Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum heissen unsere Zahlen "Einundzwanzig,zweiundzwanzig usw statt zwanzigeins,zwanzigzwei usw?
Es würde mich brennend interessieren welcher Schwachkopf dafür eigentlich verantwortlich war.Es ist doch bei einigen Sprachen die ich kenne auch nicht so.
10 Antworten
- GerdLv 7vor 1 Jahrzehnt
wieso?... ist doch so sehr einfach...
wenn ich mir z.B. die französische Zählweise anschaue, kann ich nur mit dem Kopf schütteln... 81 heiÃt dort quatrevingtun... vierzwanzigeins... warum heiÃt dann 61 nicht folgerichtig troisvingtun?...
Quelle(n): geh mir wech... *g* - YvonneLv 5vor 1 Jahrzehnt
Weil sich Sprachen nicht in Formen pressen lassen und leider auch keinen logischen Regeln folgen. Es gibt grammatische und wortbildungstechnische Regeln, aber auch Ausnahmen über Ausnahmen. Eine davon ist unsere suspekte Art und Weise, die Zahlen auszusprechen.
Wer sich das ausgedacht hat? Alle Germanen und doch wieder niemand. Sprachen entwickeln sich und werden von den Sprechern bestimmt, nicht von Logik. ^^
Deutsch ist eine der kompliziertesten Sprachen der Welt - ich respektiere jeden Nicht-Muttersprachler, der freiwillig Deutsch lernt und es beherrscht.
- BonifLv 6vor 1 Jahrzehnt
Wir schreiben arabische Zahlen.
Da die Deutschen nun einmal sehr genau sind, lesen wir die Zahlen wie die Araber von rechts nach links.
Rechts kommt zuerst die Einer-Zahl und dann die Zehner-Zahl, sodass es daher gelesen heiÃt Einer-Zahl und Zehner-Zahl.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- WaschfeeLv 4vor 1 Jahrzehnt
Warum einfach, wenn es auch umständlich geht. Da sind wir Deutschen doch Weltmeister, oder?
- *peterpan*Lv 5vor 1 Jahrzehnt
ich habe Deutsch in der Schule gelernt, und hatte ich auch daran gedacht..aber niemand konnte mir antworten...
das ist eine sehr interessante Frage, ich markiere sie!
(ich hoffe, dass mein Deutsch nicht so schlecht ist...)
- vor 1 Jahrzehnt
Um genau zu sein, gibt es diese andere Reihenfolge in den meisten anderen Sprachen!!
Keine Ahnung warum gerade wir diese komische Reihenfolge erwischt haben...XD
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der Schwachkopf war ein Germane. Die deutsche Sprache ist eine der am höchsten entwickelten überhaupt. Im Niederländischen ist die Aussprache ähnlich, auch diese Sprache ist sehr hoch entwickelt, gefolgt von französisch. Dagegen sind englisch, russisch und andere Sprachfamilien reichlich primitiv. (ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber es ist nun einmal so). Wer sich eine Rohübersetzung vom englischen ins deutsche einmal angesehen hat, weiÃ, wovon ich spreche.
Die Sprachweise "einundzwanzig" etc. ist bereits bei Walther von der Vogelweide belegt.