sie entwickeln keine Diarrhö. Falls Sie also festgestellt haben, daß Ihre Katze kleine Mengen Milch verträgt, so ist gegen eine weitere Verabreichung nichts einzuwenden (solange Sie die Mengen nicht erhöhen). Um aber der Gefahr einer Darmerkrankung völlig zu entgehen, sollten Sie ganz auf die Verfütterung von Milch verzichten oder auf die im Handel erhältliche Laktose freie Milch zurückgreifen.
http://www.daskatzenfutter.de/index-Dateien/Page16...
@ christian9 kicha bist ja gut erzogen worden von ' seine hoheit'
das kenne ich habe auch 2 könige daheim ;-)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Gib nicht zuviel Milch davon wird er zu dick. 300 Gramm über den Tag verteilt reicht erstmal aus. Am besten noch ein Schälchen Wasser zum Futter stellen.