Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
eigener Stand auf dem Weihnachtsmarkt?
Liebe Alle,
ich plane mit einem Freund eventuell einen Stand auf einem Berliner Weihnachtsmarkt zu organisieren, um Schmuck zu verkaufen. ich weiß, das ganze ist sehr kurzfristig. Es wäre aber auch für Weihnachten 2009 auch interessant für mich.
Bevor ich die verschiedenen Veranstalter anrufe: Hat jemand vielleicht Erfahrungen hiermit? Was kostet die Miete für so einen Stand (so ein normales Häuschen)? Wird das Häuschen gestellt oder muss man das selbst "mitbringen"?
Muss man das ganze irgendwie beim Gewerbeamt anmelden?
Freue mich auf Eure Antworten, auch auf Erfahrungen aus anderen Städten...muss nicht nur Berlin sein.
Vielen Dank und Grüße,
Tom
11 Antworten
- mziLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hi,
ich denke der richtige Ansprechpartner ist hier das Ordnungsamt oder vielleicht der Veranstaltungsverein eures Bezirks.
Bei uns sind die Häuschen vorgeschrieben und werden gestellt, bzw. können gekauft werden. Wir teilen uns das Häuschen mit anderen Vereinen, sodass es für den einzelnen nicht zu teuer wird (unser Anteil ca. 50€/Woche).
Als Verein benötigen wir keine Gewerbeanmeldung. Als Privatperson denke ich schon.
Ich hoffe diese Infos helfen dir weiter. Gute Geschäfte.
Gruß
- vor 1 Jahrzehnt
ja du musste ein Gewerbe haben.
Häuser kann man vom Verantalter mieten.
Standmiete kann de nur der Veranstalter sagen. )rechne mal mit paar Tausendern)
plus Strom und Umlagen
aber...die meisten Stände auf guten Weihnachtsmärkten sind auf Jahre ausgebucht.
- Brian W. AshedLv 7vor 1 Jahrzehnt
Veranstalter ausfindig machen.
Anfragen, ob für dieses Jahr noch was geht.
Unterlagen schicken lassen, Voraussetzungen klären.
Genau klären, was vom Veranstalter gestellt wird.
Genau klären, welche Auflagen es gibt.
Genau klären, welche Fixkosten auf dich zukommen.
Und dann erst einmal kalkulieren, ob du eine Chance siehst, bei vertretbarem zeitlichen Aufwand mit Gewinn den Stand zu betreiben.
- Uwe NLv 5vor 1 Jahrzehnt
Du brauchst ein Gewerbeschein - Reisegewerbe. Du kannst mt diesem Schein in ganz Deutschland auf Wochenmärkten, Weihnachtsmärkte oder Trödelmärkte deine Ware verkaufen. Was du dafür beim Amt in Berlin zahlst , weiß ich nicht! Da es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Die Stand miete + Häuschen+ Strom ist auch abhängig vom Veranstalter und für wie viel Tage! Geh mal davon aus circa für 3 Tage ( freitag , Samstag und Sonntag) komplett mit allem 500 Euro. In den Städten werden meistens die Häuschen gestellt. Da Berlin ja groß ist gehe ich davon aus , das es mehrere Märkte gibt. Sieh zu das du vorab mit den jeweiligen Veranstalter sprichst . Dann siehst du die Preise. Buche dann den Markt schriftlich und lasse dir die Kosten auch gleich schriftlich bestätigen! So kann der Veranstalter hinter her nicht an kommen und andere Preise nehmen. Wähle einen Markt aus der nicht riesen groß ist , je mehr Händler um so mehr Konkurrenz. Sieh zu das du einen Platz bekommst der nicht ganz hinten und Abgelegen ist. Am besten in der Mitte oder am Anfang.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein, man muss nicht überall ein Gewerbe haben. Man kann das auch als Privatperson anmelden. Anmelden tut man sich in aller Regel beim Konsortium bei der Gemeinde- oder Stadtverwaltung, die für diese Art von Öffentlichkeitsveranstaltungen zuständig sind. Das Konsortium bestimmt , dabei ist das "wer" gar nicht so wichtig, welche Artikel zugelassen werden. Man möchte damit eine Vielfältigkeit der Angebote erreichen.
Von dem Veranstalter können teilweise die Buden angemietet werden. Ist meist aber nicht billig.
- vor 6 Jahren
Hallo, ich würde gerne am Weihnachstmarkt selbstgestricktes Verkaufen.
Muß ich einen Gewerbeschein haben?Ich bin Schwerbehindert, und möchte einen Teil vom Erlös Spenden, evtl Kirche , Kindergarten oder so.
Ich freue mich auf Antwort. Lg. Hilde
- kiki-GLv 6vor 1 Jahrzehnt
ja, einige meiner verwandten sind schausteller und machen nur sowas ;-)
die veranstallter-anschriften für die märkte bekommst du beim zuständigen ordnungsamt. aber lass dir gesagt sein, meist bekommt man nur einen platz dort mit langer wartezeit oder über "vitamin B".
ein angemeldetes gewerbe musst du auch noch haben!
das der veranstallter die häuschen stellt, habe ich noch nie gehört, bei einem weihnachtsmarkt, wo alle hütten gleich sind, kann dies aber gut sein!
die kosten werden nach meter abgerechnet plus strom und werbekosten ( meist eine pauschale, je nach geschäft! )
du solltest evl beim ordnungsamt mal fragen ob sie dich als "fliegender händler" zulassen würden. das sind die leutchen die jeden abend ihr "geschäft" fast komplett abbauen ;-)
- FabianhannoverLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das fällt dir aber ziemlich spät ein. Schätze mal, dass du für dieses Jahr keinen Standplatz mehr bekommst.
- esotourLv 4vor 1 Jahrzehnt
das 1 mal
dann nur mit einem zelt der bekommst du für 15 bis 100 €
1 tapezier tisch oder ein großer Brett mit bocks
braucht keine gewerbe
und bezahlt nur für 2meter
und hast du die Erfahrung
und wen es nicht so gut klapp dann hast du nicht viel verloren
nur in Erfahrung gewonnen
- vor 1 Jahrzehnt
ich hoffe ihr habt weinachtlichen schmuck im angebot!
auf dem berl. weinachtsmarkt kommen nur stände mit weinachtlichem thema!
Gruß, Dad