Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ich habe letztens in einem Italienischen Restaurant eine Käse Hokkaido Kürbissuppe mit Kastanien gegessen!?

Das war unheimlich lecker.Hat jemand das Rezept zum nachkochen?

Update:

Alex iss Pommes,das passt besser zu Dir.

7 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Lieber Freelove,

    erstmal möchte ich zu Pedro und FM KING anmerken, dass sie wohl mit Vollgas am Thema vorbeigerauscht sind. Ihre Links verweisen auf gewöhnliche Kürbissuppe, die sich jeder Depp auch selbst ergooglen kann… Von Kastanien und Käse keine Spur. Also wozu diese Beiträge? Nur für zwei Punkte?

    Aber auch Juliet muss ich widersprechen. Es mag sein, dass man in ihrem Haushalt nur die aufgezählten Dinge kennt und isst, aber im restlichen Italien gibt es weitaus raffiniertere Köstlichkeiten, als sie vielleicht kennt.

    Man denke an die unzähligen Käse- und Brotsorten, an Meeresfrüchte, Artischocken- und Kartoffelgerichte, feine eingelegte Antipasti, deftige Gemüsesuppen und herrlich duftende Desserts. Und das ist nur das, was mir spontan einfällt.

    Dennoch glaube ich, dass bei deinem Italiener ein Tessiner Koch zugange ist. Mir fällt spontan eine Kürbissuppe ein, die in Kombination mit einer herzhaften Variante von Vermicelle und einem cremigen Käse - dem würzigen tessiner Zincarlin - gegessen wird.

    Also ist es genau genommen ein Rezept aus meinem Geburtsland, der Schweiz. Es ist keine Vor-, sondern eine Hauptspeise, denn es macht unheimlich satt!

    Den Zincarlin wirst du über einen wirklich guten Käsehändler bestellen müssen oder sogar übers Internet beziehen. Falls es dir nicht möglich ist, Zincarlin zu bekommen, soll dir dein Käsehändler einen adäquaten Ersatz anbieten. Oder du fährst einfach schnell ins Tessin und holst da welchen. Dann kommst du aber vorher bei mir vorbei und nimmst mich mit!

    Ich habe es aus dem Kopf aufgeschrieben, ich hoffe, ich hab nichts vergessen und du kriegst es so hin. Falls es das war, was du gesucht hast.

    Vier Portionen:

    1 kleinen Hokkaido Kürbis

    200 gr Esskastanien

    500ml Gemüsebrühe

    200 Zincarlin

    Etwas Zitronensaft

    2 Becher Sahne

    Salz, Pfeffer, frische Muskatnuss, Rosenpaprika, Kräuter der Provence

    4 Zweige Rosmarin

    Die Esskastanien mit einem scharfen Messer kreuzförmig einritzen, auf ein Backblech geben und ca 30 Minuten backen bis sich die Schale aufwirft.

    In der Zwischenzeit den Kürbis halbieren und von Watte und Kernen befreien. Dann schälen und würfeln und im geschlossenen Topf mit der Brühe garen bis er weich ist. Lieber ein bisschen länger als zu kurz.

    Jetzt die Kastanien aus dem Ofen nehmen und von der Schale befreien. Im noch warmen Ofen vier Suppeteller vorwämen.

    Die Kastanien in einen Mixer geben und mixen, dabei solange Sahne dazu fließen lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht wird. Das mit Salz und Pfeffer und einem Spritzer Zitrone abschmecken und kühl stellen.

    Jetzt den Kürbis mit einem Pürierstab durchmixen und einen Becher Sahne und falls übrig, den Rest von dem anderen Becher dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, viel Rosenpaprika, und reichlich Kräutern der Provence würzen.

    Jetzt die Teller aus dem Ofen nehmen und in die Mitte eines jeden Tellers eine kräftige Portion des Kastanienpürrees setzen. Es sollte ein kleiner Berg sein, der aus der Suppe herausragt. Dann die Suppe vorsichtig um den Berg herum in den Teller füllen. Jetzt den Zincarlin grob über alles drüberkrümeln.

    Mit jeweils einem Zweig Rosmarin servieren. Dazu passt Walnussbrot sehr gut. Selbstgebacken oder abgepackt ausm LIDL :-)

    Ich hoffe, dass ist das Rezept, das du meintest. Viel Spaß beim Ausprobieren und lass es dir schmecken.

    Ganz liebe Grüße, Mia

    Quelle(n): Nachtrag: Ja, Mizalfred hat natürlich völlig Recht, der verwendete Kürbis ist nicht ganz Stilecht. Aber wie gesagt, ich habs aus dem Kopf aufgeschrieben und weiß beim besten Willen nicht mehr, wie der Kürbis hieß, der dort verwendet wurde. Hier ist halt hauptsächlich nur der Hokkaido zu bekommen und der eher fade Halloweenkürbis. Aber ich glaube, du verwechselst den Hokkaido, er schmeckt nich jedem, das lass ich so stehn, aber säuerlich schmeckt er nicht. Er verfügt schon in der Zusammensetzung kaum über Fruchtsäure. Sein Geschmack ist eher weich, nussig, mit feinen Butteraromen und ein wenig maronig. Deshalb heißt er auch Maronenkürbis. Daher hab ich ihn gewählt, denn er passt sehr gut zu den Kastanien, weil sie eine ähnliche geschmackliche Grundstimmung haben. Bei säuerlichem Kürbis fällt mir nur der Patisson ein, der allerdings ganz anders aussieht. Kann es sein, dass du da was verwechselst? Abgesehen davon, weiß ich nicht, ob in dem erwähnten italienischen Restaurant Hokkaido verwendet wurde. Wie sollte ich? Ich hab ja schließlich nicht dort gegessen sondern Freelove. Und es hat wohl auch keinesfalls bäh geschmeckt, denn sonst hätte er ja wohl kaum hier nach dem Rezept gefragt, oder? Bäh halte ich übrigens für keine besonders qualifizierte Beschreibung einer Geschmacksrichtung, dafür, dass du das Kochen unterrichtest... bäh ist eher ein subjektives Empfinden, und über das sollte jeder Koch erhaben sein. Viele Menschen empfinden den typischen Hokkaidogeschmack geradzu als unbäh :-) Klar, mehr Tessiner Rezepte, kein Problem :-) Stell doch hier mal eine Frage danach, dann schmeiß ich dich damit zu! Ansonsten kannst du mir auch gerne mailen. Das ist auch sicher effektiver, als darauf zu warten, dass ich dir maile :-)) Nix für ungut...
  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo mischma2

    Ich gebe Dir vollkommen recht, Kürbissuppen (sogar mit Ingwer im Piemont) gibt es viele Rezepte in Italien.

    Nur wird in Italien halt der einheimische Kürbis verwendet, z.B. dürfte mit der berühmteste der zucca Marina di Chioggia sein.

    Daß in einem italienischen Restaurant mit einem Hokkaido-Kürbis gekocht wird (der im übrigen viel zu säuerlich schmeckt (bäh)), ist eben eine Anlehnung an den Zeitgeist.

    Das Rezept klingt gut, werde es mal ausprobieren, kannte ich noch nicht.

    Wenn Du noch einige spezielle Tessiner Rezpete auf Lager hast, schicke mir diese doch an meine Adresse: milzalfred@yahoo.com

    Ich gebe in der hiesigen Volkshochschule Kochkurse. Meine "Schüler "würden sich sicher über original Tessiner Gerichte freuen. Leider gibt es offiziell über die Tessiner Küche keine richtigen Originalrezepte, sondern nur modern angehauchte Kompositionen.

    Vielen Dank im Voraus.

  • savage
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    na, dann wünsche ich dir mal guten appetit...;-))

    http://www.gofeminin.de/w/rezept/r1298/kuerbis-kas...

    @mia...voll der hammer !!!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    ich glaube nicht , dass du die Suppe jemals so gut hinbekommen wirst, wie sie dir in dem Retaurant geschmeckt hat, ich spreche da aus Erfahrung :-)

    bewirb dich bei dem Restaurant einfach als Koch oder Küchenhilfe,

    zur Not auch unentgeldlich,

    um auf diesem Weg irgendwie an das Rezept zu kommen :-)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Na denn versuche dich mal im Zubereiten.

    http://www.naturkost.de/rezept/suppen/su0041.htm

  • vor 1 Jahrzehnt

    Aber bestimmt nicht in Italien... hach was die deutschen so alles fuer italienisch halten.. ts ts ts !

    In italien ( ich wohne da) isst man nur spaghetti, pizza, bruschetta, tomaten salat un fisch und fleisch.

    Aber nicht so was ausgefallenes !

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.