Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was fällt euch zu dem Thema: Sparen im haushalt ein?

Muß den Gürtel "enger" schnallen. Wo kann ich zukünftig im haushalt sparen?

18 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Die Tipps von Cinderella sind gut.

    Mein Tipp unbedingt Haushaltsbuch führen.

    Am Anfang des Monats schon festlegen wie viel Geld für was ausgegeben werden muss, und was zur freien Verfügung bleibt.

    Keine Spontankäufe machen. Sondern die Dinge die man gern kaufen möchte auf eine Liste schreiben und dann auswählen.

    Wenn ich was seh, was ich gern kaufen möchte, überlege ich erst "Brauch ich das wirklich" und lass es erst mal im Laden.

    Erst wenn ich mal wieder in dem Laden bin und dann immer noch der Meinung bin, ich muss das haben hole ich es. Aber nie beim ersten Mal.

    Nie ohne Einkaufszettel einkaufen gehen. Vorher festlegen was man kaufen will und dann auch nur kaufen was auf der Liste steht.

    Bei Produkten nicht auf Mogelpackungen hereinfallen sondern immer auf dem Preisschild am Regal gucken: wie hoch ist der Kilo oder Liter-preis? Schnell stellt man fest, dass das Produkt, dass auf den ersten Blick günstiger scheint in Wirklichkeit das teurere ist.

    Steckdosenleisten mit Ausschaltknopf benutzen und da alle Geräte ausser Telefon und Radiowecker anschließen. Und abends abschalten. Dann muss man nicht jedes Gerät das standby sein könnte extra ausschalten.

    Energiesparlampen verwenden.

    Seltener Baden, eher duschen.

    Wasser zum Kochen schon im Wasserkocher erhitzen, dann braucht der Herd nicht mehr so lange.

    Heizungen immer alle ausdrehen bevor man lüftet.

    Fenster nicht anklappen zum Lüften.

    Zeitschrifenabos kündigen. Wer Internet hat braucht eigentlich keine Zeitschriften.

    Folge den Links um noch mehr wirklich gute Spartipps zu erhalten.

  • ?
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Staubsaugerbeutel sind hundeteuer

    hinten aufmachen, Dreck raus und wieder zutackern

    google mal unter haushaltsspartipps

    oder guck mal unter kikisweb.de

  • vor 1 Jahrzehnt

    Da gibt es so viele Dine, wie z. B. statt nur Markenartikel auch normale kaufen, die sind genauso gut. In den Prospekten Angebote vergleichen, dann auf Vorrat kaufen, wenn z.B. Waschmittel oder so im Angebot ist. Zu Hause immer das Licht ausmachen, wenn man hinaus geht, nicht überall die Heizung an, Türen geschlossen halten, den Trockner nicht so oft laufen lassen. Im Winter die Jalousien im ganzen Haus runter machen, das dämmt auch noch. Meine Tochter hat ständig den Trockner an, jammert dann aber rum, wenn sie 1000€ Strom nachzahlen muss. Ich habe 5 Kinder groß, ein Haus von 250qm Wohnfläche, da guckt man schon, wo man den Gürtel enger schnallen kann.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Heizung drosseln, Energiesparlampen benutzen, Waschmaschine ur anstellen wenn zu wenig Wäsche da ist, Trockner brauchst du nicht, die Schleuder von der Waschmachine reicht völlig aus. Kerzen bringen einen Romatischen Abend.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    alles was in der Saison günstig ist, einkaufen und einfrieren. (Poree, Kartoffeln, Sellerie, Möhren, Kräuter) Günstiges Fleisch wie z.B. Beinscheibe, Rind- und Schweinefleisch, Suppenhuhn(daraus Frikasse bereiten)Flügel, Schenkel) und Pute (Ober- oder unter Schenkel). Aus den Zutaten kannst du viel "zaubern". Eintöpfe, Suppen, Sonntagsbraten, Bratkartoffeln etc. große Portionen einfrieren und nach Bedarf auftauen und wieder verwerten. Gerade beim Essen kann man Energie(Strom, saisonbedingte Preise) sparen, ohne auf gutes Essen verzichten zu müssen. Niemals hungrig einkaufen. Da läuft man Gefahr zu kaufen, was man später bereut. Die Raumtemperatur um mindestens einen Grad zu senken, hilft Heizkosten zu mindern. Wenn Kinder im Haushalt leben, die gerne Eis mögen, kann man diese kostengünstig selber machen. Fruchtsäfte und zerkleinertes Obst einfrieren. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist Kühl.-Gefrierschränke regelmäßig abzutauen. Dicke Gefrierschichten fressen Strom. Standby-Geräte immer ausschalten. Bei Textilien nicht nur auf Angebote achten, sondern auch auf die Qualität achten.(sonst können Schnäppchen teurer werden als geplant) Qualitätsware hält nun mal länger. Bei größeren Anschaffungen lohnt sich der Preisvergleich (z.B. billiger de. usw.) Es gibt auch gute Gebrauchsgegenstände(Möbel etc.).

    Gruß Angie

    Quelle(n): eigene Erfahrung
  • Uwe N
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Erstens den Essensplan so gestalten was gerade im Sonderangebot ist ( Gemüse, Fleisch) !!! Zweitens Waschmittel, Pflegeprodukte nur im Angebot kaufen oder No - Name Produkte. Drittens Schauen ob bei dir in der Nähe Werks verkauf oder Fabrik verkauf ist ( Süsswaren, Milchprodukte e.c.t.). Viertens in den Supermärkten nach Produkten schauen , die kurz vor dem Haltbarkeitsdatum stehen rot ausgezeichnet sind - der halbe Preis.Klamotten im Secandhand - Laden kaufen. Fünftens nur Sachen kaufen die man wirklich braucht!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Zimmertüren immer schließen damit die wärme in dem Raum bleibt und sich nicht so leicht verteilt (zum Beispiel in den Flur)

  • vor 1 Jahrzehnt

    ...sparen kann man eigentlich so ziemlich überall, die Frage ist nur, wie dein momantanes Konsumverhalten ist.

    Die generellen Dinge sind ja eigentlich klar:

    PC-nach der Benutzung aus (komplettaus)

    Energiesparlampen einsetzen und das Licht erst dann benutzen, wenn man es auch braucht und wenn man schlafen geht, schauen dass dieses auch aus ist.

    Sonstige Geräte wie Fernseher, Musikanlagen, PC, Laptop, Kaffeemaschine -eben alle geräte die man nicht braucht, bzw. nicht permanent an sein müssen- über eine Steckdosenleiste mit "Ein/Aus-Schalter" in die Steckdose stecken und diese am Abend Aus-schalten, denn auch der Standby-Modus verbraucht Strom.

    Heizkosten sparen in dem man "Stoßlüftet" sprich: Heizung aus, Fenster für 5-10 min öffnen, Fenster zu, Heizung an. Damit vermeidest du, dass auch die Wände auskühlen und verbrauchst weniger GAS oder ÖL oder was auch immer um den Raum wieder einzuheizen.

    Selten Baden, eher duschen und zum einseifen etc das Wasser abstellen, gleiches gilt für Zähne putzen...

    Beim Einkaufen: günstige Haushaltswaren sind oft genauso gut wie teure, einfach mal in verschiedenen Läden schauen, ob man das eine oder andere nicht durch etwas günstigeres ersetzen kann.

    Essen:

    -Lieblingszitat meiner Mutter-

    "Selbstgekochtes schmeckt nicht nur besser, auf Dauer ist es auch viel günstiger!"

    Glaubte ich am Anfang selbst nicht, denn wenn ich mir eine Pizza für 1,99 kaufe, bin ich danach satt und wenn ich selbst kochen müsste, brauch ich ja erstmal die ganzen Zutaten, womit ich bei einem einfachen Essen auch schnell bei 5-10 Euro bin. ALLERDINGS reicht das selbstgekochte meist länger, da man sowieso zuviel davon macht =) also entweder einfrieren oder am Besten noch am nächsten Tag essen. P.s. das selbstgemachte ist auch meistens gesünder...

    Hm jetzt fällt mir nix mehr ein aber ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. Am besten Legst du dir ein Haushaltsbuch an, wo du deine Ein- und Ausnahmen notierst und den Kassenzettel rein tust. So siehst du am schnellsten wo das ganze Geld hinkommt und hast einen genauen Überblick wo du was einsparen könntest.

    LG

    Quelle(n): ...eigener Haushalt ;)
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Kaufe das, was günstig im Angebot sind, und überlege vorher, ob du das wirklich brauchst!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Leitungswasser statt anderer Getränke!

    Temperatur runter!

    weniger Licht!

    Keinerlei Neuanschaffungen, solange das Alte nicht absolut unbrauchbar ist!

    Fernsehgerät abmelden - kommt sowieso nichts gutes mehr!

    Bei Einkäufen nach den Sachen ganz unten greifen - da sind die billigeren Produkte. Wenn es z.B. Kaffeefilter für 0,49 Euro gibt, muss man nicht Melitta nehmen, die 3 mal teurer sind!

    Wenn man in der (Groß-)Stadt lebt oder sonst das Auto nicht braucht: Auto abmelden und verkaufen!

    Überhöhte Versicherungen prüfen und zu günstigeren Anbietern wechseln (wäre aber trotzdem gut, wenn es einen vertrauenswürdigen Versicherungsmenschen als Ansprechpartner gibt, der in der näheren Umgebung wohnt).

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.